Manual
26 27
D D
Montage
Montage
Anbringen der Grundhalterung
1.BringenSiedieGrundhalterung(A)gemäßAbb.
1 locker auf dem Schiebeschlitten an, so dass
ihr senkrechter Abschnitt sich in einer Linie
oder in sehr geringem Abstand zum Ende des
Sägemotorgehäusesbendet.
2. Verwenden Sie dabei jeweils zwei
der ¼” x ½”-Schlossschrauben (I),
Federunterlegscheiben (K) und ¼”-Muttern (J)
und ziehen Sie sie nur mit der Hand fest.
Anbringen des Drehmontagewinkels
1. Bringen Sie den Drehmontagewinkel (B) locker
mit der verbliebenen ¼” x ½”-Schlossschraube
(I), einer Federunterlegscheibe (K) und einer
¼”-Mutter (J) an der Grundhalterung (A) an.
Ziehen Sie sie wiederum nur mit der Hand an.
HINWEIS: Abb. 2 zeigt, wie die Grundhalterung
befestigt ist; die genaue Position der Halterung
wirdallerdingserstdurchdienächstenSchritte
bestimmt.
2. Bringen Sie die Drehbolzeneinheit, bestehend
aus einer ¼” x ¾”-Schlossschraube (H), der
flachen ¾” x 5/16”-Unterlegscheibe (M), einer
Federunterlegscheibe (K) und einer ¼”-Mutter
(J), locker im Schlitz des Drehmontagewinkels
(B) an, wie in Abb. 2 gezeigt.
HINWEIS: Noch nicht den auf Abb. 2 dargestellten
Schlitzbügel(C)oderdieNyloc-Mutter(L)
anbringen.
3.MitdemnächstenSchrittwirdüberprüft,dass
diese Drehbolzeneinheit sich sowohl in der
Senkrechten, als auch in der Waagerechten in
einer Linie mit dem vorderen Drehpunkt der
Sägebendet.DadurchsindSieinderLage,
dieSägeblatthöhezuverändern,ohneden
Stabilisierungsträgerverstellenzumüssen.
HINWEIS: In Abb. 3 ist die Drehbolzeneinheit mit
demvorderenDrehpunktderSägeausgerichtet
dargestellt.Esistzwarmöglich,diesallein
durch Augenmaß zu erzielen, aber es wird
empfohlen, die relativen Drehpunkte – wie
dargestellt – von der Seitenplatte aus zu
messen, am besten mit einem Lineal oder
Maßband.
4. Wenn der Drehbolzen korrekt positioniert
ist, ziehen Sie die Mutter gut an und drehen
Sie außerdem die Mutter fest, die den
Drehmontagewinkel (B) an der Grundhalterung
(A)hält.
HINWEIS:FallsSieeineSenkrechthebesäge
benutzen,erübrigtsichdieser
Ausrichtungsvorgang. Positionieren Sie
stattdessen einfach den Drehbolzen unten
inseinemSchlitz,damiterdenspäter
anzubringenden Drehknauf (G) nicht blockiert.
5.BringenSiedenSchlitzbügel(C)gemäßAbb.
2 mit der ¼”-Nyloc-Mutter (L) am Drehbolzen
an. Ziehen Sie die Mutter an, so dass der
Schlitzbügelfestsitzt,abernochetwasSpiel
hat.
6.BringenSiedenSchlitzbügelineineungefähr
senkrechte Stellung.
MONTAGE
Abb: 1
Abb: 2
Abb: 3
Anbringen des Sägemotorwinkels
1.SchiebenSiedieSpannbänder(D)
überdasSägemotorgehäuse,wobei
sich die Schneckengewindeschellen
obenaufdemMotorbendenund
die Schraubendreherschlitze der
Schneckengewinde nach hinten zeigen sollten.
ZiehenSiedieBändernochnichtganzfest.
2.DerSägemotorwinkel(E)verfügtüberzwei
Arme: einen mit einem langen Schlitz und einen
mit einem kurzen Schlitz. Bei den meisten
SägenmussderWinkelmitdemKurzschlitzarm
gegendieVorderseitedesMotorgehäuses
angebracht werden.
3. Platzieren Sie die Gummilippe (F) zwischen
MotorgehäuseundWinkelarm.BringenSieden
ArmunterdenSpannbändernundgegendie
Gummilippe an.
4. Platzieren Sie den Winkelarm mit dem langen
Schlitzso,dasserdieInnenächedes
Schlitzbügels(C)berührt.
5.BestimmenSiedieambestenfürdie
SpannbändergeeignetenPositionenauf
demMotorgehäuse.AchtenSiedabei
darauf,dassdieBändersoweitwiemöglich
auseinanderliegen, ohne sich jedoch zu
nahandenAußenkantendesGehäuseszu
benden(insbesonderebeisichverjüngenden
Gehäusen).ZiehenSiediebeidenSpannbänder
nur leicht an.
6.FührenSie,bevorSiedieBänder
ganz festziehen, die verbliebene ¼” x
¾”-SchlossschraubedurchdenSchlitzbügel
(C)unddenSchlitzimSägemotorwinkel
(E). Bringen Sie dann die flache ¾” x
¼”-Unterlegscheibe an und befestigen Sie
sie mit dem Drehknauf (Drehknauf an der
Innenseite).
7.ÜberprüfenSie,dassdieuntereKantedes
Sägemotorwinkels(E)nichtandieNyloc-Mutter
(L)derDrehbolzeneinheitstößt.Möglicherweise
mussderSägemotorwinkel(E)einwenigam
Sägegehäusehochgeschobenwerden.Dieser
Winkel muss nicht waagerecht verlaufen und
kanngeringfügignachobenabgewinkelt
werden, um mehr Abstand zum Drehbolzen zu
schaffen.
8.ÜberprüfenSie,dassdieSägesichinihrem
ganzen Einstellbereich, sowohl in bezug
auf Schnitttiefe als auch Schnittwinkel,
verstellenlässt,bevorSienunsämtliche
Befestigungselemente ganz anziehen. Beachten
Sie,dassderSchlitzbügel(C)sokonzipiertist,
dassersichkurvenförmigbiegenlässt,wenn
dieSägezumGehrungsschneidenabgewinkelt
ist (siehe Abb. 4).
9.WennsichdieSägeproblemlosinihrem
gesamtenEinstellbereichverstellenlässt,
lösenSiedenDrehknaufundziehenSiedie
Spannbänder(D)ganzfest.ZiehenSiedie
Spannbändernichtzufestan,daSiesonstdas
Motorgehäusebeschädigenkönnten.
10. Achten Sie außerdem darauf, dass der nach
vornezeigendeArmdesSägemotorwinkels(E)
parallelzurKantederSägegrundplatteverläuft
(siehe Abb. 5). Wenn er nicht parallel ist,
entfernen Sie entweder den Winkel und biegen
Sie ihn vorsichtig mithilfe eines Schraubstocks
oder setzen Sie auf einer Seite zwischen der
GummilippeunddemWinkelAusgleichsstücke
ein.
11. Ziehen Sie den Drehknauf (G) wieder fest
und achten Sie dabei darauf, dass der
Schlitzbügel(C)inderSenkrechtenverbleibt
und dass der nach vorne zeigende Arm des
Sägemotorwinkels(E)nichtnachgibtoder
verbiegt, wenn Sie den Knauf anziehen.
12. Ziehen Sie abschließend die Muttern
fest, welche die Grundhalterung (A) am
Schiebeschlittenxieren.
Abb: 4
Abb: 5