DE SurfTab® breeze 10.
Inhaltsverzeichnis 1) Über das SurfTab breeze 10.
13) Die Kamera verwenden…………………………………………………… 17 Ein Foto machen…………………………………………………………… 17 Ein Video aufnehmen……………………………………………………… 18 Zoomen…………………………………………………………………… 19 14) Ein Email-Konto einrichten/entfernen…………………………………… 19 Ein Email-Konto einrichten………………………………………………… 19 Ein Email-Konto entfernen………………………………………………… 19 15) Applikationen installieren/deinstallieren……………………………… 20 Applikationen herunterladen und installieren……………………………… 20 Applikationen deinstallieren………………………………………………… 20 16) Andere Gerä
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem TrekStor SurfTab breeze 10.1 quad. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durch, damit Sie die Funktionen dieses Produkts und seine Bedienung kennenlernen. WICHTIG! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung auf und händigen Sie sie bei Weitergabe des Geräts auch an den neuen Besitzer aus. Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf der TrekStor Website www.trekstor.
2) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: a r r i GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und / oder schweren irreversiblen Verletzungen. VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden.
a GEFAHR Decken Sie das Gerät oder das Ladegerät während des Betriebs oder beim Laden nicht ab. Das kann zu Überhitzung führen (Brandgefahr)! u WARNUNG Dieses Gerät kann hohe Lautstärken erzeugen. Um Hörschäden zu vermeiden, die sofort, später oder schleichend eintreten können, sollten Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke hören. Bitte bedenken Sie, dass eine dauerhafte Schädigung des Gehörs auch erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten kann.
Vorgesehene Umgebung j Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C. m e h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Kondenswasser und Nässe aus. Achten Sie bei der Verwendung und Lagerung des Gerätes auf eine möglichst staubfreie Umgebung.
3) Technische Daten Prozessor (CPU) Cortex A7 Quad-Core, 1.3 GHz Arbeitsspeicher (RAM) 1 GB Speicherkapazität 8 GB Grafikprozessor (GPU) Mali-450 MP4 Display-Typ Kapazitives 5-Punkt-Multitouch-Display Display-Größe 25,7 cm (10.1") Bildformat 16 : 9 Bildschirmauflösung 1024 x 600 Kamera Rückseite: 2 MP, Vorderseite: 0.3 MP Schnittstellen Micro-USB 2.0 Host-Buchse, Audio-Out, Mikrofon, Kamera, Kartenleser, WLAN, Bluetooth® 4.
A J K I H G F E D B C TrekStor GmbH, Kastanienallee 8-10 64653 Lorsch, Germany SurfTab breeze 10.1 quad M.No.
5) Bedienelemente und Anschlüsse A) B) C) D) E) F) G) H) I) J) K) L) Kamera Frontseite Mikrofon Resetknopf Karteneinschub Mini-HDMI-Anschluss Audio-Out-Buchse Micro-USB-Buchse Ein-/Ausschalter Lautstärkeregelung Lautstärkeregelung + Kamera Rückseite Lautsprecher 6) Das SurfTab aufladen Laden Sie Ihr SurfTab bitte vollständig auf, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen. Schließen Sie Ihr SurfTab dazu unter Verwendung des USB-Kabels und des Netzteils an eine Steckdose an.
8) Elemente auf dem Startbildschirm A) Google™ Sprachsuche B) Google™ Suche C) Statusanzeige und Kurzmenü (zum Anzeigen des Kurzmenüs die Statusanzeige nach unten wischen) D) Schnellstart-Leiste E) Applikationsmenü F) Zurück zum vorhergehenden Bildschirm G) Home-Icon (Zurück zum Startbildschirm) H) Anzeige aller geöffneten Elemente 11 DE
9) Den Touchscreen verwenden Bildlauf Zusätzlich zum Startbildschirm Ihres SurfTabs können Sie nach rechts gehend weitere Seiten hinzufügen (siehe Kapitel 10). Um diese Seiten zu erreichen, streichen Sie bitte mit der Fingerspitze in die entsprechende Richtung. Innerhalb eines geöffneten Fensters (zum Beispiel in einem Menü, im Browser, in einer Anwendung oder in Ordnern) "ziehen" Sie den Bildschirm, indem Sie mit Ihrer Fingerspitze auf dem Bildschirm in die gewünschte Richtung streichen.
