Operation Manual

63
D
SCHLÜSSELFAKTOREN FÜR HOCHWERTIGE FRÄSERGEBNISSE
Die mit einer Oberfräse erzielte Schnittgüte ist von
mehreren entscheidenden Faktoren abhängig, die im
Folgenden erläutert werden.
Vorschubgeschwindigkeit
• ÜberlastenSiedenFräsernicht.BerücksichtigenSie
die Motorgröße, Gße und Art des Fräsers, Schnitttiefe
und -breite sowie die Werkstoffeigenschaften.
• EinezuhoheVorschubgeschwindigkeitführtzur
ÜberlastungderOberfräse.DieSchnittführungwird
erschwert und ein Ausreißen (Splittern) wahrscheinlich.
Es kann zu Schäden am Motor Ihrer Oberfräse
oder dem Spannfutter und im Extremfall sogar zum
Fräserbruch kommen.
• AndererseitsverursachteinezuniedrigeVorschubrate
ein Reiben statt Schneiden des Fräsers. Dies
verursacht Brandspuren an Ihrem Werkstück.
• MitetwasÜbunglässtsichdieoptimaleVorschubrate
ermitteln. Die Schnittqualität und das Geräusch des
Oberfräsenmotors geben Aufschluss über die richtige
Vorschubgeschwindigkeit.
• VermeidenSieeinUnterbrechendesFräsvorgangs,da
sich andernfalls die Wahrscheinlichkeit von leichten
Brandflecken oder Riefen in Ihrem Werkstück erhöht.
• Esbietetsichan,zunächstimmereinenProbedurchlauf
bei ausgeschaltetem Gerät durchzuführen, um
sicherzustellen, dass Sie den Schnitt gleichmäßig und
ohne Abzusetzen vornehmen können.
Schnitttiefe
Im Allgemeinen gilt:
• AchtenSiebeiVerwendungkleinerNutfräser(bis
max. 10 mm bzw. 3/8 Zoll Durchmesser) darauf, dass
die Frästiefe nicht den Durchmesser des Fräsers
übersteigt.
• BeigrößerenFräserdurchmessernempehltessich,
grundsätzlich zwei bis drei Frässchritte mit geringen
Frästiefen anstelle eines tiefen Schnittes vorzunehmen.
Fräserwahl
• OberfsenlaufenbeiLeerlaufdrehzahlenzwischen
18.000 und 24.000 min-1.
• ScharfeFräsersindfürsaubereSchnitteohneBrand-
und Ausreißspuren unabdinglich.
• VonderVerwendungvonFräsernaus
Schnellarbeitsstahl (HSS-Fräsern) wird abgeraten, da
diese im Allgemeinen recht schnell abstumpfen.
• Eswirdempfohlen,hartmetallbestückteFräser(HM-
Fräser) zu verwenden. Wolframkarbid ist das härteste
handelsübliche Schneidkantenmaterial.
• SetzenSiezumProlfräsenundzurKantenbearbeitung
Fräser mit obenliegendem Kugellager ein. Fräser mit
eingebauter Führung (d.h. ohne Kugellagerring) können
Brand- und andere unerwünschte Spuren auf dem
Werkstück hinterlassen.
BETRIEB
Einführung
Siehe Abb. 16
• DieHauptskalenanderTischplattedienenlediglich
zur Orientierung, d.h. sie geben nicht die tatsächlichen
Abmessungen an. Diese werden vom Durchmesser des
verwendeten Fräsers bestimmt.
• ImGegensatzzumParallelanschlageinerSäge
muss der Fräsanschlag nicht parallel auf dem Tisch
angebracht werden. Es macht nichts, wenn die Werte
der beiden Anschlagsfenster voneinander abweichen.
• VerwendenSienachMöglichkeitsowohldieseitlichals
auch die nach unten wirkenden Niederhalter. Wenn sie
nicht eingesetzt werden können, sorgen Sie dafür, dass
das Werkstück während des Fräsvorgangs auf andere
Weise auf den Tisch und gegen den Anschlag gedrückt
wird.
• EssollteimmerzunächsteinProbedurchlaufan
einem Reststück des zu bearbeitenden Werkstücks
durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das
Fräsergebnis wie gewünscht ausfallen wird.
• SchiebenSiedieMDF-Anschlagsleistenbei
Verwendung schmaler Fräser und bei der Bearbeitung
kleiner Werkstücke weiter zueinander, bis sie den
Fräser fast berühren. Dadurch erhält das Werkstück
nahe am Fräser bestmöglichen Halt (siehe Abb. 16).
• TauschenSiebeiVerwendungvonFräsernüber25mm
und unter 50 mm Durchmesser den kleinen Einlegering
(8) gegen den großen Einlegering (9) aus.
• FallsIhreOberfräsenichtübereinen
Dauerbetriebsschalter verfügt, können Sie den Ein-/
Ausschalter mit einem Band oder einem lösbaren
Kabelbinder während des Betriebs in der „Ein“-Position
feststellen oder Sie beziehen eine Auslöserschlaufe
(Art.-Nr. AGA001) über Ihren Triton-Fachhändler.
Abb. 16
Schlüsselfaktoren für hochwertige Fräsergebnisse / Betrieb
FULL_MANUAL123.indd 63 06/07/2012 10:26