User Manual

14 15
D D
INHALT
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Triton-Werkzeug entschieden haben. Diese Anleitung enthält wichtige
Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um den größtmöglichen Nutzen aus dem einzigartigen
Design dieses Produkts ziehen zu können.
Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf und sorgen Sie dafür, dass alle Benutzer dieses Geräts sie
gelesen und verstanden haben.
Inhalt / Symbole / Teileliste / Garantie
TEILELISTE
Symbole 14
Teileliste 14
Garantie 14
Sicherheit 15
Montage 17
SYMBOLE
Gehör-, Augen- und Atemschutz
tragen
Warnhinweis
Verwenden Sie das Gerät erst,
nachdem Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durchgelesen und
verstanden haben
1. Rad (2)
2. Radbuchse (2)
3. Sperrhebel (2)
4. U-Winkel (2)
5. Seitenplatte (4)
6. M6 x 45-Sechskantschraube (4)
7. M6 x 50-Sechskantschraube (2)
8. M6 x 16-Sechskantschraube (2)
9. M6-Nyloc-Mutter (8)
10. M6-Unterlegscheibe (6)
Zur Anmeldung Ihrer Garantie besuchen Sie bitte
unsere Website www.tritontools.com* und tragen
Sie dort Ihre persönlichen Daten ein.
Ihre Angaben werden (wenn nicht anders
angewiesen) in unseren elektronischen Verteiler
aufgenommen, damit Sie Information über
zukünftige Produkteinführungen erhalten. Die von
Ihnen bereitgestellten Angaben werden nicht an
Dritte weitergegeben.
KAUFINFORMATION
Kaufdatum: ___ / ___ / ____
Modell: AWA200
Seriennummer: __________________
(indiqué sur la plaque du moteur)
Bewahren Sie bitte Ihren Beleg als Kaufnachweis
auf.
GARANTIE
Triton Precision Power Tools garantiert dem Käufer
dieses Produkts, dass Triton, wenn sich Teile
dieses Produkts innerhalb von 12 Monaten ab
Originalkaufdatum infolge fehlerhafter Materialien
oder Arbeitsausführung als defekt erweisen, das
mangelhafte Teil nach eigenem Ermessen entweder
kostenlos reparieren oder ersetzen wird.
Diese Garantie gilt nicht für kommerzielle
Verwendung und erstreckt sich nicht auf normalen
Verschleiß oder Schäden infolge von Unfall,
Missbrauch oder unsachgemäßer Verwendung.
*Bitte registrieren Sie sich innerhalb von 30 Tagen
nach dem Kauf online.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ihre gesetzlich festgelegten Rechte werden dadurch
nicht eingeschränkt.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
WARNHINWEIS. Lesen Sie alle
Gebrauchs- und Sicherheitsanweisungen.
Die Nichtbeachtung der nachfolgenden
Anweisungen könnte zu schweren
Verletzungen und/oder Schäden am Werkzeug
oder Eigentum führen.
Bewahren Sie diese Gebrauchs- und
Sicherheitsanweisungen zur späteren Einsicht
auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug” in den
nachfolgenden Warnhinweisen bezieht
sich sowohl auf netzbetriebenes
Elektrowerkzeug (mit Netzkabel) als auch auf
batteriebetriebenes Elektrowerkzeug (ohne
Netzkabel).
1. Arbeitsbereich
a. Den Arbeitsbereich sauber und gut
ausgeleuchtet halten. Unaufgeräumte und
schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche stellen
eine Unfallgefahr dar.
b. Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen
verwenden, wie z.B. in Gegenwart
entzündlicher Flüssigkeiten, Gase oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können.
c. Während der Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug Kinder und umstehende
Personen fernhalten. Ablenkungen können
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Stecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise modifiziert werden.
Niemals Zwischenstecker bei geerdeten
Elektrowerkzeugen verwenden. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages.
b. Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken vermeiden. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fernhalten. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d. Das Kabel nicht zweckentfremden. Das
Kabel nie zum Tragen oder Ziehen des
Elektrowerkzeuges verwenden und zum
Ziehen des Netzsteckers nicht am Kabel
ziehen. Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen
fernhalten. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e. Beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug im
Freien ein für den Außenbereich geeignetes
Verlängerungskabel verwenden, weil sich
dadurch das Risiko eines elektrischen
Schlages verringert.
f. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung unvermeidbar ist, einen
Fehlerstromschutzschalter verwenden. Der
Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
3. Persönliche Sicherheit
a. Achten Sie darauf, was Sie tun und lassen Sie
Ihren gesunden Menschenverstand walten,
wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten.
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit
beim Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu
ernsthaften Personenschäden führen.
b. Tragen Sie Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen von angemessener
Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschfesten Sicherheitsschuhen,
Schutzhelm oder Gehörschutz verringert das
Verletzungsrisiko.
c. Vermeiden Sie versehentliches Starten. Stellen
Sie vor Einstecken des Steckers sicher, dass
der Ein/Aus-Schalter in der Aus-Position
ist. Das Tragen von Elektrowerkzeugen
mit dem Finger auf dem Schalter oder der
Netzanschluss bei eingeschaltetem Werkzeug
stellen eine Unfallgefahr dar.
d. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich an einem sich
drehenden Geräteteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e. Strecken Sie sich nicht zu weit. Sorgen
Sie stets für guten Halt und Gleichgewicht.
Dadurch haben Sie in unerwarteten
Situationen eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN