TL-WR1043N TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Rev: 1.0.
COPYRIGHT & HANDELSMARKEN Diese Spezifikationen können kurzfristigen Änderungen unterliegen. ist eine registrierte Handelsmarke von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD. Andere Marken und Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO.
Bemerkung: Der Hersteller ist nicht für Interferenzen an Radio- oder Fernsehgeräten, die auf unzulässigen Betrieb dieses Geräts zurückzuführen sind, verantwortlich. Solche Veränderungen können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis verfällt. FCC-Funkfrequenzaussendungsstatement Dieses Gerät entspricht den FCC-Funkfrequenzaussendungsgrenzen, die für eine unkontrollierte Umgebung gelten.
TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Modellnr.: TL-WR1043N/TL-WR1043ND Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgender Richtlinie erfüllt: Directives 1999/5/EC Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: ETSI EN 300 328 V1.7.1: 2006 ETSI EN 301 489-1 V1.8.1:2008& ETSI EN 301 489-17 V2.1.
INHALTSVERZEICHNIS Verpackungsinhalt ......................................................................................................................... 1 Kapitel 1. Einführung .................................................................................................................. 2 1.1 Produktübersicht .......................................................................................................... 2 1.2 Konventionen ............................................................
4.7.3 4.8 4.9 Adressreservierung ........................................................................................ 44 NAS-Dienst ................................................................................................................ 46 4.8.1 Freigabedienst................................................................................................ 46 4.8.2 Benutzerkonten ..............................................................................................
4.17.5 Konfigurationsmanagement............................................................................ 81 4.17.6 Neustart .......................................................................................................... 82 4.17.7 Zugangsdaten................................................................................................. 82 4.17.8 Systemprotokoll .............................................................................................. 83 4.17.9 Statistiken ...............
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Verpackungsinhalt In der Verpackung sollten folgende Gegenstände zu finden sein: ¾ Ein Wireless-N-Router TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ein AC/DC-Adapter für den TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Eine Schnellinstallationsanleitung ¾ Eine CD zum Wireless-N-Router TL-WR1043N/TL-WR1043ND mit: • Diesem Handbuch • Weiteren Informationen ) Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung obige Gegenstände beinhaltet.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie den Wireless-N-Router TL-WR1043N/TL-WR1043ND gekauft haben. 1.1 Produktübersicht Der Wireless-N-Gigabit-Router TL-WR1043N/TL-WR1043ND verfügt über einen eingebauten 4-Port-Switch, Firewall, NAT und Wireless-AP.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ) Bemerkung: Dieses Handbuch gilt sowohl für den TL-WR1043N als auch für den TL-WR1043ND. Im Folgenden dient der TL-WR1043ND als Beispiel. Die Unterschiede zwischen den beiden Produkten sind: ¾ Der TL-WR1043N ist ein Router mit festen Antennen. ¾ Der TL-WR2043ND ist ein Router mit abnehmbaren Antennen. 1.3 Hauptfunktionalitäten ¾ Entspricht dem Standard IEEE 802.11n für eine Datenrate von bis zu 300Mbps.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Die LEDs und die QSS-Taste des Routers befinden sich auf der Vorderseite. Name Status PWR SYS Aus Ausgeschaltet Ein Eingeschaltet Ein Initialisierung oder Routerfehler Blinkt WLAN LAN 1..
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router mitgelieferten. ¾ RESET: Es gibt zwei Wege, den Router auf die Standardwerte zurückzusetzen: 1) Benutzen Sie die Schaltfläche Wiederherstellen im Menü System-Tools -> Werkseinstellungen im Webinterface des Routers. 2) ¾ Durch Drücken der Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts für mehr als 5 Sekunden. WAN: An den WAN-Port wird das DSL-/Kabelmodem oder das Ethernetkabel für den Internetzugang angeschlossen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel 2. Hardwareinstallation 2.1 Systemvoraussetzungen ¾ Breitband-Internetzugang (DSL/Kabel/Ethernet) ¾ DSL-/Kabelmodem mit RJ45-Anschluss (außer bei Anschluss über Ethernet) ¾ Jeder PC im LAN muss über einen funktionierenden Ethernet-Adapter und ein RJ45-Ethernetkabel verfügen ¾ TCP/IP muss auf jedem PC vorhanden sein ¾ Webbrowser, z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox 2.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 6. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Verbinden Sie den AC/DC-Adapter mit dem Power-Eingang des Routers und das andere Ende mit einer Steckdose. Der Router geht damit in Betrieb. 7. Schalten Sie PC und Kabel-/DSL-Modem ein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel 3. Schnellinstallationsanleitung Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die Basisfunktionalitäten Ihres Wireless-N-Routers mit Hilfe der Schnellinstallation in wenigen Minuten konfigurieren. 3.1 TCP/IP-Konfiguration Die Standard-IP-Adresse des Wireless-N-Routers TL-WR1043ND lautet 192.168.1.1. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Diese Werte können nach Ihren Vorstellungen geändert werden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-1 Erfolgreicher Pingbefehl Ist das Ergebnis ähnlich Bild 3-2, ist die Verbindung zum Router fehlgeschlagen. Bild 3-2 Fehlgeschlagener Pingbefehl Bitte überprüfen Sie dann Folgendes: 1. Ist die physische Verbindung da? ) Bemerkung: Die LEDs der LAN-Ports (1/2/3/4), an die ein eingeschaltetes Ethernet-Gerät angeschlossen ist sowie die entsprechende LED am Gerät selber sollten leuchten. 2.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 3.2 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Schnellinstallationsanleitung Mittels eines Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox) kann der Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router TL-WR1043ND kinderleicht administriert werden. 1. Um auf die webbasierte Konfiguration zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Adresse http://192.168.1.1 in die Adresszeile ein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-6 Auswahl des WAN-Verbindungstyps Der Router bietet eine Autoerkennungsfunktion und unterstützt drei gebräuchliche Wege der Internetverbindung: PPPoE, Dynamische IP-Adresse und Statische IP-Adresse. Es wird empfohlen, die Autoerkennung zu benutzen. Sind Sie sich sicher, welcher Verbindungstyp bei Ihrem ISP zu verwenden ist, können Sie diesen auch explizit auswählen und durch Klick auf Weiter die Konfiguration fortsetzen. 4.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-8 Schnellinstallation - Statische IP-Adresse ¾ IP-Adresse - Die WAN-IP-Adresse, wie sie von außen gesehen werden kann. ¾ Subnetzmaske - Die Subnetzmaske der WAN-IP-Adresse, normalerweise 255.255.255.0. 5. ¾ Standardgateway - IP-Adresse des Gateways (optional). ¾ Erster DNS-Server - IP-Adresse des ersten DNS-Servers (optional). ¾ Zweiter DNS-Server - IP-Adresse des alternativen DNS-Servers (optional).
