Operation Manual

9
Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise
keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B. Vasen oder Gläser,
darauf abgestellt werden. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser. Es be-
steht Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie besonders im Regen,
bei Schneefall, am Strand oder in der Nähe von Wasser auf die Kamera
und schützen Sie sie vor Nässe und Feuchtigkeit.
Verwenden Sie die Kamera nicht in Umgebungen mit hoher Luft-
feuchtigkeit, viel Dampf, Rauch oder Staub. Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Gefahr durch Elektrizität
Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera einge-
drungen sind, schalten Sie sie aus und entnehmen Sie die Akkus.
Lassen sie alles gründlich trocknen. Anderenfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Wenn die Kamera heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschä-
digt wurde, schalten Sie sie aus und entnehmen Sie die Akkus.
Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Die Kamera darf nicht auseinander genommen, modifiziert oder
repariert werden. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter nur mit der
angegebenen Netzspannung. Anderenfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr. Eine Trennung vom Stromnetz erfolgt durch Entfer-
nen des Akkuladegeräts aus der Steckdose. Ein eingestecktes Lade-
gerät kann weiterhin Strom verbrauchen und eine Gefahrenstelle
darstellen.
Bei einem Gewitter darf die Kamera nicht benutzt werden. Es besteht
Stromschlaggefahr.
Hitzeschäden – Brandgefahr
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, in denen die Tem-
peratur stark ansteigen kann (z. B. in einem Fahrzeug). Dadurch
könnten das Gehäuse und Teile im Innern beschädigt werden, was
wiederum einen Brand verursachen kann.