Operation Manual

Gefahr!
Sicherungen sind wichtige Schutz-
einrichtungen, um Schäden zu ver-
hindern. Machen Sie diese niemals
unwirksam, also ...
Ersetzen Sie Sicherungen immer
nur durch den selben Wert, nie-
mals durch „stärkere“.
Überbrücken Sie niemals die
Sicherungen – Brandgefahr!.
a) Rund-Sicherung wechseln:
•Drehen Sie vorne die Kappe von
der Rund-Sicherung auf.
Setzen Sie eine neue Sicherung mit
„2 A (T2A 250V)“ ein.
b) Flach-Sicherung wechseln:
Ziehen Sie am Gerät hinten die
Flach-Sicherung heraus (z.B. mit
einer Spitzzange).
Setzen Sie eine neue Sicherung mit
„10 A (C 10)“ ein.
c) Kabel-Sicherung wechseln:
Drehen Sie am KFZ-Stecker die
Kappe von der Kabel-Sicherung auf.
Setzen Sie eine neue Sicherung mit
„1 A (T1A 250V)“ ein.
Wenn bei angeschlossenem Gerät die
Sicherung gleich wieder durchbrennt:
•Ihr Gerät belastet die Energiestation
mit einer zu hohen Stromaufnahme.
•Ihr Gerät ist defekt.
8. Sicherungen
Wenn nach dem Einschalten keine LED
leuchtet, ist eventuell eine der beiden
Sicherungen durchgebrannt - entweder
- die Flach-Sicherung hinten oder
- die Rund-Sicherung vorne.
Wenn nach dem Einschalten zwar eine
LED leuchtet – trotzdem aber über das
Zigarettenanzünder-Kabel kein Strom
fließt, ist eventuell ...
- die Kabel-Sicherung im
Zigarettenanzünder-Stecker
durchgebrannt.
Gefahr!
Schalten Sie erst den Hauptschalter
auf „OFF“. Ziehen Sie alle Kabel
von der Energiestation, bevor Sie
irgendwelche Sicherungen wechseln.
Damit verhindern Sie, dass Ihnen im
Fehlerfall die neue Sicherung beim
Einsetzen zwischen den Fingern
verglüht – Verletzungsgefahr!
13
D
RZ_KH3106_Energiestation.qxd4 07.11.2003 9:26 Uhr Seite 13