B1E DE TRT-BA-B1E-TC-002-DE BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTBEFEUCHTER
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ...................................... 1 Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen: Sicherheit............................................................................... 1 Informationen über das Gerät ............................................... 3 B1E Transport und Lagerung........................................................ 4 Montage und Installation .........
• • • • • • • • • • • Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss! Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose. Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus.
Hinweis Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten Luftfilter! Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und das Gerät beschädigt werden. 4 Verhalten im Notfall 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.
Transport und Lagerung Montage und Installation Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes. Transport Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport: • Schalten Sie das Gerät aus. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. • Prüfen Sie, ob das Oberteil fügungsrichtig auf dem Unterteil sitzt.
1. Heben Sie das Oberteil mit Wasserbehälter (1) ab. Beachten Sie dabei, dass sich im Unterteil ggf. Restwasser befinden kann, falls das Gerät vorher in Gebrauch war. 5. Legen Sie den SecoSan® Stick (optionales Zubehör) in den Wasserbehälter. 6. Schrauben Sie den Deckel (11) wieder fest auf den Wasserbehälter (1). 6 1 7. Setzen Sie das Oberteil fügungsrichtig auf das Unterteil. ð Bitte beachten Sie, dass nach dem Einsetzen des Wasserbehälters das Wasser sofort in das Geräteunterteil läuft. 2.
Duft-Option Das Gerät bietet zusätzlich die Möglichkeit, einen Duft während des Betriebes zu verteilen. Hinweis Geben Sie niemals Duftöl direkt in den Duftöl-Behälter, in den Wasserbehälter oder auf die Ultraschallmembran. Der direkte Kontakt von Duftöl mit Kunststoffteilen oder anderen Gerätekomponenten kann diese beschädigen. Verwenden Sie hierzu ein handelsübliches Duftöl. Gehen Sie wie folgt vor, um die Duft-Option zu nutzen: ü Das Gerät ist ausgeschaltet und das Netzkabel vom Strom getrennt. 1.
Außerbetriebnahme Bedienung • Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. Bedienelemente • • 9a 9b • • • • • Warnung vor elektrischer Spannung Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie ca. 2 s auf den Ein-/ Ausschalter (9a) drücken. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Entleeren Sie den Wasserbehälter. Entleeren Sie das Unterteil. Wischen Sie alle Geräteteile mit einem Tuch trocken.
Fehler und Störungen Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung. Das Gerät läuft nicht an: • Überprüfen Sie den Netzanschluss. • Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigungen. • Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung. • Überprüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den Wasserbehälter leuchtet. Ggf. ist der Wasserbehälter leer und muss nachgefüllt werden.
3. Schrauben Sie den Deckel (11) ab. Wartung Tätigkeiten vor Wartungsbeginn Warnung vor elektrischer Spannung Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. • • 11 6 Gehäuse reinigen Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
14. Setzen Sie das Oberteil fügungsrichtig auf das Unterteil. Wasserenthärter wiederaufbereiten Der Wasserenthärter muss, je nach Wasserhärte, ca. einmal pro Monat wiederaufbereitet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Entnehmen Sie den Wasserbehälter (1), wie unter Wasserbehälter reinigen beschrieben. 2. Schrauben Sie den Deckel (11) vom Wasserbehälter (1) ab.
10. Schrauben Sie den Deckel (11) wieder fest auf den Wasserbehälter (1). 11. Setzen Sie den Wasserbehälter (1) wieder ein, wie unter Wasserbehälter reinigen beschrieben. Duftöl-Behälter reinigen Der Duftöl-Behälter sollte regelmäßig gereinigt werden. 1. Entnehmen Sie den Duftöl-Behälter (5) aus dem Gerät. Luftfilter reinigen Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter weder abgenutzt noch beschädigt ist. Die Ecken und Kanten des Luftfilters dürfen nicht verformt und nicht abgerundet sein.
Tätigkeiten nach der Wartung Entsorgung Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten: • Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.