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Standard-SSID lautet „TP-LINK_xxxxxx“, wobei „xxxxxx“ die letzten 6 Zeichen der MAC-Adresse darstellt. Damit ist die Standard-SSID eindeutig. Hier wird zwischen Großund Kleinschreibung unterschieden. So bezeichnen beispielsweise TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. ¾ Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl kann einen nicht-legalen WLAN-Betrieb zur Folge haben.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-10 Schnellinstallation beendet Wurde etwas auf der WLAN-Seite geändert, sehen Sie die in Bild 3-11 dargestellte Seite. Klicken Sie Neustart, um die neue WLAN-Konfiguration zu übernehmen und die Schnellinstallation abzuschließen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel 4. Routerkonfiguration Dieses Kapitel zeigt Ihnen die Schlüsselfunktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten. 4.1 Login Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, sehen Sie die sechzehn Hauptmenüs auf der linken Bildschirmseite. Im rechten HTML-Frame ist der Hilfetext zu sehen. Im Folgenden werden diese Hauptmenüs detailliert behandelt. 4.2 Status Die Seite Status zeigt Statusinformationen zum Router.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-1 Routerstatus 4.3 Schnellinstallation Bitte schauen Sie für die Schnellinstallation im Kapitel 3.2 nach. 4.4 QSS QSS (Quick Secure Setup) ermöglicht es Ihnen, ohne viel Arbeit ein weiteres drahtloses Gerät Ihrem verschlüsselten WLAN hinzuzufügen. a). Gehen Sie in das Menü „QSS”. Sie sehen Folgendes (Bild 4-2).
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-2 QSS ¾ QSS-Status - QSS aktivieren oder deaktivieren. ¾ Aktuelle PIN - Aktuelle Router-PIN. Die Standard-PIN kann auf dem Etikett auf der Geräterückseite oder auf dem Handbuch gefunden werden. ¾ Original-PIN - Standard-PIN des Routers wiederherstellen. ¾ Zufällige PIN - Neue PIN per Zufallsgenerator erstellen. Damit können Sie die Sicherheit wiederherstellen, wenn die alte PIN Unbefugten bekannt wurde. ¾ b).
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Methode 2: Schritt 1: Drücken Sie die QSS-Taste auf der Vorderseite des Routers. Schritt 2: Zur Konfiguration des Adapters wählen Sie in der QSS-Software bitte Taste auf meinem Accesspoint drücken und klicken Sie Weiter. QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Schritt 3: Warten Sie, bis Sie auf dem Bildschirm Folgendes sehen. Klicken Sie Beenden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Methode 3: Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass QSS aktiviert ist und klicken Sie Gerät hinzufügen, wie in Bild 4-2. Folgendes Bild erscheint. Bild 4-3 Hinzufügen eines neuen Geräts Schritt 2: Wählen Sie Drücken Sie die Taste des neuen Geräts innerhalb von zwei Minuten und klicken Sie Verbinden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Schritt 4: Warten Sie, bis folgendes Fenster erscheint. Klicken Sie Beenden, um die QSS-Konfiguration abzuschließen. QSS-Konfigurationssoftware des Adapters II. Mittels PIN Unterstützt das neue Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) und die PIN-Methode, können Sie es mittels der folgenden beiden Methoden durch PIN-Eingabe in das WLAN integrieren.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Schritt 2: Wählen Sie PIN des neuen Geräts eingeben und geben Sie die PIN des Adapters in das Feld PIN: ein. Klicken Sie Verbinden. ) Bemerkung: Die PIN des Adapters wird im QSS-Konfigurationsprogramm angezeigt. Schritt 3: Zur Konfiguration des Adapters wählen Sie bitte PIN in meinen Accesspoint/Registrar eingeben aus und klicken Sie Weiter.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters ) Bemerkung: Die Standard-PIN des Routers kann auf einem Aufkleber auf der Geräterückseite oder im Webinterface wie in Bild 4-2 abgelesen werden. Schritt 3: Haben Sie ein Gerät erfolgreich in das Netz gebracht, sehen Sie folgende Meldung. ) Bemerkung: a. b. 4.5 Die Router-LED Status leuchtet für einige Minuten grün, nachdem das Gerät erfolgreich dem Netz hinzugefügt wurde.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 4.5.1 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router LAN Wählen Sie „Netzwerk → LAN”. Dann können Sie die LAN-IP-Parameter wie unten beschrieben konfigurieren. Bild 4-5 LAN ¾ MAC-Adresse - Die physische Adresse des Routers, wie sie vom LAN aus gesehen werden kann. Diese kann nicht geändert werden. ¾ IP-Adresse - Hier können Sie die Router-IP-Adresse festlegen (Standard: 192.168.1.1). ¾ Subnetzmaske - Ein Adresscode, der die Größe Ihres Netzes angibt.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-6 WAN - Dynamische IP-Adresse Diese Seite zeigt die WAN-IP-Parameter, die durch Ihren ISP dynamisch zugewiesen wurden: IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway, etc.. Klicken Sie Erneuern, um die IP-Parameters erneut vom ISP abzurufen. Klicken Sie Freigeben, um Ihre IP-Parameter freizugeben. ¾ MTU-Größe - Die MTU-Größe (Maximum Transmission Unit) liegt bei den meisten Ethernet-Netzen bei 1500 Byte.