User manual
X-MAXX
•
27
Anzahl Zähne des Zahnrads
x 8,24 = endgültiges
Übersetzungsverhältnis
Anzahl Zähne des Ritzels
ERWEITERTE TUNING-EINSTELLUNGEN
Der Temperatursensor des Motors wird ab Werk eingebaut, um
genaue Telemetrie-Daten liefern zu können und eine Überhitzung
des Motors zu verhindern. Wenn Sie den Temperatursensor bei der
Wartung des Fahrzeugs ausbauen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn
wieder korrekt einbauen. Der Sensor sollte so installiert werden, dass
der Temperaturfühler (die kleine Komponente auf der Oberseite des
Temperatursensors) auf der Oberseite des Motors ist (dort, wo die Kabel
aus dem Motor herauskommen). Außerdem sollte sich der Sensor mittig
auf dem Motor befinden. Falls der Sensor falsch installiert ist, können
ungenaue oder falsche Werte zum Geschwindigkeitsregler gesendet
werden und die Leistung des Modells kann beeinträchtigt werden.
Benutzen Sie den X-MAxx nicht ohne Temperatursensor. Falls der Sensor
fehlt oder falsch eingebaut ist, kann der Motor überhitzen und es können
permanente Motorschäden auftreten. Schäden, die durch Überhitzung des
Motors auftreten, sind nicht von der beschränkten Garantie abgedeckt.
Des Weiteren hat der X-Maxx auch ab Werk installierte Kühlrippen. Diese
Kühlrippen helfen dabei, die Hitze vom Motor abzuleiten. Auch der
elektronische Geschwindigkeitsregler hat einen Kühlventilator der dabei
hilft, den VXL-6s bei Hochstrom-Motoranwendungen zu kühlen.
Einstellung der Versiegelten Differentiale
Die Funktion des vorderen und hinteren Differentials des X-Maxx
kann für unterschiedliche Bedingungen und Leistungserfordernisse
eingestellt werden ohne große Demontage- oder Abbauarbeiten
am Aufhängungssystem. Ab Werk sind die Differentiale versiegelt,
um langfristig konstante Leistung zu erhalten. Ein Wechsel des Öls
im Differential auf ein Öl höhere oder geringerer Viskosität wird die
Leistungscharakteristik der Differentiale verändern. Mit einem Wechsel auf
ein Öl höherer Viskosität reduzieren Sie die Tendenz, dass Motorleistung
mit geringster Traktion an das Rad übertragen wird. Sie bemerken dies,
wenn Sie enge Kurven auf glatten Oberflächen fahren. Das nicht belastete
Rad auf der Innenseite der Kurve hat die geringste Traktion und neigt zum
Durchdrehen bis hin zu hohen Drehzahlen. Öl höherer Viskosität (dicker)
veranlasst das Differential, dass es sich wie ein Sperrdifferential verhält und
die Leistung gleichmäßiger an die beiden Räder verteilt.
Der X-Maxx wird von Öl höherer Viskosität bei Bergauffahrten und Rennen
auf Untergründen mit geringer Traktion allgemein profitieren. Hinweis:
Schwereres Öl ermöglicht, dass die Leistung übertragen wird, selbst
wenn ein oder mehr Räder keinen Bodenkontakt haben. Dadurch kann
das Fahrzeug eher dazu neigen, auf Untergründen mit hoher Traktion zu
überdrehen.
Ab Werk ist das vordere Differential mit SAE 10.000W Silikonöl gefüllt. Das
hintere Differential ist mit 30.000 W gefüllt.
Verwenden Sie aber für alle Differentiale nur Silikonöl. Traxxas
bietet SAE 10.000W, 30.000W und 50.000W Öl an (siehe
Ersatzeilliste). Die Differentiale müssen aus dem Fahrzeug
ausgebaut und auseinander gebaut werden, um das Öl zu
wechseln. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um vorderes
und hinteres Differential auszubauen und Öl einzufüllen.
Ausbau des vorderen und des hinteren Differentials:
1. Entnehmen Sie die 4x16 mm Halbrundkopfschrauben,
mit denen der Stoßfänger am Auffahrschutz befestigt ist.
Drehen Sie den vorderen Stoßfänger nach oben und aus
dem Weg.
2. Entnehmen Sie die fünf 4y12 mm Rundkopfschrauben, mit
denen die Differentialabdeckung befestigt ist.
Hinweis: Um die Schrauben an der Unterseite der
Abdeckung lösen zu können, schieben Sie Ihren
Schraubendreher durch die Schlitze in der Lippe des
Auffahrschutzes.
3. Nehmen Sie die Getriebeabdeckung ab.
4. Nehmen Sie das Differential aus dem Getriebe heraus.
Die Antriebsachsen rutschen aus den Differentialkappen
heraus. Zur Installation des Differentials befolgen sie die
oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
Das Differential mit Öl befüllen:
Die vollständige Anleitung für die Differentialmontage entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt X-Maxx Frontmontage in der Service-und Supportanleitung, die
Sie mit Ihrem Modell erhalten haben oder online auf Traxxas.com/support.
1. Entnehmen Sie die vier 3 x 15 mm Schrauben vom Differentialgehäuse
und ziehen Sie die beiden Gehäusehälften vorsichtig auseinander.
Arbeiten Sie über einem Tuch, um eventuell aus dem Differential
austretende Flüssigkeit aufzufangen.
2. Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Differential ablaufen. Sie wollen
vielleicht die Planetenräder aus dem Differential ausbauen, damit die
Flüssigkeit leichter austreten kann.
3. Bauen Sie die Planetenräder wieder in das Differentialgehäuse ein
(wenn Sie sie ausgebaut hatten). Füllen Sie das Differentialgehäuse mit
Flüssigkeit, bis die Planetenräder zur Hälfte eingetaucht sind.
4. Verbinden Sie die Differentialgehäusehälften wieder und achten Sie
dabei darauf, dass die Schraubenlöcher ausgerichtet sind. Stellen Sie
sicher, dass die Gummidichtung in der richtigen Position ist. Ansonsten
kann das Differential lecken.
5. Setzen Sie die vier 3 x 15 mm Schrauben wieder ein und ziehen Sie
sie fest.
Ausbau des vorderen Differentials
Ausbau des hinteren Differentials
1. 4x16mm
BCS
1. 4x16mm
BCS
2. 4x12mm
BCS
2. 4x12mm
BCS