COCKPIT 2 FC 520 / 530 / 535 D BEDIENUNGSANLEITUNG GB MANUAL F MODE D´EMPLOI NL GEBRUIKSAANWIJZING www.trelock.
COCKPIT 2 FC 520 / 530 / 535 D BEDIENUNGSANLEITUNG 4 GB MANUAL 35 F MODE D‘EMPLOI 67 NL GEBRUIKSAANWIJZING 99
Sie haben sich für einen TRELOCKFahrradcomputer FC 520 (Uni-Base), FC 530 (Uni-Base) oder FC 535 (NightLight-Base) entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Ihr neuer Fahrradcomputer ist durch das TRELOCK-typische, optische Leitsystem und die große Monotaste einfach und komfortabel zu bedienen. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor der ersten Benutzung sorgfältig durch.
Inhalt 1. Lieferumfang 5 2. Aktivieren des Fahrradcomputers 7 3. Einlegen der Night-Light-Base Batterie 7 4. Montage 5. Displayaufbau und Bedienungsprinzip 13 8 6. Allgemeine Voreinstellung 14 7. Hauptmenüs 23 8. Training 31 9.
1. Lieferumfang 1.1 FC 520, 530 1.
2. Aktivieren des Radcomputers 3. Einlegen der Night-Light-Base Batterie 3.1 FC 535 Die Displaybeleuchtung Ihres Radcomputers wird durch eine Batterie in der NightLight-Base gespeist. Zum Einlegen dieser Batterie drehen Sie den Batterieverschluss mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn und legen die Batterie mit dem + Zeichen nach oben ein (siehe Abb.). Danach drehen Sie den Verschluss wieder fest zu. Lithium Battery CR2032 Bei der Auslieferung ist die Batterie bereits in den Radcomputer eingelegt.
3.2 Information zur Erstinbetriebnahme 4. Montage 4.1 Montage der Lenkerhalterung Durch Aktivieren des Computers gelangen Sie automatisch zu den „allgemeinen Voreinstellungen“ im Menü „Einstellen“ (SET). Wie Sie die allgemeinen Einstellungen ändern, ist unter 6.1 beschrieben. Wollen Sie später Änderungen an den allgemeinen Einstellungen vornehmen, wechseln Sie durch mehrmaliges drücken der MODE-Taste in das Menü „Einstellen“ (SET) und drücken dann für ca. 3 Sek SET- und die MODE-Taste.
4.
4.
4.
4.
5.
6. Allgemeine Voreinstellungen 6.1 Auswahl der Sprache Nach Aktivieren des Computers gelangen Sie in das Menü „Sprache?“. Durch Drücken der SET-Taste finden Sie zur Sprachauswahl. Wählen Sie mit der MODE-Taste eine der acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch) aus und bestätigen Sie mit der SET-Taste.
6.2 Wahl zwischen km/h und m/h Im Menü „Einheiten?“ sind „km/h“ als Standardwerte voreingestellt. Wenn Sie diesen Wert übernehmen wollen, drücken Sie die MODETaste. Zum Ändern auf „m/h“ drücken Sie die SET-Taste. Mit der MODE-Taste können Sie jetzt im Fenster „Einheit Geschw?“ zwischen „m/h“ und „km/h“ wählen. Bestätigen Sie mit der SET-Taste.
6.3 Einstellung(en) der Radgröße(n) (gilt nicht für FC520 ) Sie können Ihren Fahrradcomputer an zwei Fahrrädern verwenden, auch wenn diese über verschiedene Laufradumfänge verfügen. Sie benötigen dazu für jedes Fahrrad eine eigene Sender/Halter-Einheit (Art. ZF 405 für FC 530 bzw. ZF 409 für FC 535) und einen Speichenmagnet (ZF 50, Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten). Um die Einstellungen im Fenster „setzen Rad“ für Rad 1 und Rad 2 vornehmen zu können, drücken Sie die SET-Taste.