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-7 WAN - Statische IP-Adresse ¾ IP-Adresse - Die IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben. ¾ Subnetzmaske - Die Subnetzmaske, gewöhnlich 255.255.255.0. ¾ Standardgateway - (Optional) Die IP-Adresse des Gateways Ihres ISPs. ¾ MTU-Größe - Die Standard-MTU (Maximum Transmission Unit) ist in normalen Ethernets 1500 Byte groß. Es wird nicht empfohlen, diese zu ändern, wenn es nicht erforderlich ist.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-8 WAN – PPPoE ¾ Benutzername/Passwort - Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. ¾ Zweitverbindung - Diese Option wird nur bei PPPoE angeboten. Bietet Ihr ISP einen extra Verbindungstyp wie dynamische/statische IP-Adresse für den Zugang zu einem LAN an, können Sie hier die passende Option aktivieren.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ) Bemerkung: Zeitbasierendes Verbinden funktioniert nur, wenn Sie unter System-Tools -> Uhrzeit Angaben gemacht haben. ¾ Manuell verbinden - Mit den Schaltflächen Verbinden/Trennen können Sie die Verbindung augenblicklich von Hand herstellen oder trennen. Auch dieser Modus unterstützt die Funktion der Maximalen Leerlaufzeit, wie Verbinden bei Bedarf.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router benutzen” und geben Sie hier die Adresse(n) ein. Klicken Sie Speichern, um diese Einstellungen zu speichern. 4. Haben Sie einen BigPond-Kabelzugang (oder Heartbeat-Signal), wählen Sie BigPond-Kabel und geben Sie folgende Parameter ein (Bild 4-10): Bild 4-10 WAN – BigPond-Kabel ¾ Benutzername/Passwort - Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router erneut hergestellt werden. Soll Ihre Internetverbindung ständig aktiv sein, geben Sie hier 0 als Maximale Leerlaufzeit ein. Andernfalls geben Sie die Maximale Leerlaufzeit in min an. ¾ Automatisch verbinden - Neu verbinden, nachdem die Verbindung getrennt wurde. ¾ Manuell verbinden - Mit der Schaltfläche Verbinden/Trennen können Sie die Verbindung augenblicklich von Hand herstellen oder trennen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Ihres ISP aus. Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen. ¾ Verbinden bei Bedarf - Sie können den Router so konfigurieren, dass er nach einer gewissen Zeitspanne der Inaktivität (Maximale Leerlaufzeit) die Internetverbindung trennt.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-12 PPTP-Einstellungen ¾ Benutzername/Passwort - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird auf Groß-/Kleinschreibung geachtet. ¾ Dynamische IP-Adresse/Statische IP-Adresse - Wählen Sie dies anhand der Vorgabe Ihres ISP aus und geben Sie die IP-Adresse oder den Domänennamen Ihres ISPs aus.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Manuell verbinden - Mit dieser Option verbindet der Router sich nur auf manuelle Betätigung hin. Nach der definierten Inaktivitätszeitspanne (Maximale Leerlaufzeit) trennt er die Verbindung und stellt sie bis zum nächsten manuellen Verbinden nicht wieder her. Soll die Verbindung dauerhaft bestehen, geben Sie als Maximale Leerlaufzeit 0 ein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Klicken Sie Original-MAC-Adresse, Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router um die Original-MAC-Adresse des WAN-Ports wiederherzustellen. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. ) Bemerkung: Über die MAC-Adress-Klon-Funktionalität kann nur aus dem LAN verfügt werden. 4.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router When you select your local region from the pull-down list, click the Save button, then the Note Dialog appears. Click OK. Dialogfenster ) Bemerkung: Aufgrund gesetzlicher Restriktionen verfügt die Nordamerika-Version des Produktes nicht über diese Option. ¾ Kanal - Dieses Feld legt die Betriebsfrequenz des Routers fest. In der Standardeinstellung (Auto) wählt der Router automatisch einen Kanal aus.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router SSID (zu bridgen) - Die SSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll. Sie können die SSID mit Hilfe der Suchen-Funktion eintragen. ¾ BSSID (zu bridgen)- Die BSSID des APs, zu dem der Router sich als Client verbinden soll. Sie können die BSSID mit Hilfe der Suchen-Funktion eintragen. ¾ Suchen – Klicken Sie hier, um Accesspoints auf dem aktuellen Kanal zu suchen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-16 WLAN-Sicherheit ¾ Sicherheit deaktivieren - Möchten Sie keine Verschlüsselung einsetzen, wählen Sie diese Option. Es wird aber wärmstens empfohlen, dass Sie Ihr WLAN verschlüsseln. ¾ WEP - WEP, basierend auf 802.11-Authentifizierung verwenden. Wählen Sie diese Option aus, wird in Rot die in Bild 4-17 sichtbare Meldung eingeblendet.