Operation Manual
134
Video
Tipps
■ Bei längeren Videoclips empfiehlt es sich, die Videodatei zuerst auf dem Computer
zu speichern. Dadurch verhindern Sie eventuelle Wiedergabepausen, wenn die
Datei sehr groß ist und Ihr PC nicht über genügend Leistung verfügt.
■ Auf dem Fernseher zeigt Ihre Kamera die aufgenommenen Bilder in einer Auflösung
von 640 x 480.
Sie können Ihre Videofilme auch auf dem Fernseher oder dem Computermonitor wiedergeben.
Die Bedienung, also das Starten der Wiedergabe bzw. die Auswahl von Filmen an einem Fern-
seher entspricht dabei der Wiedergabe auf dem Kameramonitor. Während der Filmwiedergabe
ist der Kameramonitor inaktiv – die gedrehten Filme sind nur auf dem Fernseher zu sehen. Die
Wiedergabe an einem Computer wird über einen Videoplayer (z. B. Windows Media Player)
gesteuert. Wenn der Rechner über ein Soundsystem verfügt, können auch die Tonaufzeichnun-
gen der Videoclips abgehört werden.
Während der Wiedergabe an einem Computer ist der Kameramonitor ebenfalls inaktiv. Anga-
ben zum Verbinden der Kamera mit dem Fernseher und dem Computer finden Sie im Kapitel
„Anschluss an andere Geräte“. Hier die wichtigsten Schritte im Überblick.
Kameraanschluss
Das TV-Verbindungskabel in die Buchse der Kamera stecken.
Fernsehwiedergabe
Das TV-Verbindungskabel an den Fernseher anschließen. Den
Fernseher auf den „AV”-Kanal schalten.
Hinweis: Achten Sie auf die Farben des Verbindungskabels
und der Buchsen an Ihrem Fernsehgerät. Gleiche Farben
müssen zusammen gesteckt werden.
Computerwiedergabe
Die Kamera über das USB-Kabel mit dem Computer verbin-
den. Videowiedergabe mit einer Abspielsoftware wie z. B.
dem Media Player starten.
Wiedergabe auf Fernseher
oder Computerbildschirm