Operation Manual

DVB S1
D
9. Erweiterte Bedienung
In diesem Abschnitt werden einige Einstellungen und Bedienungsvorgänge beschrieben, die etwas
Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit Satellitenempfang und digitalem Fernsehen erfordern,
um problemlos ausgeführt werden zu können. Für die meisten der Fernseh-Benutzer sollte es
eigentlich nicht erforderlich sein, sich mit der Anwendung, der Einstellung oder der Veränderung
der hier beschriebenen Vorgänge näher zu befassen.
Im Zweifel empfehlen wir, Ihren Fachhändler zu fragen.
Ändern müssen Sie die obigen Einstellungen nur, wenn Sie ein besonderes LNB oder eine
Satelliten-Antennenanlage verwenden, die unter Verwendung von DiSEqC -Geräten gebaut
worden ist (z.B. Wahlschalter oder Motor-Drehanlagen). Bitte beachten Sie hierzu die Anleitungen,
die diesen Geräten beiliegen.
9.2 DiSEqC - Einstellung (Allgemeine Einstellungen)
Im Menü “Allgemeine Einstellungen” gibt es einen Punkt “DiSEqC”. Stellen Sie sicher, dass die
Option “DiSEqC 1.0” aktiviert ist, solange Sie nicht Geräte verwenden, die die Einstellung “DiSEqC
1.2” oder “USALS” erfordern. Änderungen können Sie mit den Tasten ausführen.
9.3 DiSEqC 1.0
Prinzipiell gibt es DiSEqC -Schalter, die für die Umschaltung von zwei LNBs geeignet sind, und
solche, die bis zu vier LNBs steuern können. Wählen Sie die Positionen 1 / 2 / 3 oder 4, für die
LNBs, die an den jeweiligen Eingang des DiSEqC -Schalters angeschlossen sind.
Einzelheiten wollen Sie bitte der Anleitung des DiSEqC -Gerätes entnehmen.
9.4 Antennensteuerung / DiSEqC 1.2
Die Funktion “Antennensteuerung” ermöglicht die Verwendung einer motorisierten Antenne zum
Empfang mehrerer Satelliten. Der Receiver unterstützt DiSEqC 1.2 -Technologie sowie das
Hilfsprogramm “USALS” (Universal Satellites Automatic Location System). Dieses Verfahren findet
die gewünschten Satelliten automatisch, wenn die Koordinaten des Empfangsortes (Länge, Breite)
und die Längen-Position des gewünschten Satelliten bekannt sind.
Um diesen Empfänger entsprechend einzurichten, muss im
Menü “Allgemeine Einstellungen” die Option
- DiSEqC 1.2
oder
- USALS
aktiviert werden (je nach vorhandenen Antennen-Komponenten).
Gehen Sie anschließend ins Menü “Antennensteuerung”.
Um die Antenne mittels DiSEqC 1.2 zu positionieren, müssen Sie
zunächst die Grenzen der Drehbewegung festlegen. Damit soll
verhindert werden, dass die Antenne beim Drehen ein Hindernis berührt. Durch die Einstellung von
Grenzwerten bewegt sich die Antenne nur innerhalb der angegebenen Grenzen.
9.1 LNB - Einstellung
Dieser Empfänger ist werksseitig bereits auf die Erfordernisse der am weitesten verbreiteten LNB-
Typen eingestellt. Sie können diese Einstellungen prüfen oder verändern, indem Sie im Menü
“Programm Manager” die Untermenüs “Automatischer Suchlauf” oder “Manueller Suchlauf” öffnen.
Wollen Sie die voreingestellten Parameter im Untermenü “Automatischer Suchlauf” verändern,
müssen Sie zuvor die GRÜNE Taste drücken. Diese Werte sind voreingestellt:
LNB Lo-Frequenz. Universal
DiSEqC AUS
22 kHz AUTO
0 / 12 V Control 0 V