Operation Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
ST-8220
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch Ihres Bügeleisens sollten stets allgemeine Sicherheitsregeln, einschließlich der nachfolgenden,
beachtet werden:
LESEN SIE VOR ERSTBENUTZUNG ALLE ANLEITUNGEN
Bügeleisen nur für seinen Verwendungszweck benutzen. Vergewissern Sie sich vor Erstgebrauch, dass Ihre
Netzspannung mit der Gerätespannung (220-240V Wechselstrom) übereinstimmt.
Zur Vermeidung von Stromschlag Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Vor dem Ziehen des Netzsteckers Gerät stets ausschalten. Niemals am Kabel, sondern nur am Netzstecker ziehen.
Das Netzkabel darf unter keinen Umständen die heiße Bügelfläche berühren. Lassen Sie das Gerät vor dem
Verstauen vollständig abkühlen, wickeln Sie hierzu das Netzkabel lose um das Gerät herum.
Beim Nachfüllen, Ausgießen von Restwasser oder wenn nicht in Gebrauch stets Netzstecker ziehen.
Bügeleisen nicht weiterverwenden, wenn es einmal heruntergefallen, das Netzkabel beschädigt ist oder sonstige
Schäden erkennbar sind. Nehmen Sie das Bügeleisen nicht selbst auseinander, sondern wenden sich stets an einen
autorisierten Kundendienst, um so Stromschlag und andere Gefahren zu vermeiden.
Ein unfachmännischer Zusammenbau birgt das Risiko von Stromschlag, wenn das Bügeleisen wieder benutzt wird.
Bitte überprüfen Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig auf Beschädigungen, insbesondere am Netzkabel und -stecker.
Lassen Sie besondere Umsicht walten, wenn das Gerät von oder in der Nähe von Kindern benutzt wird. Lassen Sie es
nicht unbeaufsichtigt, wenn es angeschlossen ist oder auf einem Bügelbrett steht.
Das Berühren der heißen Metallteile oder Kontakt mit heißem Wasser oder Dampf kann zu Verbrennungen führen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Dampfbügeleisen auf den Kopf stellen, es könnte sich Wasser im
Vorratstank befinden.
Leuchtet die Fehlfunktionsanzeige auf, dann arbeitet das Bügeleisen nicht vorschriftsmäßig. Ziehen Sie den
Netzstecker und wenden sich an einen autorisierten Kundendienst.
BESONDERE ANLEITUNG
Zur Vermeidung von Überlastung betreiben Sie nicht gleichzeitig ein weiteres Gerät mit hohem Stromverbrauch auf
dem gleichen Stromkreis.
Ist ein Verlängerungskabel unabdingbar, dann verwenden Sie ein 10-Ampere-Kabel. Kabel mit geringerer Amperezahl
können überhitzen. Seien Sie bitte vorsichtig und verlegen das Verlängerungskabel so, dass es nicht herausgezogen
werden kann und auch niemand darüber fällt.
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.
Ausdrücklich:
Lassen Sie Kinder und Personen, die sich nicht mit dem Bügeleisen auskennen das Gerät NICHT ohne Aufsicht
benutzen.
NIEMALS Bügeleisen, Netzkabel oder -stecker in Flüssigkeiten eintauchen.
Heißes Bügeleisen NICHT entflammbare Stoffe oder Oberflächen berühren lassen.
Bügeleisen NICHT unnötig eingeschaltet lassen, ziehen Sie den Netzstecker, wenn es nicht gebraucht wird.
Bügeleisen NIEMALS mit feuchten oder nassen Händen berühren.
Netzstecker NICHT durch Ziehen am Gerät oder Kabel aus der Steckdose ziehen.
Bügeleisen NICHT dem Wetter (Regen, Sonne etc.) aussetzen.
Bügeleisen NICHT unbeaufsichtigt lassen, wenn es angeschlossen ist.
Wassertank NICHT nachfüllen, ohne vorher den Netzstecker gezogen zu haben.
BITTE BEACHTEN SIE!
Keine Chemikalien, Duftzusätze oder Entkalker verwenden. Nichtbeachtung führt zum Verlust Ihrer
Garantieansprüche.