Operation Manual
Beim Fotografieren haben Sie die Möglichkeit, wichtige Einstellungen zu verändern:
■ Bildstabilisierungssystem ISS (Image Stabilizing System): Der Bildstabilisator
ist standardmäßig eingeschaltet.
Die mechanische Stabilsierung des Bildes ist ein
komplexer Vorgang, der einen großen Einfluss auf die Bildqualität haben kann.
■ Schnellauslöser: Wenn Sie ausnahmsweise mal schnell auslösen wollen, um z. B.
Schnappschüsse zu machen, sollten Sie diese Funktion aktivieren.
Beachten Sie Der Fokus arbeitet in dieser Einstellung nur bedingt. Die Kamera
stellt ggf. nicht scharf.
■ Den Digitalen Zoom an- und ausschalten.
■ Vorschau aktivieren, sodass nach jedem Auslösen das aufgenommene Bild auto-
matisch kurz auf dem Monitor angezeigt wird. Das vereinfacht die Bildkontrolle,
verringert aber die Batterieleistung.
■ Datum und Uhrzeit mit aufnehmen, die unten rechts im Foto zu sehen sind.
Die mit aufgenommene Zeitangabe kann aber später nicht gelöscht werden.
■ ISO-Wert einstellen: Die Kamera ermittelt in der Position „Auto“ selbstständig die
optimale Einstellung für die Empfindlichkeit des Bildsensors – man kann die Empfindlich-
keit aber auch manuell programmieren.
■ Die optimale Belichtung einstellen.
■ LCD-Helligkeit des Monitors an die Lichtsituation anpassen, um bei hellem Licht
oder bei Dunkelheit die Anzeige besser erkennen zu können. Die Veränderungen
wirken sich auch auf Videofilmen und Wiedergabe aus.
■ Bilddatenverwaltung: wie wird ein neuer Bildordner angelegt und die Bildnum-
merierung zurückgesetzt?
Grundeinstellungen verändern
Grundinformation
Beachten Sie
■ Alle Einstellungen können Sie im SCN(Szene)-Modus , einige auch in den
Setup-Menüs der vier Nutzungsmodi vornehmen. Teilweise lassen sich auch
in
der Foto-Programmautomatik Grundeinstellungen verändern.
■
All diese Grundeinstellungen werden im Monitor nicht angezeigt (außer
Bildstabilisator und ISO-Einstellung) und bleiben auch nach dem Ausschal-
ten der Kamera weiter aktiv.
70
Fotoaufnahme