Operation Manual

TL-WR1043N/TL-WR1043ND Ultimativer 300Mbps-Wireless-N-Gigabit-Router
WEP-Schlüsselformat - Es können die Formate Hexadezimal und ASCII ausgewählt
werden. Im Fall von Hexadezimal können Sie eine Folge Hexadezimalziffern (0..9, a..f)
in der angegebenen Länge eingeben. Bei ASCII-Format können Sie alle Zeichen
nehmen.
WEP-Schlüssel - Wählen Sie aus, welcher der vier Schlüssel verwendet werden soll,
und geben Sie den passenden WEP-Schlüssel ein. Stellen Sie sicher, dass Sie diese
auf allen Geräten in Ihrem WLAN korrekt eingeben.
Schlüsseltyp - Hier können Sie die WEP-Schlüssellänge (64 Bit, 128 Bit oder 152 Bit)
auswählen. „Deaktiviert" sagt aus, dass der eingegebene WEP-Schlüssel ungültig ist.
Bei 64-Bit-Verschlüsselung sind 10 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht
erlaubt) oder 5 ASCII-Zeichen einzugeben.
Bei 128-Bit-Verschlüsselung sind 26 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht
erlaubt) oder 13 ASCII-Zeichen einzugeben.
Bei 152-Bit-Verschlüsselung sind 32 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht
erlaubt) oder 16 ASCII-Zeichen einzugeben.
) Bemerkung:
Wird hier kein Schlüssel angegeben, wird die WLAN-Sicherheit nicht aktiviert, selbst
wenn dies so eingestellt ist.
¾ WPA /WPA2 - Basiert auf einem Radius-Server.
Version - Hier können Sie die WPA-Version auswählen. Die Standardeinstellung ist
Automatisch, womit entsprechend der Fähigkeiten/Anforderungen der Clients entweder
mit WPA (Wi-Fi Protected Access) oder WPA2 (WPA Version 2) gearbeitet wird.
Verschlüsselung - Hier können Sie zwischen Automatisch, TKIP und AES wählen.
) Bemerkung:
Wählen Sie hier TKIP-Verschlüsselung aus, wird Folgendes in Rot gemeldet (Bild 4-18):
Bild 4-18 TKIP mit Wireless-N
Radius-Server-IP-Adresse - IP-Adresse des Radius-Servers.
-37-