Operation Manual
TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router
¾ Manuell verbinden - Mit dieser Option verbindet der Router sich nur auf manuelle
Betätigung hin. Nach der definierten Inaktivitätszeitspanne (Maximale Leerlaufzeit) trennt er
die Verbindung und stellt sie bis zum nächsten manuellen Verbinden nicht wieder her. Soll die
Verbindung dauerhaft bestehen, geben Sie als Maximale Leerlaufzeit 0 ein. Ansonsten
geben Sie die Zeitspanne ein, nach deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden soll.
Vorsicht: Die Verbindung wird unter Umständen nicht getrennt, nämlich dann, wenn einige
Applikationen im Hintergrund Datenverkehr erzeugen.
) Bemerkung:
Wenn Sie nicht wissen, welcher Verbindungstyp auszuwählen ist, klicken Sie Erkennen, damit
der Router versucht, ihn automatisch auszuwählen. Um sicherzugehen, dass der automatisch
gewählte Verbindungstyp stimmt, setzen Sie sich bitte mit Ihrem ISP in Verbindung. Der Router ist
in der Lage, folgende Verbindungstypen zu erkennen:
z PPPoE - PPPoE benötigt Benutzernamen und Passwort.
z Dynamische IP-Adresse - Dynamische Zuweisung einer IP-Adresse.
z Statische IP-Adresse - Statische IP-Adresse.
Der Router ist nicht in der Lage, PPTP-, L2TP- oder BigPond-Verbindungen zu erkennen. Haben
Sie eine solche, konfigurieren Sie diese bitte von Hand.
4.5.3 MAC-Adresse klonen
Im Menü „Netzwerk→MAC-Adresse klonen” können Sie die MAC-Adresse des WAN-Ports
setzen, Bild 4-13:
Bild 4-13 MAC-Adresse klonen
Einige ISPs verlangen eine Registrierung der MAC-Adresse Ihres Adapters. Dies ist jedoch sehr
selten.
¾ WAN-MAC-Adresse - Die aktuelle MAC-Adresse des WAN-Ports. Verlangt Ihr ISP eine
Registrierung Ihrer MAC-Adresse, geben Sie die registrierte MAC-Adresse hier im Format
„XX-XX-XX-XX-XX-XX“ („X“ steht hierbei für eine Hexadezimalziffer) ein.
¾ MAC-Adresse Ihres PCs - Zeigt die MAC-Adresse des PCs, an dem Sie gerade sitzen. Wird
diese MAC-Adresse verlangt, können Sie sie mittels MAC-Adresse klonen in das Feld
WAN-MAC-Adresse übertragen.
-32-