Operation Manual
46
Montage und Inbetriebnahme
Welche Auflösung oder Qualität eingestellt werden sollte, ist von der späteren Nutzung
der Fotos abhängig. Dabei kann man grob folgende Einstellungen und Nutzungen
unterscheiden:
■ geringe Qualität: Empfehlenswert für Fotos, die per E-Mail veschickt oder nur
auf einem Computerbildschirm dargestellt werden sollen. Brillante Ausdrucke
sind nur in kleiner Größe möglich. Und: Es ist nicht möglich, in geringer Qualität
aufgenommene Fotos zufriedenstellend hochzurechnen.
Einstellungs-Kombinationen: Auflösung von VGA 640 x 480 oder
2M 1600 x 1200 bei der Qualitätstufe „Economy”.
■ mittlere bis gute Qualität: Empfehlenswert für Fotos, die man bis DIN-A4-Grö-
ße ausdrucken
möchte. Diese Einstellung ist für die meisten Privatfotos völlig aus-
reichend und bietet einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und
Speicherkartennutzung.
Einstellungs-Kombinationen: Auflösung von 4M 2304 x 1728 oder sogar
8M 3264 x 2448 in der Qualitätsstufe „Standard” oder „Fein“.
■ höchste Qualität: Empfehlenswert für Fotos, die in Postergröße ausgedruckt
oder für professionellen Druck –
z. B. von Broschüren – verwendet werden.
Einstellung: Auflösung von 12M 3968 x 2976, Qualitätsstufe „Fein”.
Beachten Sie Der Computerbildschirm zeigt Fotos in einer Auflösung von nur
72 dpi an. Das bedeutet: Selbst in geringster Größe aufgenommene Fotos erscheinen
auf einem Bildschirm in guter Qualität. Die Qualität der Bildschirmanzeige ist aber nicht
gleich bedeutend mit der Druckqualität, für die ein Bild etwa 300 DPI haben sollte.
Auflösung und Qualität
Auflösung und Qualität richtig nutzen