Ein Element auswählen Berühren Sie das gewünschte Icon kurz mit der Fingerspitze, um ein Element zu öffnen oder eine Option auszuwählen. i Wenn Sie ein kürzlich verwendetes Element (Applikation, Widget, Menü) schließen möchten, tippen Sie auf die Anzeige aller geöffneten Elemente. Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das zu schließende Element und ziehen Sie das Element nach unten, um es zu schließen.
Die Ansicht vergrößern und verkleinern Einige Ansichten (Bilder, Webseiten usw.) können in ihrer Größe verändert werden. Ziehen Sie dazu auf dem Bildschirm gleichzeitig zwei Fingerspitzen auseinander oder tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf das Display, um die Anzeige zu vergrößern. Umgekehrt ziehen Sie auf dem Bildschirm zwei Fingerspitzen gleichzeitig zusammen oder tippen Sie zweimal schnell hintereinander auf das Display, um die Anzeige wieder zu verkleinern.
Applikationen zum Startbildschirm hinzufügen a) Tippen Sie auf das Applikationsmenü in der Schnellstart-Leiste auf dem Startbildschirm. Es öffnet sich ein Bildschirm, der Ihnen die aktuell verfügbaren Applikationen anzeigt. b) Halten Sie die ausgewählte Applikation gedrückt, bis der Startbildschirm erscheint. c) Verschieben Sie nun das ausgewählte Icon an eine beliebige freie Stelle innerhalb des angezeigten Fensters. i Sie können ein auf dem Startbildschirm platziertes Icon jederzeit verschieben.
Den Bildschirmhintergrund ändern a) Berühren Sie den Bildschirmhintergrund an einer freien Stelle so lange, bis "Hintergründe" am unteren Bildschirmrand erscheint. Tippen Sie auf das Symbol, um die vorhandenen Hintergründe einzublenden. b) Wählen Sie nun aus der Reihe an Bildern Ihr Wunschmotiv aus und bestätigen Sie daraufhin Ihre Wahl über "Hintergrund festlegen" am oberen linken Bildschirmrand. i Über das Icon "Bild auswählen" können auch eigene Bilder als Hintergrund festgelegt werden.
e) Tippen Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten. Es erscheint ein Eingabefenster. Geben Sie hier den Netzwerkschlüssel ("Passwort") des gewählten Drahtlosnetzwerks ein und tippen Sie auf "Verbinden". f) Das SurfTab verbindet sich daraufhin mit dem Drahtlosnetzwerk und darüber mit dem Internet. Über eine Browser-Applikation können Sie nun im Internet surfen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten der Kamera aufrufen a) Wählen Sie über eines der Icons am linken Bildschirmrand aus, ob Sie ein Foto im "Normalmodus", "Panoramamodus" oder "Gesichtsverschönerungsmodus" erstellen möchten. b) Tippen Sie anschließend auf das Zahnradsymbol am unteren rechten Bildschirmrand, um die verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten für einen der Modi einzublenden. Nachbearbeitung von Fotos a) Tippen Sie auf das Home-Icon am unteren Displayrand, um den KameraModus zu verlassen.
Zoomen Sowohl im Foto- als auch im Video-Modus können Sie an Ihr Motiv heranzoomen beziehungsweise daraus herauszoomen. Ziehen Sie gleichzeitig zwei Fingerspitzen auf dem Bildschirm auseinander, um hereinzuzoomen, und wieder zusammen, um herauszuzoomen. i Wenn Sie den Kamera-Modus verlassen möchten, tippen Sie kurz auf das HomeIcon am unteren Displayrand. 14) Ein Email-Konto einrichten/entfernen Ein Email-Konto einrichten a) Verbinden Sie Ihr SurfTab mit dem Internet.