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND • Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router WEP-Schlüsselformat - Es können die Formate Hexadezimal und ASCII ausgewählt werden. Im Fall von Hexadezimal können Sie eine Folge Hexadezimalziffern (0..9, a..f) in der angegebenen Länge eingeben. Bei ASCII-Format können Sie alle Zeichen nehmen. • WEP-Schlüssel - Wählen Sie aus, welcher der vier Schlüssel verwendet werden soll, und geben Sie den passenden WEP-Schlüssel ein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router • Radius-Server-Port - Port, auf dem der Radius-Dienst läuft. • Radius-Passwort - Das Passwort des Radius-Servers. • Gruppenschlüsselaktualisierungsintervall - Geben Sie die Dauer des Gruppenschlüsselaktualisierungsintervalls in Sekunden an. Dieser Wert sollte 0 (=deaktiviert) oder mindestens 30 betragen. ¾ WPA-PSK/WPA2-PSK - WPA/WPA2-Authentifizierung, basierend auf einem Passwort. • Version - WPA-PSK-Version.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-20 MAC-Adressfilterung Um WLAN-Geräte nach MAC-Adresse zu filtern, klicken Sie Aktivieren. Im andern Fall wählen Sie Deaktivieren (Standardeinstellung). ¾ MAC-Adresse - Die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes, das Sie filtern möchten. ¾ Status - Der Status dieses Eintrags (Aktiviert oder Deaktiviert). ¾ Beschreibung - Eine einfache Beschreibung der WLAN-Station.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router 3. Status - Aktiv oder Deaktiviert sind auswählbar. 4. Klicken Sie Speichern, um den Eintrag zu speichern. Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, tun Sie bitte Folgendes: 1. Klicken Sie für den entsprechenden Eintrag Bearbeiten, wenn Sie ihn bearbeiten wollen und Löschen, um ihn zu löschen. 2. Bearbeiten Sie die Informationen, falls erforderlich. 3. Klicken Sie Speichern.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ) Bemerkung: Die MAC-Adressenfilterliste kann maximal 64 Einträge umfassen. 4.6.4 Drahtlos erweitert Unter „Drahtlos erweitert” können Sie die erweiterten WLAN-Einstellungen tätigen. Bild 4-22 Drahtlos erweitert ¾ Sendeleistung - Hiermit können Sie die Sendeleistung und damit die Reichweite des WLANs ändern (z.B. für Betrieb in kleinen Wohnungen). Es kann zwischen Hoch (Standard und empfohlen), Mittel und Niedrig gewählt werden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router AP-Isolation aktivieren - Diese Funktion kann WLAN-Stationen innerhalb Ihres Netzes untereinander unsichtbar machen. Damit können Sie nur mit dem Router, aber nicht miteinander kommunizieren. AP-Isolation ist standardmäßig deaktiviert. ) Bemerkung: Sind Sie mit den Einstellungen dieser Seite nicht vertraut, sollten Sie deren Werte auf den Standardwerten eingestellt lassen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 4.7 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router DHCP Bild 4-24 Das Menü DHCP Im Menü DHCP gibt es drei Untermenüs (Bild 4-24): DHCP-Einstellungen, DHCP-Clientliste und Adressreservierung. 4.7.1 DHCP-Einstellungen Im Menü „DHCP-Einstellungen” können Sie den DHCP-Server konfigurieren (Bild 4-25). Der DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Server des Routers ist standardmäßig aktiv und stellt DHCP-Clients im LAN ihre TCP/IP-Konfiguration bereit.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Standarddomäne - (optional) Hier sollte der Domänenname Ihres Netzes eingegeben werden. ¾ Erster DNS-Server - (optional) Geben Sie eine von Ihrem ISP erhaltene DNS-Server-IP-Adresse ein. Sollten Sie keine erhalten haben, fragen Sie bitte nach. ¾ Zweiter DNS-Server - (optional) Geben Sie hier die zweite von Ihrem ISP erhaltene DNS-Server-IP-Adresse ein, falls vorhanden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-27 Adressreservierung ¾ MAC-Adresse - MAC-Adresse des PCs, für den Sie eine IP-Adresse reservieren möchten. ¾ Reservierte IP-Adresse - IP-Adresse, die für diesen Host reserviert wurde. ¾ Status - Status dieses Eintrags: Aktiv oder Deaktiviert. Um IP-Adressen zu reservieren: 1. Klicken Sie Hinzufügen…. Bild 4-28 erscheint. 2.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 4.8 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router NAS-Dienst Bild 4-29 Menü des NAS-Dienstes Im Menü NAS-Dienst existieren zwei Untermenüs (siehe Bild 4-29), NAS-Dienst und Benutzerkonten. 4.8.1 Freigabedienst Im Menü „NAS → NAS-Dienst” können Sie einen an den Router angeschlossenen USB-Datenträger freigeben, siehe 4-30. Bild 4-30 Datenträgerfreigabe ¾ Dienststatus - Zeigt den aktuellen Status des Freigabedienstes an.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router an, wenn der Datenträger abgezogen werden kann. Klicken Sie Aktualisieren, um nach neuen Medien zu suchen. Folgen Sie diesen Anweisungen, wenn Sie Ihren Router als Fileserver einrichten wollen: 1. Schließen Sie einen USB-Datenträger an die USB-Schnittstelle des Routers an. 2. Klicken Sie im Webinterface Aktualisieren, um das Gerät zu finden. 3.