Operation Manual
57
D
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
4) Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Verwendung einer
Sicherheitshinweise zur Verwendung der
Frästischplatte
Beim Gebrauch des Frästisches sind die nachfolgenden
Sicherheitsvorschriften stets zu befolgen:
• FührenSiedasWerkstückimmerentgegenden(am
mittleren Loch aufgedruckten) Drehrichtungspfeilen zu.
• DerVorschubmussstetsvonderStirnseite
(Schalterkastenseite) des Workcenters bzw.
Frästischgestells aus erfolgen und das Werkstück
muss sich links des Fräsers befinden.
• LassenSieIhreFingerniemalshinterdasWerkstück
geraten. Bei Verwendung eines Fräsers ohne
Führungskugellager oder Führungsstift muss stets ein
Anschlag eingesetzt werden.
• VerwendenSiebeiFreihandarbeitenausschließlich
Fräser mit Führungskugellager oder Führungsstift.
• VerwendenSienachMöglichkeitdieSchutzhaube
und achten Sie darauf, dass diese ordnungsgemäß
eingestellt ist.
• TrennenSieIhreOberfräsestetsvomStromnetz,bevor
Sie Fräserwechsel oder-einstellungen vornehmen.
• VergewissernSiesichvordemEinschalten
der Oberfräse stets, dass der Fräser die MDF-
Anschlagsleisten, den Einlegering, die Schutzhaube
und das Werkstück nicht berührt.
• EntfernenSievorInbetriebnahmeallelosen
Gegenstände vom Tisch, damit diese nicht durch
Schwingungen in den Fräser geraten können.
• TrennenSiedasGerätstetsvomStromnetz,wenn
Sie Feierabend machen oder die Werktischeinheit
unbeaufsichtigt lassen.
• BefolgenSiesämtlicheIhreFräsebetreffenden
Sicherheitsvorschriften.
Schutzbrille tragen
Gehörschützer tragen
Atemmaske tragen
Schutzkleidung tragen
Schutzhandschuhe tragen
Das Werkzeug darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden. Jede von der Beschreibung in
dieser Gebrauchsanweisung abweichende Verwendung
wird als missbräuchliche Verwendung angesehen. Der
Bediener, nicht der Hersteller, ist für jegliche Schäden
oder Verletzungen aufgrund missbräuchlicher Verwendung
haftbar.
Der Hersteller ist weder für am Werkzeug vorgenommene
Modifikationen noch für aus solchen Veränderungen
resultierende Schäden haftbar.
Selbst bei Verwendung des Werkzeugs entsprechend
Allgemeine sicherheitshinweise
FULL_MANUAL123.indd 57 06/07/2012 10:26