Quick Installation Guide

TFC-110S15i/30i/60i/20D3i/20D5i/40D3i/40D5iTFC-110MM/MST/MSC/
110S15/S30/S60/S100
Glasfaser Halbduplex
Ein Halbduplex
1
Glasfaser Vollduplex
Aus Vollduplex
N.V.
TX 10M
2
3
4
5
6
Ein
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
N.V.
TX Auto-Negotiation
TX Forced Mode (Erzwungener Modus)
TX 100M
TX Half-Duplex (Halbduplex)
TX Full Duplex (Vollduplex)
LLR Enable (Aktivieren)
LLR Disable (Deaktivieren)
LLR Enable (Aktivieren)
LLR Disable (Deaktivieren)
Vorgang
Schalter
Funktion
Hinweis:
Schalten Sie den Glasfaserkonverter nach der Änderung der DIP-Schalterstellungen aus und
wieder ein.
LLCF bedeutet „Link Loss Carry Forward“ (Weitergabe des Verbindungsverlusts). Wenn LLCF
aktiviert ist, senden die Ports erst dann ein Verbindungssignal, wenn sie ein entsprechendes
Signal vom jeweils gegenüberliegenden Anschluss empfangen. Der Verbindungsverlust wird
damit auf den sendenden Umschalter oder Hub weitergegeben. LLCF kann sowohl an Kupfer- als
auch an Glasfaseranschlüssen verwendet werden.
LLR bedeutet „Link Loss Return“ (Rückgabe des Verbindungsverlusts). Wenn LLR aktiviert ist,
schaltet sich der Sender des Glasfaserports aus, sobald sein Empfänger keine gültige
Empfangsverbindung erkennt. Bei fehlerhaften optischen Leitern gibt die Karte einen
Verbindungsfehler zum jeweils angeschlossenen Gerät aus. Mit LLR lassen sich ausschließlich
Verbindungsprobleme an Glasfaseranschlüssen erfassen. Wenn LLR an einem
Glasfaserkonverter aktiviert ist, muss die Funktion am damit verbundenen Gerät deaktiviert sein.
5