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-32 Benutzerkonten ¾ Benutzername - Geben Sie hier einen Benutzernamen ein, über den auf das Medium zugegriffen werden soll. Er darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen und darf nicht länger als 15 Zeichen sein. ¾ Passwort - Geben Sie hier ein Passwort ein, über das auf das Medium zugegriffen werden soll. Es darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen und darf nicht länger als 15 Zeichen sein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 4.9 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Weiterleitung Bild 4-33 Menü „Weiterleitung“ Im Weiterleitungsmenü gibt es vier Untermenüs (Bild 4-33): Virtuelle Server, Port-Triggering, DMZ und UPnP. 4.9.1 Virtuelle Server Unter „Weiterleitung→Virtuelle Server” können Sie virtuelle Server ansehen und bearbeiten (Bild 4-34). Virtuelle Server erlauben es, Dienste aus Ihrem LAN auch im Internet zur Verfügung zu stellen, z.B. DNS, E-Mail und FTP.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router 1. Klicken Sie Hinzufügen... (Bild 4-35). 2. Wählen Sie den Dienst, den Sie anbieten möchten, aus der Liste Gebräuchliche Dienste aus. Ist Ihr Dienst dort nicht enthalten, geben Sie einfach die Portnummer in das Feld Dienstport ein. 3. Geben Sie die LAN-IP-Adresse des Servers in das Feld Server-IP-Adresse ein. 4. Wählen Sie das Protokoll, das diese Anwendung benutzt: TCP, UDP oder Alle. 5.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 4.9.2 Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Porttriggering Wählen Sie das Menü „Weiterleitung→Port-Triggering”. Hier können Sie die Einstellungen zum Porttriggering ansehen und anpassen (Bild 4-36). Einige Anwendungen wie z.B. Internetspiele oder Videokonferenzen erfordern Mehrfachverbindungen. Dies ist mit einem einfachen NAT-Router nicht realisierbar. Damit dies mit einem NAT-Router funktioniert, muss auf Porttriggering zurückgegriffen werden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 3. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Wählen Sie das Protokoll, das auf dem Triggerport verwendet wird, aus: Entweder TCP, UDP oder Alle. 4. Wählen Sie das Protokoll für die eingehenden Ports aus: TCP, UDP oder Alle. 5. Wählen Sie Aktiv. 6. Klicken Sie Speichern, um die neue Regel zu speichern. Bild 4-37 Einen Triggereintrag hinzufügen oder bearbeiten Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: 1.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-38 DMZ Um einen Computer/Server als DMZ-Host zu konfigurieren: 1. Klicken Sie Aktivieren. 2. Geben Sie die lokale IP-Adresse in das Feld DMZ-Host-IP-Adresse ein. 3. Klicken Sie Speichern. ) Bemerkung: Nachdem ein Computer zum DMZ-Host erklärt wurde, funktioniert die Router-Firewall für diesen nicht mehr. 4.9.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ IP-Adresse - Das gerade auf den Router zugreifende UPnP-Gerät. ¾ Status - Entweder Aktiv oder Deaktiviert. „Aktiv” bedeutet, dass der Port noch aktiv ist, ansonsten ist der Port inaktiv. Klicken Sie Neu laden, um die Ansicht der UPnP-Einstellungen zu aktualisieren. 4.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router SPI-Firewall ist standardmäßig eingeschaltet. Sollen die PCs in Ihrem LAN nicht dadurch geschützt werden, können Sie diese Funktion abschalten. ¾ VPN - VPN-Passthrough muss aktiv sein, wenn Sie mittels VPN-Tunneln über IPSec, PPTP oder L2TP durch den Router passieren möchten. z PPTP-Passthrough - Das „Point-to-Point Tunneling Protocol“ (PPTP) ermöglicht die Tunnelung des Point-to-Point-Protokolls (PPP) durch ein IP-Netz.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-42 Erweiterte Sicherheitseinstellungen ¾ Paketstatistikintervall (5..60 Sekunden) - Der Wert Paketstatistikintervall bezeichnet die Dauer, die eine einzelne Paketstatistik umfasst. Das Ergebnis dieser Statistik wird für Analysen der Funktionen SYN-Flood, UDP-Flood und ICMP-Flood verwendet. Gültige Werte sind von 5 bis 60, Einheit ist Sekunden. Standardwert ist 10. ¾ DoS-Schutz - DoS-Schutz aktivieren oder deaktivieren.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ TCP-SYN-FLOOD-Filterung - TCP-SYN-FLOOD-Schutz aktivieren oder deaktivieren. ¾ TCP-SYN-FLOOD-Pakete-Schwellwert (5..3600): - Überschreitet die aktuelle Zahl der TCP-SYN-FLOOD-Pakete diesen Wert, blockiert der Router alle weiteren sofort. Standardwert ist 50. Gültige Werte sind von 5..3600. ¾ Ping-Pakete vom WAN-Port ignorieren - Ping-Pakete vom WAN-Port ignorieren oder nicht. Standardmäßig deaktiviert.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Speichern, um die getätigten Einstellungen zu speichern. ) Bemerkung: Haben Sie sich mittels dieses Features aus dem Router ausgesperrt und kein anderer PC kann die Sperrung aufheben, müssen Sie den Router mittels der Reset-Taste (in einem Loch auf der Rückseite des Routers) zurücksetzen. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand mindestens 5 Sekunden darauf. Danach muss der Router komplett neu konfiguriert werden. 4.10.