PAC 2010 SH DE TRT-BA-PAC2010SH-TC2019-15-003-DE BEDIENUNGSANLEITUNG LOKALES KLIMAGERÄT
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ...................................... 2 Sicherheit............................................................................... 2 Informationen über das Gerät ............................................... 5 Anleitung beachten Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
• • • • • • • • • • • • • • • • • DE Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht. Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht. Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung Anleitung beachten Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Kühlen, Belüften, Entfeuchten und Heizen der Raumluft in Innenräumen, unter Einhaltung der technischen Daten. Reparaturanleitung beachten Entsorgungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am Kältekreislauf dürfen nur gemäß den Herstellervorgaben und von Personen mit Befähigungsnachweis durchgeführt werden.
Hinweis Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten Luftfilter! Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark verschmutzt, dadurch kann die Entfeuchterleistung gemindert und das Gerät beschädigt werden. Gerätedarstellung 1 2 Verhalten im Notfall 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an.
Transport und Lagerung Montage und Installation Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes. Transport Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen versehen. Das Gerät ist zum leichteren Transport mit einem Handgriff versehen. Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport: • Schalten Sie das Gerät aus.
• • • • • • Stellen Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich keine dauernde Zündquelle (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein Elektroheizer) befindet. Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf. Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie Kabelbrücken. Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig aus- bzw. abgerollt sind.
Verwendung der Schiene • Bringen Sie die Schiene im Fensterspalt an und justieren Sie die Länge nach Bedarf. Verwenden Sie bei Bedarf die Verlängerungsschiene. • Verbinden Sie die Flachdüse mit der Schiene. • Verbinden Sie das Ende des Abluftschlauches mit der Flachdüse in der Schiene. • Schließen Sie das Fenster wieder, bis die Schiene fest sitzt. • • Beachten Sie folgende Hinweise für das Verlegen des Abluftschlauches: Vermeiden Sie Knickstellen im Abluftschlauch.
Bedienung • Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. Nr.
Kühlung In der Betriebsart Kühlung wird der Raum bis zur gewünschten Zieltemperatur heruntergekühlt. 1. Drücken Sie die Taste Mode (17), bis die LED Kühlung (14) leuchtet. 2. Drücken Sie die Taste Up (19) oder Down (18) mehrfach, um die gewünschte Zieltemperatur zu wählen. Die Temperatur kann zwischen 16 °C und 31 °C in 1 °C-Schritten eingestellt werden. ð In der Segmentanzeige (13) wird die gewünschte Zieltemperatur angezeigt. 3.
Automatisches Einschalten ü Das Gerät ist ausgeschaltet. 1. Drücken Sie die Taste Timer (15). ð Die LED Timer (12) leuchtet. ð In der Segmentanzeige (13) blinkt die Anzahl der Stunden für ca. 10 s. 2. Drücken Sie die Taste Up (19) bzw. Down (18) mehrfach, um die gewünschte Stundenzahl bis zum automatischen Einschalten zu wählen. 3. Drücken Sie erneut die Taste Timer (15), um die Einstellung zu bestätigen.
Das Gerät arbeitet ohne oder mit reduzierter Kühlleistung: • Überprüfen Sie, ob die Betriebsart Kühlung eingestellt ist. • Überprüfen Sie den Sitz des Abluftschlauchs. Ist der Abluftschlauch abgeknickt oder verstopft, kann die Abluft nicht abgeleitet werden. Sorgen Sie für einen freien Weg der Abluft. • Überprüfen Sie die Stellung der Lüftungsklappen. Die Lüftungsklappen sollten so weit wie möglich geöffnet sein. • Überprüfen Sie den bzw. die Luftfilter auf Verschmutzungen. Bei Bedarf reinigen bzw.
Wartungsintervalle Wartung Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder Inbetriebnahme bei Bedarf mindestens mindestens mindestens alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 6 Monate X Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen mindestens jährlich X Außenreinigung X X Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen X X X Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw.
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn • • Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Warnung vor elektrischer Spannung Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Warnung vor elektrischer Spannung Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt werden. 1. Entfernen Sie den Luftfilter. 2.
Luftfilter reinigen Kondensat entleeren (Manuelle Entleerung) Die Luftfilter müssen gereinigt werden, sobald diese verschmutzt sind. Dies äußert sich z. B. durch eine reduzierte Leistung (siehe Kapitel Fehler und Störungen). In der Betriebsart Kühlung und Entfeuchtung entsteht Kondensat, das zum größten Teil über die Abluft entsorgt wird. Das übrige Kondensat sammelt sich in einem Behälter innerhalb des Gehäuses. Das Kondensat sollte regelmäßig entfernt werden. 1. Transportieren bzw.
4. Setzen Sie den Gummistopfen wieder in den Kondensatablass. Achten Sie auf festen Sitz des Gummistopfens, da es sonst zu unkontrolliertem Wasseraustritt kommen kann. Technischer Anhang Technische Daten Modell PAC 2010 SH Kühlleistung 2,05 kW Heizleistung 1,8 kW Entfeuchtungsleistung 0,8 l/h Betriebstemperatur 16 °C bis 35 °C Einstellbereich Temperatur 16 °C bis 31 °C max.
Schaltplan DE Lokales Klimagerät PAC 2010 SH 17
Ersatzteilübersicht und Ersatzteillisten Hinweis: Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. compressor rubber pad conde scroll casing pedestal pump scroll casing cover board shade moto evaporator shade moto downdraft duct foam micr updraft duct foam compr top foam vire venting frame compr capac pc bo ruppo display PCB control panel pc bo power pc bo cover front panel suppo No. Part Name No.
Entsorgung Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.