Operation Manual
34
D
Vor Inbetriebnahme / Bedienung
• LösenSiedieGehrungswinkelügelschraube
hinten an der Säge und die Nylocmutter an der
Sägeblatteinstellung. (Verwenden Sie dazu das
offene Ende des Sägeblattschlüssels). Passen Sie den
Sägeblattwinkel nach rechts oder links hin an, bis
sich das Sägeblatt im rechten Winkel zur Grundplatte
oder dem Triton-Tisch befindet. Ziehen Sie die hintere
Flügelschraube und die Nylocmutter nach jeder
Winkeleinstellung wieder fest.
Hinweis: Um den vollen Winkeleinstellbereich nutzen
zu können, stellen Sie die Sägeblatttiefe auf 2 bis 3
mm unter der maximalen Tiefe ein, damit ausreichend
Abstand zum Motor eingehalten wird. Die volle Tiefe
kann wieder eingestellt werden, nachdem diese
Anpassung vorgenommen wurde.
Führungsanschlag
• DerFührungsanschlag(5)lässtsichrechtsoderlinks
des Sägeblattes einsetzen. Mithilfe des Anschlags
lassen sich genaue Schnitte vornehmen und das
Freihandsägen entlang Bleistiftlinien wird vollkommen
überflüssig.
• FührenSiedenAnschlagindieAnschlagsführung
vorn oder hinten (12) an der Grundplatte ein und
ziehen Sie die Rändelschraube an, um den Anschlag
in der gewünschten Schnittbreite zu fixieren. Um
die maximale Schnittbreite einzustellen, kann
die Rändelschraube in eines der beiden anderen
Positionslöcher umgesetzt werden.
SICHTKERBEN
• DiebeidenSichtkerbenpaarevorneanderGrundplatte
sind bei der Durchführung von Freihandschnitten
entlang einer Bleistiftlinie hilfreich. Orientieren Sie sich
bei90°-Schnittenandenlängeren,schmalerenKerben
undbei45°-SchnittenandenkürzerenKerben.Nach
welcher Seite der Kerbe Sie sich richten sollten, hängt
davon ab, auf welcher Seite der Linie Sie den Schnitt
vornehmen möchten.
• NutzenSiedaszweite,näheramSägeblattbendliche
Kerbenpaar, um die Ausrichtung der Säge während des
Schneidevorgangs zu kontrollieren.
• SetzenSiedieVorderkantederGrundplatteauf
das Werkstück und vergewissern Sie sich, dass
Ihre Bleistiftmarkierung auf die richtige Sichtkerbe
ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt
das Werkstück nicht berührt.
• HaltenSiedieSägegemäßderAbbildunggutmit
beiden Händen fest und betätigen Sie den Auslöser.
Wenn der Sägemotor seine volle Drehzahl erreicht hat,
führen Sie die Säge gleichmäßig an der Schnittlinie
entlang.
• AchtenSieaufeinestetigeVorschubgeschwindigkeit:
Eine zu hohe Geschwindigkeit kann den Motor
übermäßig belasten, wohingegen Ihr Werkstück
bei zu geringer Geschwindigkeit möglicherweise
blank gerieben würde. Vermeiden Sie abrupte
Sägebewegungen.
• StellenSiedasSägeblattzumBearbeitenvon
Furnierplatten oder Werkstücken von weniger als
20 mm Stärke so ein, dass es 5–10 mm unter dem
Werkstück herausreicht. Dadurch wird Splitterbildung
verringert. Stellen Sie das Sägeblatt zum Schneiden
stärkerer Werkstücke auf maximale Tiefe, um
Rückschlag zu verhindern.
BEDIENUNG
330175_Z1MANPRO1.indd 34 11/07/2012 09:13