Operation Manual

62
D
Hinweise zur Lagerung
• BeiNichtgebrauchlässtsichdievordereSchutzhaube
zur Aufbewahrung in die Aussparungen hinten am
Anschlag einsetzen.
• DieFeineinsteller(43)solltenbeiNichtgebrauchinihre
Aufbewahrungshalterungen eingesetzt werden (siehe
Abb. 10). Bei Verwendung werden Sie in die Schlitze
auf der Rückseite des Anschlags eingeschoben (siehe
Abb. 18).
• DieAbstandhalter(41und42)solltenbei
Nichtgebrauch paarweise über die Stifte an den
Anschlagshalterungen geschoben werden (siehe
Abb. 10). Während der Verwendung sind sie auf der
Rückseite der MDF-Anschlagsleisten angebracht
(siehe Abb. 25 und 26). Lockern Sie bei Bedarf die
Anschlagsfedern, damit die Abstandhalter eingesetzt
werden können, und ziehen Sie sie dann wieder an.
Montage der Niederhalter
Siehe Abb. 12 und 13
1. Führen Sie zwei Haltestücke (52) und ihre
Abstandsstücke (50) durch die Löcher in den
Anschlagshalterungen und bringen Sie die
Kunststoffunterlegscheiben (51) an.
2. Führen Sie die gebogenen Niederhalter (49) durch
die Schlitze und ziehen Sie die Knöpfe vorne an den
Haltestücken an, um die Niederhalter zu fixieren.
3. Setzen Sie die beiden übrigen Haltestücke in die
für die jeweilige Anwendung am besten geeigneten
cher im Schiebeaufsatz und montieren Sie dann die
Unterlegscheiben und die geraden Niederhalter (48),
bevor Sie die Knöpfe der Haltestücke anziehen.
• DieHaltestückemitdenAbstandsstückenlassensich
auch direkt in die Löcher in der Tischplatte einsetzen,
beispielsweise zum „Planfräsen auf eine bestimmte
Breite“. Die Abstandsstücke der Haltestücke müssen
umgedreht werden, wenn sie direkt in die Tischplatte
eingesetzt werden sollen.
• DiegebogenenunddiegeradenNiederhalterlassen
sich je nach auszuführender Aufgabe gegeneinander
austauschen.
Einstellen des Winkelmessers
Siehe Abb. 13 und 15
1. Montieren Sie den Winkelmesser (3) an den je nach
auszuführender Anwendung gewählten Löchern im
MDF-Schiebeeinsatz (25) und ziehen Sie die kleinen
Knöpfe an den Positionsgebern an, bis sie fest sitzen.
Falls die Knöpfe sehr fest sind, können sie mithilfe
eines kleinen Schraubenschlüssels gedreht werden.
2. Wenn die Kpfe vollsndig angezogen sind, lässt sich
der Winkelmesser nicht entnehmen (siehe Abb. 13).
Überprüfen der Winkelmesserskala
1. Lockern Sie den Justierknopf und richten Sie die Kante
des Winkelmessers auf die innere Aluminiumschiene
aus.
2.ÜberprüfenSie,dassdieSkalenzeigeauf90°steht.
sen Sie bei Bedarf die mittige Klemmschraube und
verschieben Sie die Metallskala, bis der Zeiger 9
anzeigt (siehe Abb. 15).
Bei Gebrauch:
• DerWinkelmesserlässtsichineinbeliebigesderdrei
Lochpaare im MDF-Schiebeeinsatz (25) setzen. Bei
den meisten Anwendungen wird der Winkelmesser so
verwendet, dass er dem Werkstück folgt.
• Eswirddringendempfohlen,eineHolzleisteals
Verlängerung an den Winkelmesser anzubringen, um
das Werkstück nahe am Fräser zu führen. Zudem
wird die Holzfläche der Verlängerung angefräst, wenn
sie am Fräser entlanggeführt wird, und dadurch ein
Ausreißen des Werkstücks verhindert.
• DieLöcherzumAnbringenderVerlängerungsind
schlitzförmig, damit sie jederzeit zurechtgeschnitten
werden kann.
Abb. 15
Montage
FULL_MANUAL123.indd 62 06/07/2012 10:26