Operation Manual

10
Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise
Wickeln Sie die Kamera nicht ein und legen Sie sie nicht auf Texti-
lien. Dadurch könnte es zu einem Hitzestau in der Kamera kommen,
wodurch sich das Gehäuse verformen kann, und es besteht Brandge-
fahr.
Gefahren durch den Einsatz des Lithium Ionen Akkus
und des Akkuladegeräts
Entfernen Sie die Akkus aus der Kamera, wenn Sie sie längere Zeit
nicht benutzen.
Entnehmen Sie die Akkus nicht sofort, nachdem Sie die Kamera
über einen längeren Zeitraum verwendet haben. Die Akkus werden bei
der Benutzung heiß.
Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des
Akkus oder beim Einsetzen eines Akkus des falschen Typs. Verwenden
Sie daher ausschließlich Traveler Lithium Ionen Battery PB Pack DS-5370,
3,7 V; 650 mAh oder Lithium Ionen-Akkus mit gleicher Spezifikation.
Setzen Sie den Akku keinesfalls übermäßiger Wärme aus, wie
z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer usw. Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr.
Entsorgen Sie die Akkus gemäß Batterieverordnung.
Verletzungen und Sachschäden
Legen Sie die Kamera nur auf stabile Unterlagen. Anderenfalls
kann die Kamera herunterfallen oder kippen; sie kann dadurch beschä-
digt werden und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie die Kamera nicht beim Laufen oder beim Fahren.
Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Verwenden Sie nur das für die Kamera angegebenen
Akkuladegerät. Es wird nicht für Schäden gehaftet, die durch die Be-
nutzung eines falschen Ladegeräts verursacht wurden.
Die für das Akkuladegerät verwendete 230-Volt-Steckdose muss je-
derzeit frei und zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen oder punk-
tuellem Druck ausgesetzt wird. Dadurch kann das Glas des Monitors