Einstellung(en) der Radgröße(n) (Laufradumfang) Unter „Radgrösse1“ bzw. „Radgrösse 2“ (nur FC 530, 535) geben Sie nun den Laufradumfang Ihres Fahrrads ein. Er ergibt sich aus der Reifengröße, die Sie auf der Seite Ihres Reifens ablesen können. Die entsprechende 4stellige Zahl entnehmen Sie der Tabelle auf S. 17. Drücken Sie nun die MODE-Taste, bis die entsprechende Ziffern erscheint, und wechseln Sie mit der SET-Taste zur nächsten Stelle.
Wheel Size (WS) Chart (Radgrößen / Laufradumfang) ETRTO 47 – 305 47 – 406 50 – 406 60 – 406 37 – 540 47 – 507 50 – 507 40 – 559 44 – 559 47 – 559 50 – 559 54 – 559 57 – 559 37 – 590 20 – 571 16x1.75x2 20x1.75x2 20/2.00 20/2.35 24x1 3/8 A 24x1.75x2 24/2.00 26x1.5 26x1.6 26x1.75x2 26x1.9 26x2.00 26x2.
6.4 Einstellen der aktuellen Uhrzeit Wenn Sie die Uhrzeit ändern wollen, drücken Sie die SET-Taste. Nacheinander können Stunden, Minuten, Sekunden (starten automatisch nach Bestätigung der Minuten), mit der MODE-Taste geändert werden. Mit der SET-Taste bestätigen Sie Ihre Eingaben und wechseln zur nächsten Stelle.
6.5 Eingabe und Ändern der PIN – Diebstahlschutz Mit einer PIN können Sie Ihren Fahrradcomputer vor fremdem Zugriff schützen. Eine Aktivierung des Fahrradcomputers ist dann nur möglich, wenn die PIN korrekt eingegeben wird. Nach Einstellung der Uhrzeit gelangen Sie zum Fenster „PIN ändern?“. Hier können Sie eine eigene PIN eingeben und später ggf. ändern. Wollen Sie keine PIN verwenden, drücken Sie die MODE-Taste.
6.6 Eingabe und Ändern der PIN – Zeit Wird der Fahrradcomputer, der sich im Sleep-Modus befindet, über eine bestimmte Zeit hinaus nicht geweckt, muss er durch Eingabe Ihrer PIN wieder aktiviert werden. Die Zeitspanne (PINZeit) können Sie im Fenster „PIN-Zeit neu?“ eingeben bzw. ändern: Nachdem Sie die SET-Taste gedrückt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzugeben. Nach korrekter Eingabe gelangen Sie zu „PIN-ZEIT“, wo Sie bis zu 240 Minuten eingeben können.
6.7 Energiesparfunktion 7. Hauptmenüs Mit der Einstellung der PIN-Zeit ist eine Energiesparfunktion verbunden. Werkseitig ist die PIN-Zeit auf 60 min eingestellt, die PIN ist auf „0000“ eingestellt. Damit wird die Uhrzeit im Sleep-Mode 60 min angezeigt, danach wird auch die Anzeige der Uhr abgeschaltet. Diese Zeit kann wie oben beschrieben verändert werden. Wird die PIN-Zeit auf 0 eingestellt, ist die Energiesparfunktion abgeschaltet und die Uhr wird ständig angezeigt.
7.1 Menü „Stoppuhr“ (nur FC 530, 535 ) Starten, Stoppen und Zurücksetzen der Stoppuhr Mit der SET-Taste starten und stoppen Sie die Stoppuhr. Durch 3 Sekunden langes Drücken der SETTaste wird die Stoppuhr auf „0“ zurückgesetzt. Aktuelle Geschwindigkeit Stoppuhr Menüanzeige 7.2 Menü „Durchschnitt“ MID Im Menü „MID“ wird die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit der Runde angezeigt.
7.3 Menü „Maximal“ MAX Im Menü „MAX“ wird die maximale Geschwindigkeit der Runde angezeigt. Aktuelle Geschwindigkeit Aktuelle Uhrzeit Durch 3 Sekunden langes Drücken der SET-Taste stoppen Sie die Messung der aktuellen Runde und setzen alle Rundenwerte des Computers auf „0“. Maximale Geschwindigkeit der aktuellen Runde 7.4 Menü „Runde“ TRIP Im Menü „TRIP“ wird die Fahrzeit und die gefahrenen Rundenkilometer angezeigt.
