User manual

IRIS-RS485
3
Fehlersuche
Die beiden LEDs werden zur Anzeigen der Funkkommunikation, Leistung und von Störungen verwendet.
Die Funkkommunikation am sendenden IRIS-Modul wird durch keine LED angezeigt. Das IRIS-Modul erkennt entweder die
Daten auf dem seriellen Anschluss nicht, oder es weiß nicht, wie es sie behandeln soll.
· Kontrollieren Sie die die Verbindung des seriellen Anschlusses. Der RS-485-Standard kann unterschiedlich interpretiert
werden, so dass die Datenleitung möglicherweise gekreuzt werden müssen.
· Kontrollieren Sie, ob die seriellen Kommunikationseinstellungen sowohl beim Sendesystem als auch beim IRIS-Modul
übereinstimmen.
· Kontrollieren Sie, ob die Konfiguration Nachrichtenereignisse über die serielle Schnittstelle bearbeitet.
Die LED des sendenden IRIS-Moduls zeigt die Funkkommunikation an, dies trifft jedoch nicht auf die LED am
empfangenden IRIS-Modul zu. Die Funkverbindung funktioniert nicht korrekt.
· Kontrollieren Sie die Funkverbindung, indem Sie die beiden IRIS-Module enger zusammenführen und stellen Sie sicher,
dass zwischen ihnen eine freie Sichtverbindung besteht.
· Kontrollieren Sie, ob die Funkeinstellungen auf denselben Funkkanal eingestellt sind, ob Nachrichtenereignisse für die
Funkkommunikation korrekt sind, und ob eine Verbindung zwischen den Modulen entweder direkt oder über Repeater
besteht.
Sowohl das übertragende IRIS-Modul, als auch das empfangende IRIS-Modul zeigen eine Funkkommunikation an, aus dem
seriellen Bus kommt jedoch kein Datensignal. Das IRIS-Modul ist entweder nicht korrekt angeschlossen, oder weiß nicht,
was es mit den Daten anfangen soll.
· Kontrollieren Sie die die Verbindung des seriellen Anschlusses. Der RS-485-Standard kann unterschiedlich interpretiert
werden, so dass die Datenleitung möglicherweise gekreuzt werden müssen.
· Kontrollieren Sie, ob die seriellen Kommunikationseinstellungen sowohl beim Sendesystem als auch beim IRIS-Modul
übereinstimmen.
· Kontrollieren Sie, ob die Konfiguration Nachrichtenereignisse über die serielle Schnittstelle bearbeitet.
Sie können die Konfiguration mithilfe des IRIS-Konfigurations-Tools stets in die ursprüngliche Konfiguration zurück ändern.
Die Originalkonfigurationsdatei steht auf der CD zur Verfügung. Das IRIS-Modul akzeptiert nur Konfigurationsdaten mit der
eigenen ID oder mit der ID-Einstellung 0000000000.
Im Inneren des IRIS-Moduls
Bei Problemen mir der Rekonfiguration des IRIS-Moduls, kann es zurücksetzt
werden.
· Schalten Sie die Spannungsversorgung ab.
· Öffnen Sie das Gehäuse.
· Setzen Sie eine Brücke auf der 10-Pin-Buchsenleiste (siehe Skizze).
· Schließen Sie die Spannungsversorgung an.
· Schalten Sie die Spannungsversorgung ab und entfernen Sie die Brücke.
· Schließen Sie das Gehäuse und schließen Sie die Spannungsversorgung an.
· Der serielle Anschluss ist nun auf 9600, 8 Bits, 1 Stopp-Bit und keine Parität
eingestellt.
·Senden Sie die Konfigurationsdatei mithilfe des IRIS-Konfigurationsprogramms
an das IRIS-Modul.
Die Konfiguration per Funk mit Hilfe eines anderem IRIS Modem ändern:
· Das IRIS Modem mit dem Sie die Konfiguration ändern wollen, muss mit
CRLF (End of data) konfiguriert sein.
· Fügen Sie die zu konfigurierende Einheit als Lower Unit ein.
· Stellen Sie sicher das beide Funkmodule auf die gleiche Frequenz eingestellt
sind.
· Schließen Sie das serielle Kabel und das Netzteil des Moduls an und stellen
Sie sicher, dass das Zielmodul ebenfalls mit Spannung versehen ist.
· Bitte betätigen Sie das IRIS Logo, die Konfigurationsdatei wird anschließend
per Funk an das Zielmodul übermittelt.