Operation Manual

- 7 -
Induktive Lasten, wie z. B. Fernseh oder Stereo
geräte (Geräte mit einer Spule oder einem Trans
formator) erfordern oft einen vielfach höheren
Einschaltstrom als Widerstandslasten mit der sel
ben angegebenen Leistungsaufnahme in Watt.
Fernsehgeräte erfordern beim Einschalten ein
Vielfaches der auf dem Typenschild angegebe
nen Leistungaufnahme.
Hierdurch kann es erforderlich sein, den Span
nungswandler mehrmals ein und auszuschalten,
um ein Fernsehgerät einschalten zu können.
Bei Unklarheiten halten Sie bitte Rücksprache mit
dem Hersteller des angeschlossenen Gerätes.
Signal bei niedriger
Batteriespannung
Bei niedriger Batteriespannung (unter 11 V) ertönt
ein durchgängiger Signalton, um anzuzeigen, dass
die Batterie geladen werden sollte. Die Betriebs
LED/Überlastanzeige
w
leuchtet weiterhin grün.
Wenn die Batteriespannung unter 10 V sinkt,
schaltet sich der Spannungswandler ab und die
Betriebs LED/Überlastanzeige
w
leuchtet rot.
USB-Gerät laden
Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Stromaufnahme des USB Geräts nicht
höher als 500 mA ist. Nähere Informationen
erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
USB Geräts.
Stecken Sie den USB Stecker des USB Geräts
an den USB Anschluss
t
des Spannungs
wandlers.
Schalten Sie, falls nötig, das USB Gerät ein.
Hinweis:
Die 220 240 V Steckdose
r
und der USB An
schluss
t
können gleichzeitig verwendet werden.
Austauschen der Sicherung
Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag:
Trennen Sie vor dem Wechsel der Sicherung den
Spannungswandler von der Stromversorgung.
Entfernen Sie auch ein an den Spannungswand
ler angeschlossenes Gerät.
Ersetzen Sie die Sicherung durch einen gleichwerti
gen, in den technischen Daten angegebenen Typ
mit gleicher Abschaltcharakteristik.
Stellen Sie vor einem erneuten Einschalten des
Spannungswandlers die Ursache für das Auslösen
der Sicherung ab.
Um die Sicherung auszuwechseln, gehen Sie wie
folgt vor:
Lösen Sie die Schraube am Sicherungshalter
u
mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers.
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungshal
ters
u
und ziehen Sie die Kfz Flachsicherung
aus der Halterung.
Setzen Sie eine neue 40 A Kfz Flachsicherung
(mitgeliefert) in die beiden Anschlüsse und
setzen Sie die Abdeckung wieder auf den
Sicherungshalter
u
.
Schrauben Sie die Schraube am Sicherungshal
ter
u
wieder fest.