7.5 Menü „Pilot“ PILOT Einstellen des Tageskilometerzählers Aktuelle Geschwindigkeit Aktuelle Uhrzeit Tageskilometerzähler (einstellbar) 3 Sekunden Durch 3 Sekunden langes Drücken der SETTaste, können Sie in „setze km“ die Anzeige des Tageskilometerzählers ändern (nur bei ausgeschalteter Stoppuhr möglich). Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie z.B. Umwege gemacht haben, obwohl Sie nach einem Roadbook fahren. 7.
7.6 Menü „Gesamt“ TOTAL Aktuelle Geschwindigkeit Totale Fahrzeit (des aktuellen Rades) Im Menü „Total“ wird der Gesamtkilometerstand und die totale Fahrzeit des aktuellen Rads angezeigt. Der Gesamtkilometerstand kann im Menü „Einstellen“ angepasst werden, um z.B. den Kilometerstand eines alten Radcomputers in Ihren TRELOCK Computer zu übernehmen.
Einstellen der Uhrzeit 3 Sekunden Wenn Sie Uhrzeit eingeben wollen, drücken Sie die SET-Taste. Nacheinander können Stunden, Minuten, Sekunden (starten automatisch nach Bestätigung der Minuten), mit der MODE-Taste geändert werden. Mit der SET-Taste bestätigen Sie Ihre Eingaben und wechseln zur nächsten Stelle. Nach Einstellen der Uhrzeit, wird man aus dem Menü herausgeführt: Um weitere Einstellungen zu ändern, müssen Sie wieder 3 Sek.
MODE-Taste für Änderung MODE-Taste für Änderung Im Menü „Radgrösse?“ (Laufradumfang) und „Gesamt km?“ wählen Sie durch Druck der MODE-Taste, ob Sie den Wert für „Fahrrad 1?“ und/oder „Fahrrad 2?“ (gilt nicht für FC 520) einstellen wollen. Anschließend ob Sie die „Radgrösse?“ oder „Gesamt km?“ eingeben wollen. Verändern der Einstellungen wie gewohnt mit der MODE-Taste, bestätigen mit der SET-Taste. MODE-Taste für Änderung Nach Bestätigung der letzten Eingabe gelangen Sie wieder zu „Einstellen“.
MODE-Taste für Änderung (gilt nicht für FC 520) SET-Taste für Bestätigung MODE-Taste für Änderung (gilt nicht für FC 520) SET-Taste für Bestätigung
8. Training 8.1 Gezielt trainieren Mit Ihrem TRELOCK-Fahrradcomputer haben Sie vielfältige Möglichkeiten, gezielt sportlich zu trainieren. Sie können z. B. kontrollieren • wie lange Sie trainieren • wie viele Kilometer sie fahren • in welcher Zeit Sie eine bestimmte Strecke gefahren sind 9. Ergänzende Informationen und Hinweise 9.1 Batteriewechsel = Wenn dieses Symbol erscheint, muss die Batterie gewechselt werden.
Warum ist die Anzeige blass? Die Batterie ist leer und muss gewechselt werden. 9.3 Reset Evtl. nötige Resets werden automatisch ausgeführt. Sollte dennoch eine Störung auftreten, nehmen Sie die Batterie aus dem Fahrradcomputer, warten kurz und setzen sie wieder ein. 9.5 Sicherheitshinweise TRELOCK-Fahrradcomputer sind für den Privatgebrauch konzipiert und für gewerbliche oder medizinische Anwendungen nicht geeignet. 9.
9.7 Garantie und Service Sie haben ein TRELOCK-Qualitätsprodukt erworben. TRELOCK garantiert dem Erstkäufer für den Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum, dass dieses TRELOCK-Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, und stellt sicher, dass jedes mangelhafte Produkt kostenlos repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Bitte wenden Sie sich bei jedem Reklamationsfall unmittelbar an Ihren Händler/Fachhändler und legen Sie ihm Ihren Kaufbeleg vor.
130