B 400 DE TRT-BA-B400-TC2014-02-003-DE BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTBEFEUCHTER
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ...................................... 2 Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link herunterladen: Sicherheit............................................................................... 2 Informationen über das Gerät ............................................... 4 B 400 Transport und Lagerung........................................................ 5 Montage und Installation ........
• • • • • • • • • • • • • • • • DE Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss! Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Technische Daten entsprechen. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
Warnung Erstickungsgefahr! Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Informationen über das Gerät Gerätebeschreibung Vorsicht Beim Umstoßen des Gerätes läuft Wasser aus dem Unterteil aus. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, um eine Beschädigung des Gerätes durch Trockenlaufen zu vermeiden.
Gerätedarstellung Nr. Bezeichnung 1 Drehregler HYGROSTAT 2 Drehschalter FAN SPEED 3 3 Betriebs-Kontrolllampe 4 4 Wasserbehälter-Kontrolllampe 5 Gehäuse 6 Transportrollen 7 Luftauslass mit Obergittern 8 Wassereinfülltrichter 9 Wasserbehälter 10 Lufteinlass 11 Trommel mit Verdampfungsmatten 1 2 8 Air Humidif ier 0 2 1 HYGRO STAT FAN SPEED 7 5 Transport und Lagerung 6 Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
• Montage und Installation Lieferumfang • • • • • • 1 x Gerät 3 x Obergitter 1 x Trommel mit Verdampfungsmatten 1 x Wasserbehälter 2 x Abstandhalter 1 x Anleitung • • • Gerät auspacken 1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät. 2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät. 3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, und beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht. 4.
Hinweis Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit frischem Trinkwasser. Die Wassertemperatur darf max. 40 °C betragen. Duftöl oder andere Zusätze können den Kunststoff und die Verdampfungsmatten beschädigen. Stellen Sie beim Befüllen des Wasserbehälters sicher, dass auf die Gerätesteuerung oder Innenwände des Gerätes kein Wasser gelangt. 4. Schließen Sie die Klappe für den Wassereinfülltrichter (8). 5. Stellen Sie sicher, dass der Schwimmer im Wasserbehälter nicht verklemmt ist und frei schwimmen kann. 6.
Außerbetriebnahme Bedienung • Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. Bedienelement 2 • • 3 • • • • 0 2 1 1 Nachbestellbares Zubehör 4 Nr.
Fehler und Störungen Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung. Das Gerät läuft nicht an: • Überprüfen Sie den Netzanschluss. • Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigungen. • Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung. • Überprüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den Wasserbehälter leuchtet. Ggf. ist der Wasserbehälter leer und muss nachgefüllt werden.
Wartungsintervalle Wartung Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder Inbetriebnahme X X Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters X Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen X Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw.
Wartungs- und Pflegeprotokoll Gerätenummer: .................................... Gerätetyp: ............................................. Wartungs- und Pflegeintervall 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Reinigung des Gehäuses und des Wasserbehälters Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Ansauggitter, Obergitter und Verdampfungsmatten auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
Wasserbehälter reinigen Tätigkeiten vor Wartungsbeginn • • Warnung vor elektrischer Spannung Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Der Wasserbehälter sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Der Wasserbehälter sollte vor längerer Nichtbenutzung bzw. vor der Lagerung entleert werden. 1. Entnehmen Sie die Obergitter am Luftauslass.
10. Setzen Sie die Trommel mit Verdampfungsmatten wieder in das Gerät ein (siehe Kapitel Trommel einsetzen). 3. Entnehmen Sie den Wasserbehälter aus dem Gerät. Beschädigen Sie beim Herausnehmen des Wasserbehälters nicht den Schwimmer. FAN SPEED STAT HYGRO 1 0 2 er Air Humidifi Air Humidifier 1 0 2 HYGROST AT FAN 11. Setzen Sie die Obergitter auf den Luftauslass (siehe Kapitel Obergitter einsetzen). Air Humidifi er 0 2 HYGRO 1 4. Waschen Sie den Wasserbehälter in einem Spülstein o. Ä.
4. Entfernen Sie die Verdampfungsmatte von der Mantelfläche der Trommel. Reinigung des Geräteinneren und der Verdampfungsmatten Warnung Stellen Sie sicher, dass die Verdampfungsmatten weder abgenutzt noch beschädigt sind. Die Kanten der Verdampfungsmatten dürfen nicht verformt und nicht eingerissen sein. Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen der Verdampfungsmatten, dass diese unbeschädigt sind! Beachten Sie das Kapitel Wartungsintervalle, um die Verdampfungsmatten rechtzeitig auszuwechseln! 1.
7. Befestigen Sie die seitliche Verdampfungsmatte wieder auf der Trommel. 10. Setzen Sie die Obergitter auf den Luftauslass (siehe Kapitel Obergitter einsetzen). Air Humidifi er 0 2 1 HYGRO STAT FAN SPEED 8. Ziehen Sie die Verdampfungsmatte wieder auf die Mantelfläche der Trommel. Tätigkeiten nach der Wartung Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten: • Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Technischer Anhang Entsorgung Technische Daten Parameter Wert Modell B 400 Verdampfungsfähigkeit max.
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.