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-45 PC-Kontrolle ¾ PC-Kontrolle - Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion. ¾ MAC-Adresse des kontrollierten PCs - Geben Sie hier die MAC-Adresse des kontrollierten PCs ein oder benutzen Sie die Funktion Nach oben kopieren, um Ihre Adresse einzusetzen. ¾ MAC-Adresse Ihres PCs - Dieses Feld zeigt die MAC-Adresse des gerade verbundenen PCs an. Diese können Sie mit einem Klick in das darüberliegende Feld kopieren.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Alle aktivieren, um alle Regeln zu aktivieren. Klicken Sie Alle deakt., um alle Regeln zu aktivieren. Klicken Sie Alle löschen, um alle Regeln zu löschen. Klicken Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu blättern oder Vorige, um zur vorigen Seite zurückzukehren. Bild 4-46 Zugriffskontrolleintrag anlegen oder verändern Beispiel: Soll der PC mit der MAC-Adresse 00-11-22-33-44-AA nur samstags und nur www.google.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND z 4. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Als Status geben Sie „Aktiviert“ an. Klicken Sie Speichern, um den Eintrag zu speichern. Damit kommen Sie auf die Übersichtsseite zurück und sehen Bild 4-47: Bild 4-47 PC-Kontrollseite 4.12 Zugriffskontrolle Bild 4-48 Zugriffskontrolle Im Menü „Zugriffskontrolle“ gibt es vier Untermenüs (Bild 4-48): Regeln, Host, Ziel und Planung. 4.12.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ Host - Dies ist der Name des von der Regel betroffenen Hosts. ¾ Ziel - Dies ist das Ziel, auf das die Regel Anwendung findet. ¾ Planung - Die mit der Regel assoziierte Planung. ¾ Aktion - Hier ist festgelegt, was mit den passenden Paketen passieren soll. Entweder werden sie weitergeleitet (Zulassen) oder verworfen (Verweigern). ¾ Status - Status dieser Regel: Aktiviert oder Deaktiviert.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-50 Internetzugangskontrolleinträge anlegen oder bearbeiten Beispiel: Soll der Host mit der MAC-Adresse 00-11-22-33-44-AA nur www.google.com und diese Adresse auch nur samstags und sonntags von 18 bis 20 Uhr erreichen können, müssen folgende Einstellungen getätigt werden: 1. Gehen Sie auf „Zugangskontrolle → Host”.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-51 Hosteinstellungen ¾ Hostbeschreibung - Eine eindeutige Beschreibung des Hosts. ¾ Information - Informationen über diesen Host: IP- oder MAC-Adresse. ¾ Ändern - Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags. Um einen neuen Eintrag anzulegen, tun Sie bitte Folgendes: 1. Klicken Sie Hinzufügen…. 2. Als Modus wählen Sie IP-Adresse oder MAC-Adresse. z Haben Sie „IP-Adresse“ gewählt, erscheint Bild 4-52.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-53 Hosteintrag anlegen oder bearbeiten Beispiel: Möchten Sie die Internetaktivitäten des Hosts mit der MAC-Adresse 00-11-22-33-44-AA einschränken, sollten Sie so vorgehen: 1. Klicken Sie auf Bild 4-51 Hinzufügen.... 2. Als Modus geben Sie eine MAC-Adresse an. 3. Als Hostbeschreibung vergeben Sie eine eindeutige Hostbeschreibung (z.B. Uwes PC). 4. In das Feld MAC-Adresse geben Sie 00-11-22-33-44-AA ein. 5.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 2. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Als Modus wählen Sie „IP-Adresse“ oder „Domänenname“ aus. z Haben Sie „IP Adresse“ gewählt, erscheint Bild 4-55. 1) Im Feld Zielbeschreibung erstellen Sie eine eindeutige Beschreibung des Ziels. 2) Als IP-Adresse geben Sie die Ziel-IP-Adresse an. 3) Wählen Sie einen Gebräuchlichen Dienstport aus, damit der Zielport automatisch eingetragen wird.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-56 Zugriffszieleintrag anlegen oder bearbeiten Beispiel: Möchten Sie die Internetaktivitäten des Hosts mit der MAC-Adresse 00-11-22-33-44-AA auf www.google.com beschränken, sollten Sie diesen Anweisungen Folge leisten: 1. Klicken Sie Hinzufügen… (Bild 4-54), um den entsprechenden Dialog zu öffnen. 2. Als Modus wählen Sie „Domänenname“ aus. 3. Im Feld Zielbeschreibung setzen Sie eine eindeutige Beschreibung für das Ziel, z.B.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ Tag - Der Tag, für den diese Planung zutrifft. ¾ Uhrzeit - Der Zeitraum, zu dem diese Planung gilt. ¾ Ändern - Hier können Sie Planungseinträge bearbeiten oder löschen. Um eine neue Planung anzulegen, folgen Sie diesen Schritten: 1. Klicken Sie Hinzufügen... (Bild 4-57). Bild 4-58 erscheint. 2. Als Planungsbeschreibung geben Sie eine eindeutige Beschreibung (z.B. Planung_1) an. 3.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router 4.13 Statisches Routing Im Menü „Statisches Routing” können Sie, wie in Bild 4-59 erkennbar, statische Routen konfigurieren. Eine Statische Route ist ein vorbestimmter Pfad, den ein Paket gehen muss, um einen bestimmten Host oder ein bestimmtes Netz zu erreichen. Bild 4-59 Statisches Routing Um Einträge des Statischen Routings zu erstellen: 1. Klicken Sie Hinzufügen (Bild 4-59).
