Operation Manual

64
D
Staubabsaugung
• Eswirddringendempfohlen,IhreFrästischplattean
eine Staubabsaugvorrichtung anzuschließen.
• ObwohldazujedeArtvonStaubsaugerverwendet
werden kann, neigen Haushaltstaubsauger (mit
Staubbeutel)dazu,sichsehrschnellzufüllen.Über
eine deutlich größere Aufnahmefähigkeit vergt der
Triton-Staubsammelbehälter (Art.-Nr. DCA300), den
Sie an Ihren Staubsauger anschließen können.
• SteckenSiedenAbsaugschlauch(2)aufden
Absaugstutzen an der Schutzhaube und schrauben
Sie den konischen Schlauchadapter (4) auf das andere
Schlauchende (Achtung: Linksgewinde!).
• SteckenSiedasStaubsaugerrohrvorArbeitsbeginn
fest in den konischen Schlauchadapter.
• DieFrästischplattelässtsichauchohne
Staubabsaugung verwenden. In diesem Fall wird durch
Verwendung des großen Einlegerings (9) verhindert,
dass die Späne unter den Frästisch fallen. Achten
Sie darauf, dass sich keine Späne zwischen den
Anschlägen und Ihrem Werkstück ansammeln. Bürsten
oder pusten Sie angesammelte Späne regelmäßig nach
wenigen Frässchritten weg, nachdem der Fräser zum
vollständigen Stillstand gekommen ist.
• DieelektrischeGesamtbelastungvonOberfräse
und Staubsauger überschreitet möglicherweise die
Nennstromstärke Ihres Verlängerungskabels oder Ihrer
Netzsteckdose. Schließen Sie daher Ihren Staubsauger
und Ihre Fräse stets an unterschiedliche Steckdosen an
und schalten Sie beide Geräte nicht gleichzeitig ein.
KANTENFALZE FRÄSEN
Siehe Abb. 17 und 18
• Kantenfalzewerdenfürgewöhnlichmiteinem
Nutfräser gefräst. Beziehen Sie sich bei Verwendung
eines Fräsers mit Führungskugellager auf den
Abschnitt „Profilfräsen.
• BringenSiezumKantenfalzenstetsdenFräsanschlag
an.
1. Stellen Sie zunächst den Fräsanschlag bündig mit dem
Fräser ein.
2. Verwenden Sie einen Anschlagwinkel an der
Anschlagsfläche und drehen Sie den Fräser, bis sich
seine Schneidkante ganz außen befindet.
3. Verstellen Sie den Anschlag, bis die vorderen
und hinteren Skalenwerte sich ähneln und der
Anschlagwinkel den Fräser berührt. Arretieren Sie
dann den Anschlag.
• WennbeimFalzendieSrkeeinesanderenBauteils
(z.B. einer Schrankrückwand ) erreicht werden soll,
verwenden Sie ein Verschnittstück dieses Bauteils, um
den Frässchritt folgendermaßen vorzubereiten:
1. Stellen Sie den Fräsanschlag bündig mit dem Fräser
ein und arretieren Sie ihn.
2. Montieren Sie die Feineinsteller im Tischschlitz hinter
dem Anschlag, aber ziehen Sie sie noch nicht fest.
3. Setzen Sie das Verschnittstück zwischen den hinteren
Flansch des Anschlags und die Feineinsteller, bevor Sie
sie anziehen (siehe Abb. 18).
4. Entfernen Sie den Verschnitt, setzen Sie den Anschlag
wieder gegen die Feineinsteller und arretieren Sie den
Anschlag.
• VerwendenSiebeimFalzenaufeinbestimmtesMaß
die Anschlagsskalen als Bezugsgröße oder benutzen
Sie die Feineinsteller wie folgt:
1. Stellen Sie den Fräsanschlag bündig mit dem Fräser
ein.
2. Schrauben Sie die Rändelräder an den Feineinstellern
heraus, um sich ausreichend Einstellungsspielraum zu
verschaffen.
3. Ziehen Sie die Feineinsteller gegen die Rückseite des
Anschlags an und schrauben Sie die Rändelräder
wieder ein, um einen Falz in der gewünschten Tiefe zu
erhalten. Eine volle Umdrehung entspricht 1,0 mm; die
Skala ist in 0,2-mm-Schritte unterteilt.
4. Lösen Sie den Anschlag, schieben Sie ihn gegen die
Feineinsteller zurück und arretieren Sie ihn dann
wieder.
Abb. 17
Abb. 18
Betrieb / Kantenfalze fräsen
FULL_MANUAL123.indd 64 06/07/2012 10:26