Operation Manual

29 DE/AT
j Drücken Sie die Auswahltaste MODE
8
, um
Modus 2 auszuhlen. Wenn Sie anschließend
keinen weiteren Vorgang vornehmen, stellt sich
die Elektronik zusammen mit der LED-Anzeige
3
an und startet den Ladevorgang mit
(einem Strom von) 3,6 A ± 10 % (3,6 A).
Verläuft der Vorgang ohne Probleme, bleibt die
LED-Anzeige
7
während des gesamten
Ladeverlaufs an, bis die Batterie auf 14,4 V / ±
0,25 V geladen ist. Wenn die Batterie vollständig
aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige
6
und die LED-Anzeige
7
erlischt. Nun ist
ein Erhaltungsstrom für die Batterie verfügbar.
Q
Modus 3 (14,7 V / 3,6 A)
Dieser Modus wird zum Laden von Batterien mit
einer größeren Kapazität von mehr als 14 Ah unter
kalten Bedingungen oder zum Laden einiger AGM-
Batterien von mehr als 14 Ah angewendet.
j Drücken Sie die Auswahltaste MODE
8
, um
Modus 3 auszuwählen. Sobald Sie den ge-
nschten Modus ausgewählt haben, leuchtet die
entsprechende LED-Anzeige
4
unmittelbar
auf. Die Elektronik schaltet nach einer festge-
legten Verzögerung zum Beginn des Ladevor-
gangs ein, wenn Sie keine weitere Handlung
vornehmen. In diesem Modus ist der Ladestrom
der gleiche, wie in „Modus 2“.
Verläuft der Vorgang ohne Probleme, leuchtet
die LED-Anzeige
7
auf, die Elektronik ist
eingeschaltet und bleibt in diesem Zustand bis
die Batterie auf ca. 14,7 V aufgeladen ist.
Sobald dies erreicht ist, wechselt das Ladegerät
in den Erhaltungsmodus der Batterie. Nun erlischt
die LED-Anzeige
7
und die LED-Anzeige
6
leuchtet, um den derzeitigen Status an-
zuzeigen.
Q
Leere (verbrauchte, überladene)
Batterien regenerieren /
aufladen
Wenn das Ladeget an eine Batterie angeschlossen
wird und den Ladevorgang startet, erkennt es die
Batteriespannung automatisch. Es wechselt in den
Impulslademodus, wenn die Spannung im Bereich
von 7,5 V ± 0,5 bis 10,5 V ± 0,5 V liegt.
Dieser Impulsladelauf wird fortgesetzt, bis die Bat-
teriespannung auf 10,5 V ± 0,5 V ansteigt. Sobald
dieser Zustand erreicht ist, wechselt das Ladegerät
in den normalen Lademodus, den Sie zuvor ausge-
wählt haben.
Nun kann die Batterie schnell und sicher aufgeladen
werden. Mit diesem Verfahren lassen sich die meisten
leeren Batterien wieder aufladen und können wieder
verwendet werden.
Q
Geräteschutzfunktion
Sobald eine abweichende Situation wie Kurzschluss,
Batteriespannung unter 7,5 V, offener Stromkreis
oder umgekehrter Anschluss der Ausgangsklemmen
auftritt, schaltet das Ladeget die Elektronik aus und
stellt das System unmittelbar in die Grundstellung
zurück, um Schäden zu vermeiden.
Sofern Sie keine andere Einstellung vornehmen, bleibt
das System im STANDBY-Betrieb. Bei umgekehrtem
Anschluss der Ausgangsklemmen leuchtet zusätzlich
die LED-Anzeige „verpolter Anschluss / Fehler“
5
.
Q
Überhitzungsschutz
Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu he
werden, wird automatisch die Ausgangsleistung
verringert. Dies schützt das Gerät vor Beschädigung.
Q
Wartung und Pflege
m Vorsicht! Stromschlaggefahr! Montieren,
warten und pflegen Sie das Gerät nur frei vom
Netzstrom!
Bedienung / Wartung und Pflege