Use and Care Manual
46 47
D D
ist, erhöht sich der Widerstand an der
Feinanpassung beim Drehen und die
Mikokurbel beginnt, zu klicken.
3. Den Einstichhebel insbesondere bei großen
Schnitttiefen arretieren.
EINSETZEN UND WECHSELN DER FRÄSER
1. Netzschalter ausschalten und warten, bis
sich die zurückschiebbare Schalterabdeckung
schließt. (Die zurückschiebbare
Schalterabdeckung kann nicht geöffnet
werden, wenn die Spannzange arretiert ist.)
2. Die Oberfräse
umdrehen oder auf
ihre Seite legen. Wenn
der Motor komplett
stillsteht, die Oberfräse
mittels Grobeinstich
oder Drehgriffregelung
bis zur maximalen Schneidtiefe eindrücken.
Sicherstellen, dass der Tiefenanschlag
(7) vollständig zurückgezogen ist
(siehe „Tiefenanschlag und Zylinder“). Die
Spannzange müsste jetzt durch den Boden
hervorstehen, wodurch ein leichter Zugang mit
einem Maulschlüssel möglich ist.
3. Den Fräser (21)
vollständig in die
Spannzange einsetzen
und dann die
Spannzange leicht mit
dem Maulschlüssel
(23) drehen, damit
es den Fräser einspannt. Sobald der
Fräser eingespannt ist, den Maulschlüssel
im Uhrzeigersinn drehen, um den Fräser
festzuziehen.
4. Die Oberfräse wieder auf eine normale
Frästiefe zurückstellen. Dadurch wird
die Spannfuttersicherung gelöst und die
zurückschiebbare Schalterabdeckung
freigegeben, so dass der Netzschalter
zugänglich wird.
REDUZIERHÜLSE
Für Fräser mit kleinen Schaften (z. B. ¼") wird
eine Reduzierhülse (6) mitgeliefert.
Wenn die Spannzange der Oberfräse arretiert
ist (siehe oben), die Reduzierhülse in die
Spannzange einsetzen.
Den Fräser mit dem kleinen Schaft in die
Spannzange einsetzen und festziehen.
VARIABLE DREHZAHLREGELUNG
Drehzahleinstellungen für die Oberfräse sind
nicht kritisch - generell sollte die höchste
Drehzahl, die nicht zu Brandspuren auf
dem Werkstück führt, verwendet werden.
Sofern angegeben, immer die maximalen
Drehzahlbeschränkungen des Fräser-Herstellers
befolgen.
Ein Betrieb bei reduzierter
Drehzahl erhöht die Gefahr
einer Beschädigung
der Oberfräse durch
Überlastung. Sehr
langsame
Vorschubgeschwindigkeiten und/oder mehrere
flache Frässchnitte verwenden.
Der Drehzahlsteller (14) ist von 1 bis 5 markiert,
was in etwa den nachstehenden Drehzahlen
und Fräserdurchmessern entspricht. Das
Einstellrad drehen, um die gewünschte Drehzahl
auszuwählen.
Funktionen
Funktionen
NETZSCHALTER
Wenn der Netzstecker der Oberfräse in eine
Netzsteckdose gesteckt wurde, leuchtet der
Schalter (11) (sowohl in der EIN- als auch in der
AUS-Stellung).
Die zurückschiebbare Schalterabdeckung (12)
verhindert ein versehentliches Einschalten der
Oberfräse. Sie muss zurückgeschoben werden,
bevor die Oberfräse eingeschaltet werden kann.
Die Abdeckung bleibt so lange offen, bis die
Oberfräse ausgeschaltet wird.
SCHNITTTIEFEN-EINSTELLUNG
Die Schnitttiefe kann auf drei verschiedene
Arten eingestellt werden, je nachdem, wie
genau geschnitten und welche Art der
Steuerung erforderlich ist: Grobeinstich: für
herkömmliche und schnelle Tiefeneinstellung,
Drehgriffregelung: für kontrollierte und schnelle
Tiefeneinstellung und Feinanpassung für
eine präzise Schnitttiefe über die gesamte
Schnittlänge.
Grobeinstich
1. Beim Grobeinstich kann
die Frästiefe eingestellt
werden, wenn die
Einstich-Wähltaste
(5) gedrückt ist. Die
Taste tief in den Griff
hineindrücken, bis sie
innen einrastet.
2. Den Einstich-Sperrhebel (15) lösen. Das
Gehäuse der Oberfräse verschieben, bis die
gewünschte Schnitttiefe erreicht ist. Den
Einstich-Sperrhebel erneut arretieren.
Sie können die Lage des Einstich-
Sperrhebels ändern, indem Sie seine
Halteschraube lösen und den Hebel auf der
Schraube verschieben. Erneut fest anziehen.
Drehgriffregelung
1. Die Frästiefe kann über die Drehgriffregelung
eingestellt werden, wenn die Einstich-
Wähltaste eben mit dem Griff ist. Wenn die
Einstich-Wähltaste (5)
eingedrückt ist, sie
nach innen drücken und
zurückspringen lassen,
bis sie eben mit dem
Griff ist. Sicherstellen,
dass der Einstich-
Sperrhebel (15) gelöst ist.
2. Den Ring auf dem
Drehgriff (4) in den
Griff ziehen und dann
den Griff drehen, um
den Fräser anzuheben
oder abzusenken.
Den Ring an der
gewünschten Tiefe loslassen und ihn nach
oben „herausspringen“ lassen. Hierdurch wird
der Fräser an der gewünschten Tiefe arretiert.
3. Den Einstichhebel insbesondere bei großen
Schnitttiefen arretieren.
Feineinstellung
Nur bei Drehgriffregelung.
1. Die Einstich-Wähltaste
(5) lösen und
sicherstellen, dass der
Einstich-Sperrhebel (15)
gelöst ist.
Wenn die
Feinanpassung (2)
gedreht wird und der Einstich-Sperrhebel
arretiert ist, beginnt die Feinanpassung zu
klicken und die Frästiefe bleibt unverändert.
2. Den
Feineinstellungsknopf
(2) im Uhrzeigersinn
drehen, um die
Frästiefe zu erhöhen,
und gegen den
Uhrzeigersinn drehen,
um die Frästiefe zu verringern.
Wenn das Ende des
Frästiefeneinstellungsbereichs erreicht
FUNKTIONEN
Einstellung U/min Fräser
5 20,000 Up to 25mm (1")
4 18,000 25 - 50mm (1" - 2")
3 14,500 50 - 65mm (2" - 2
1
/
2
")
2 11,000 Over 65mm (2
1
/
2
")
1 8,000 Use only if burning