15) Applikationen installieren/deinstallieren Applikationen herunterladen und installieren Ihr SurfTab bietet Ihnen dank Zugang zu Google Play™ die Möglichkeit, die vorinstallierten Applikationen, Widgets, Programme und Bücher durch weitere zu ergänzen. Die Play Store Applikation ist bereits auf Ihrem SurfTab installiert, Sie finden sie im Applikationsmenü. i Um Applikationen via Google Play Store herunterladen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto.
e) Tippen Sie mit Ihrer Fingerspitze auf die Applikation, die Sie entfernen möchten und wählen Sie in der daraufhin erscheinenden Ansicht "Deinstallieren". Bestätigen Sie noch einmal mit "OK" und die Applikation wird deinstalliert. i Sie können nur diejenigen Applikationen deinstallieren, die Sie selbst installiert haben. Applikationen, die ab Werk fest im System integriert sind, können nicht gelöscht werden. Alternativ können Sie hier auf "Deaktiviert" tippen.
Ein anderes Gerät via Bluetooth® anschließen a) Gehen Sie über das Applikationsmenü zu "Einstellungen" + "Bluetooth". b) Schieben Sie nun den Schalter von "O" auf "I". c) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des zu verbindenden Gerätes und geben Sie gegebenenfalls die Sichtbarkeit des zu verbindenden Gerätes für andere Bluetooth-Geräte frei. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Gerätes. d) Tippen Sie auf “Bluetooth".
i Der Standby-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das SurfTab für eine bestimmte Zeit nicht verwendet wird. Die Zeitspanne, ab wann das SurfTab automatisch in den Standby-Modus gehen soll, kann unter "Einstellungen" + "Display" + "Ruhezustand" individuell angepasst werden. 18) Reset und Recovery-Modus Reset Sollte sich das SurfTab "aufhängen" und nicht mehr reagieren, können Sie es mithilfe eines Resets neu starten. Drücken Sie dazu mit einem spitzen, aber nicht scharfen Gegenstand (z. B.
i Sie können das SurfTab auch über "Einstellungen" + "Sichern und zurücksetzen" auf Werkseinstellungen zurücksetzen. ACHTUNG: Hierbei werden alle vom Nutzer gespeicherten Dateien (Fotos, Textdateien, Lesezeichen etc.) und vorgenommenen Einstellungen (Hintergrund, Passwörter etc.) gelöscht! 19) Das SurfTab ausschalten a) Zum Ausschalten drücken Sie für ca. 2 Sekunden den Ein-/Ausschalter. b) Tippen Sie auf "Ausschalten".
20) Hinweise zu Copyright und Marken Das Urheberrecht verbietet das Kopieren der Inhalte dieser Bedienungsanleitung (Abbildungen, Referenzdokumente usw.), ganz oder teilweise, ohne die Zustimmung des Rechteinhabers. Android und Google Play sind Markenzeichen von Google Inc. Die Nutzung dieser Markenzeichen unterliegt der Genehmigung durch Google. Mac OS und OS X sind Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
21) Hinweise zur Entsorgung Entsorgung v Das aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass in diesem Produkt und/oder dem verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind, die bei nichtsachgemäßer Entsorgung umwelt- und/oder gesundheitsschädlich sind. Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik-Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet, dieses Gerät über den unsortierten Hausmüll zu entsorgen. a Bevor Sie Ihr ausgedientes Gerät zur Entsorgung geben, muss der Akku aus dem Gerät entfernt werden.
E C D E C L A R AT I O N O F C O N F O R M I T Y As manufacturer and importer respectively: TrekStor GmbH Kastanienallee 8 - 10 D-64653 Lorsch, Germany ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ herewit
Supportinformationen Sollten Sie Fragen zu Ihrem TrekStor Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und der Funktionen Ihres Gerätes (auf der Verpackung ersichtlich), ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. • Lesen Sie aufmerksam die gesamte Bedienungsanleitung. • Informieren Sie sich auf unserer Website www.trekstor.de über aktuelle Informationen zu Ihrem Produkt (z. B. neu verfügbare Firmware-Updates).