Operation Manual

111
3. Zoomen
Durch Zoom-Taste nach links
oder rechts kann während
des Filmens der Bildauss-
schnitt verändert werden.
Der Zoom-Balken zeigt die
Veränderungen an.
4. Aufnahme beenden
Erneutes Drücken des Aus-
lösers beendet die Aufnah-
me. Im Monitor werden
statt „REC” wieder Datum
und Uhrzeit angezeigt.
Halten Sie die Kamera gerade und ruhig – ansonsten wirken die Bilder sehr
unprofessionell. Am besten ein Stativ benutzen.
Zoomen Sie nicht ständig – das macht das Video unruhig und kostet unnötig
Akkuleistung.
Filmen Sie nach Möglichkeit in der höchsten Qualität (Programmierung siehe
S. 119) – das kommt dem Filmergebnis sehr zugute.
Konzentrieren Sie sich auf die Hauptbewegung im Motiv und folgen Sie mit der
Kamera den Personen.
„Überreißen” Sie nicht – machen Sie also keine allzu schnellen Kamerabewe-
gungen. Anderenfalls kann der Autofokus nicht schnell genug scharf stellen –
die Videoaufnahmen verwischen.
Filmen Sie nach Möglichkeit immer mit der Sonne und nicht gegen sie.
Bei aktiviertem Mikrofon bei Videoaufnahmen wird das Zoomgeräusch des
Objektivs mit aufgenommen.
Tipps So filmen Sie richtig
Grundinformationen zur Videoaufnahme
DC-8500-098-160_print.qxd 18.04.2008 00:13 Seite 111