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Weitere Optionen: Klicken Sie Löschen, um diesen Eintrag zu löschen. Klicken Sie Alle aktivieren., um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Alle deakt., um alle Einträge zu deaktivieren. Klicken Sie Alle löschen, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu blättern oder Vorige, um zur vorigen Seite zurückzukehren. 4.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router 4.14.2 Regelliste Im Menü „Datenratenkontrolle → Regelliste” können Sie die QoS-Regeln ansehen und bearbeiten (siehe folgende Abbildung). Bild 4-63 Regelliste der Bandbreitenkontrolle ¾ Beschreibung - Eine einfache Regelbeschreibung, z,B. der Adressbereich. ¾ Ausgehende Datenübertragungsrate - Maximale und minimale Uploadgeschwindigkeit am WAN-Port. Standard ist 0.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router 4.15 IP- und MAC-Adressbindung Bild 4-65 Bindungsmenü Unter dem Bindungsmenü gibt es zwei Untermenüs (Bild 4-65): Bindungseinstellungen und ARP-Liste. 4.15.1 Bindungseinstellungen Diese Seite zeigt Ihnen die IP- und MAC-Adressbindungstabelle (Bild 4-66). Bild 4-66 Bindungseinstellungen ¾ MAC-Adresse - Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. ¾ IP-Adresse - Die IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 1. Klicken Sie Hinzufügen (Bild 4-66). 2. Geben Sie MAC- und IP-Adresse ein. 3. Wählen Sie Binden an. 4. Klicken Sie Speichern. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten oder löschen, klicken Sie einfach in der entsprechenden Zeile auf Ändern oder Löschen in der Spalte Ändern. Um eine Suche nach einem Eintrag durchzuführen: 1. Klicken Sie Suchen (Bild 4-66). 2. Geben Sie die MAC-Adresse oder die IP-Adresse ein. 3.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Konfigurieren - Eintrag laden oder löschen. z Laden - Element in die IP-/MAC-Adressbindungsliste aufnehmen. z Löschen – Element aus der Liste entfernen. Klicken Sie Alle binden, um alle aktuellen Einträge zu binden. Diese Funktion ist nur für aktive Einträge verfügbar. Klicken Sie Alle laden, um alle Einträge in die Bindungsliste zu laden. Klicken Sie Neu laden, die Ansicht zu aktualisieren.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-70 DDNS mit comexe.cn Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: 1. Geben Sie den Domänennamen unter Domänenname ein. 2. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. 3. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. 4. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. Verbindungsstatus - Der Verbindungsstatus des DDNS-Dienstes.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-71 DDNS mit dyndns.org Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: 1. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. 2. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. 3. Geben Sie den Domänennamen unter Domänenname ein. 4. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. 5. Verbindungsstatus - Der Verbindungsstatus des DDNS-Dienstes. 6.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: 1. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. 2. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. 3. Geben Sie unter Domänenname den zugehörigen Domänennamen ein. 4. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. Verbindungsstatus - Der Verbindungsstatus des DDNS-Dienstes.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ Zeitzone - Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der der Router steht. ¾ Datum - Geben Sie das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJ ein. ¾ Uhrzeit - Geben Sie die aktuelle Uhrzeit im Format hh/mm/ss ein. ¾ NTP-Server - Geben Sie hier die Adresse eines NTP-Servers ein, wird der Router von diesem die Uhrzeit abfragen, sobald er eine Internetverbindung hergestellt hat.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-75 Diagnosetools ¾ Diagnosetool - Wählen Sie zwischen Ping und Traceroute. z Ping - Hiermit können Sie die Konnektivität, die Erreichbarkeit und die Namensauflösung für einen gegebenen Host testen. z Traceroute - Dieses Tool ist in der Lage, die Verbindungsperformance zu testen. ) Bemerkung: Ping und Traceroute akzeptieren sowohl IP-Adressen als auch Domänennamen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ähnlich wie diesem ist die Internetkonnektivität gut. Bild 4-76 Diagnoseergebnisse ) Bemerkung: Diese Tools können nur von einem Computer aus zur gleichen Zeit gestartet werden. Die Optionen „Ping-Zähler”, „Pingpaketgröße” und „Ping-Timeout” werden von der Ping-Funktion verwendet, während „Maximale Traceroute-TTL” von der Traceroute-Funktion genutzt wird. 4.17.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router unbedingt benötigten neuen Funktionalitäten, brauchen Sie die Firmware nicht zwingend zu aktualisieren. 2) Beim Firmwareupgrade kann Ihre aktuelle Konfiguration verloren gehen. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie in einer Datei gespeichert haben, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. 3) Während des Firmwareupgrades darf der Router keinesfalls von der Versorgungsspannung getrennt oder mittels der Reset-Taste zurückgesetzt werden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router • Klicken Sie Durchsuchen, um die Backup-Datei auszuwählen. • Klicken Sie Wiederherst. ) Bemerkung: Beim Wiederherstellungsprozess geht die aktuell im Router befindliche Konfiguration verloren. Der Prozess dauert ca. 20 Sekunden. Anschließend startet der Router neu. Bitte lassen Sie den Router während der Wiederherstellung eingeschaltet, um Schäden zu vermeiden. 4.17.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-81 Benutzernamen und Passwort ändern Es wird empfohlen, die Zugangsdaten abzuändern. Diese werden von alle Benutzern abgefragt, die versuchen, auf das webbasierende Konfigurationstool zuzugreifen. ) Bemerkung: Benutzername und Passwort dürfen nicht länger als jeweils 14 Zeichen sein und keine Leerzeichen enthalten. Um Tippfehler auszuschließen, muss das Passwort zweimal eingegeben werden.