Quick Guide
DE
6
Mac® OS X ab 10.4
Markieren Sie die gewünschten Dateien (z. B. EPUB, PDF, MP3) mit der Maus. Ziehen Sie per
Drag and Drop die Dateien im "finder" auf das Laufwerksymbol Ihres Liro Color.
4) Laden des TrekStor Liro Color
Sobald Sie Ihren Liro Color mit einem Computer verbinden, wird er automatisch aufgeladen.
Nach ca. 4 Stunden ist der Akku vollständig geladen und der Ladevorgang wird automatisch
beendet, um ein Überladen zu vermeiden.
i
Die maximale Akkulaufzeit wird erst nach ca. 10 Ladezyklen erreicht.
5) Abmelden und Trennen des TrekStor Liro Color vom Computer
i
Befolgen Sie bitte den empfohlenen Abmeldevorgang, um Schäden am Gerät oder
Datenverlust zu vermeiden!
Windows® 7/Vista™/XP
Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts in der Taskleiste auf das Symbol
"hArdWAre siCher entfernen". Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den Punkt
"usb-mAssenspeiChergerät – lAufWerk entfernen" durch Klicken mit der linken Maustaste aus.
Jetzt können Sie Ihren Liro Color vom Computer trennen.
Mac® OS X ab 10.4
Sie müssen das Laufwerk vom "sChreibtisCh" entfernen, bevor Sie Ihren Liro Color trennen.
Dazu klicken Sie auf das Laufwerk-Symbol und ziehen es auf das Papierkorb-Symbol.
6) Bedienung des TrekStor Liro Color
i
Ihr Liro Color besitzt verschiedene Modi und Funktionen, die Sie ausgehend vom Home-Screen
über das Touchscreen oder zum Teil auch über die Tasten am Gerät auswählen und
kontrollieren können.
Ein- und Ausschalten
Um Ihren Liro Color einzuschalten, halten Sie die /-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Zum
Ausschalten drücken Sie erneut ca. 3 Sekunden die /-Taste und das Ausschaltmenü öffnet
sich. Hier können Sie wahlweise das Gerät ausschalten, in den Ruhezustand versetzen oder
aber den Vorgang wieder abbrechen. Ein kurzes Drücken der /-Taste schaltet das Display
aus bzw. wieder ein (z. B. wenn sich das Gerät sich im Ruhemodus befindet).
i
Nach dem Einschalten dauert es einige Zeit, bis das Betriebssystem bereit ist.
i
Nach dem ersten Einschalten muss der Bildschirm kalibriert werden, um die optimale Funktion
des Touchscreens sicherzustellen. Zwecks Nachkalibrierung, tippen Sie auf dem Home-Screen
das Laptop-Symbol oder das Optionsmenü an und wählen Sie über "einstellungen" +
"touchscreen-kalibrierung" aus.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie kurz die ;- oder ,-Taste, um die Lautstärke anzuheben bzw. abzusenken. Ein
längeres Drücken dieser Tasten ändert die Lautstärke stetig.
i
Alternativ können Sie die Lautstärke auch über das Antippen der entsprechenden Symbole auf
der Menüleiste des Home-Screens verändern.