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND ¾ Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Mail-Einstell. - Einstellen der Empfänger- und Absender-Adresse, Serveradresse, Benutzerdaten und der Zeitplanung (Bild 4-83). Bild 4-83 Mailkontoeinstellungen z Von - Ihre E-Mail-Adresse. Der Router benutzt diese, um Mails zu schicken. z An - Empfängeradresse. Hier werden die Protokolle hin geschickt. z SMTP-Server - Ihr SMTP-Server. Er muss zu der bei Von angegebenen Adresse passen.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router ¾ Prot. speichern - Protokoll als Textdatei lokal speichern. ¾ Prot. mailen- Klicken Sie hier, um das Protokoll gemäß den Maileinstellungen per E-Mail zu verschicken. ¾ Prot. löschen - Endgültiges Löschen der Protokolle aus dem Router. Klicken Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu gehen oder Vorige, um auf die vorige Seite zurückzukehren. 4.17.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Statistiktabelle: IP-/MAC-Adresse Gesamt Pakete Gesamtanzahl der vom Router übertragenen Pakete. Byte Vom Router übertragene Gesamtdatenmenge Pakete Anzahl übertragener Paketstatistikintervalls. Bytes Aktuell Die IP-/MAC-Adresse, zu der diese Statistiken gehören ICMP Tx UDP Tx TCP SYN Tx Während des letzten Pakete während Paketstatistikintervalls des letzten übertragene Datenmenge.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Anhang A: FAQ 1. Wie kann ich den Router für den Internetzugang über ADSL konfigurieren? 1) Konfigurieren Sie Ihr ADSL-Modem entsprechend des Bridge-Modells RFC1483. 2) Verbinden Sie Ihr ADSL-Modem mittels eines Ethernet-Kabels mit dem WAN-Port des Routers. Stecken Sie das Telefonkabel in den Line-Port des ADSL-Modems.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 2. Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Wie konfiguriere ich den Router für Internetzugang über Ethernet? 1) Loggen Sie sich in den Router ein und navigieren Sie zum Menü (siehe linke Seite der angezeigten Webseite). Klicken Sie hier auf „WAN". Auf der WAN-Seite wählen Sie „Dynamische IP-Adresse” als „WAN-Verbindungstyp" und klicken Sie Speichern.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild A-5 Virtuellen Server hinzufügen oder bearbeiten ) Bemerkung: Ihr NetMeeting-Partner muss Ihre auf der Statusseite zu findende WAN-IP-Adresse anrufen. 4) Wie man einen DMZ-Host aktiviert: Loggen Sie sich in den Router ein und klicken Sie klicken Sie links in dem Navigationsframe Weiterleitung und dann DMZ an. Auf der Seite „DMZ" klicken Sie „Aktivieren” an und geben Sie Ihre IP-Adresse in das Feld DMZ-Host-IP-Adresse ein, z.B.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild A-7 Basissicherheit 4. Ich möchte in meinem LAN einen von außen erreichbaren Webserver betreiben. 1) Da der Port des Webservers (80) zunächst für die Fernwartung des Routers belegt ist, muss dieser um gelegt werden. 2) Hierfür loggen Sie sich in den Router ein, klicken in der Navigationsleiste auf Sicherheit und dann auf Fernwartung. Hier geben Sie für die Fernwartung einen anderen Port als 80 an, z.B. 88.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild A-9 Virtuelle Server Bild A-10 Virtuellen Server hinzufügen oder bearbeiten 5. WLAN-Stationen können sich nicht mit dem Router verbinden. Was tun? 1) Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion aktiviert ist. 2) Stellen Sie sicher, dass die Clients versuchen, sich mit der richtigen SSID zu verbinden. 3) Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Stationen den richtigen Schlüssel verwenden, falls Ihr WLAN verschlüsselt ist.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Anhang B: PCs konfigurieren Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie unter Windows XP TCP/IP korrekt konfiguriert wird. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ethernet-Adapter funktioniert. Schauen Sie ggf. in dessen Handbuch. 1. TCP/IP einrichten 1) Klicken Sie Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung. 2) Klicken Sie Netzwerkverbindungen an. Sie sehen eine Verbindungsübersicht. 3) Rechtsklicken Sie auf das Symbol Ihrer LAN-Verbindung.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND 5) Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Das Fenster TCP/IP-Eigenschaften öffnet sich. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, TCP/IP zu konfigurieren: ¾ Automatisch Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen: Bild B-3 ¾ Manuell 1 Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden. Folgende Felder werden verfügbar. 2 Hat der Router die LAN-IP-Adresse 192.168.1.1, geben Sie eine IP-Adresse der Form 192.168.1.x ein.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Bild B-4 -94-
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Anhang C: Spezifikationen Allgemein Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g und IEEE 802.11n Protokolle TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP Anschlüsse Ein 10/100/1000M-Autoabstimmungs-WAN-RJ45-Port, vier 10/100/1000M-Autoabstimmungs-LAN-RJ45-Ports mit Auto-MDI/MDIX 10BASE-T: UTP-Kategorien 3, 4, 5 (max. 100m) EIA/TIA-568 100Ω STP (max. 100m) Kabel 100BASE-TX: UTP-Kategorien 5, 5e (max.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Anhang D: Glossar ¾ 802.11n - Der Standard 802.11n erweitert frühere 802.11-Standards durch MIMO (multiple input, multiple output). MIMO benutzt mehrere Sender und Empfänger, um den Durchsatz zu erhöhen und die Reichweite zu erhöhen. Das Enhanced Wireless Consortium (EWC) [3] wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des IEEE-802.
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router Wählverbindung. ¾ SSID (Service Set Identification): Eine SSID identifiziert ein WLAN. Sie ist maximal 32 alphanumerische Zeichen lang. Um im selben WLAN arbeiten zu können, müssen alle Geräte mit derselben SSID konfiguriert sein. Sie entspricht der ESSID eines Accesspoints und dem WLAN-Namen.