TTK 140/170/350/650 S TRT-BA-TTK 140/170/350/650 S_2013-TC-001-DE DE Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter (Modelle 2013) TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.com • E-Mail: info@trotec.
Rechtlicher Hinweis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung ....................... Informationen über das Gerät ............................... Sicherheit ............................................................. Transport.............................................................. Bedienung ............................................................ Fehler und Störungen ........................................... Wartung ...............................................................
Informationen über das Gerät Modelle Die TTK S-Reihe (Modelle 2013) besteht aus den folgenden Geräten: TTK 650 S TTK 140 S TTK 170/350 S Hinweis! Zur Vereinfachung zeigen die Abbildungen in dieser Dokumentation nur ein einziges Gerät, welches von der tatsächlichen Ausführung abweichen kann. Der sachliche Informationsgehalt ändert sich dadurch nicht. Wenn nötig, werden bei relevanten Unterschieden die jeweiligen Geräte dargestellt.
Gerätebeschreibung Gerätedarstellung Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für eine automatische Luftentfeuchtung von Räumen. Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass über den Luftfilter (1), den Verdampfer und dem dahinterliegenden Kondensator an. Am kalten Verdampfer wird die Raumluft bis unter den Taupunkt abgekühlt. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf schlägt sich als Kondensat bzw. Reif auf den Verdampferlamellen nieder.
Technische Daten Parameter Wert TTK 140 S TTK 170 S Entfeuchterleistung, max. Betriebstemperatur Arbeitsbereich relative Luftfeuchtigkeit Luftmenge Anschlusspannung Leistungsaufnahme, max.
Schaltplan (TTK 650 S) Wiring diagram with Hour Counter (Optional) Wiring diagram with Hour & Energy Counter (Optional) E L E L S1 0/1 E S1 0/1 E S2 S2 230V/50Hz 230V/50Hz Shucko Plug Schukostecker Shucko Plug Schukostecker R H L Time Counter (Optional) R HE PCB Lin L NC NO N N Lout Time + Energy Counter (Optional) RC M1 M2 PCB N L NC NO N RC M1 Y M2 Y N N E - Earthing / Erdung L - Line / Außenleiter N - Common Line / Gemeinsame S1 - On-Off switch / Geräteschalter 0/1 S2 -
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören: • das Trocknen und Entfeuchten von: Sicherheit Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie sie immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf! • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Vorsicht! Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Luftfilter! Gefahr! Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die Personalqualifikationen! Hinweis! Die beiden unteren Schrauben müssen nach dem Auspacken des Gerätes herausgeschraubt und der Transportgriff mit nur einer Schraube wieder montiert werden (d. h. eine Schraube bleibt übrig). A.
5. Nehmen Sie den Transportgriff in beide Hände und kippen Sie das Gerät so an, dass Sie es mit den Transportrollen verfahren können. 6. Transportieren Sie das Gerät zum Einsatzort. 7. Nur bei TTK 140 S: Verfahren Sie das Gerät mithilfe der Transportrollen und den seitlichen Tragegriffen zum Einsatzort. Bedienung • Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch, bis zur Abschaltung durch den gefüllten Kondensatbehälter (Abschaltung nur bei TTK 140 S, TTK 170 S und TTK 350 S).
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung Betriebsstunden-/Stromverbrauchszähler Das Gerät ist optional mit einem einfachen Betriebsstundenzähler oder mit einem kombinierten Betriebsstunden- und Stromverbrauchszähler erhältlich (siehe Abbildung). Kontaktieren Sie hierzu Ihren TROTEC®Kundenservice.
Inbetriebnahme Kondensatablassschlauch anschließen Luftfilter einsetzen (TTK 650 S) (TTK 140/170/350/650 S) A. B.
Gerät einschalten Betriebsart Permanentbetrieb 1. Führen Sie folgende Überprüfungen vor dem Ein- Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft schalten durch: kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt. – Nur bei TTK 140 S, TTK 170 S und TTK 350 S: Um den Permanentbetrieb zu starten, stellen Sie den Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbe- Drehschalter (13) auf Max. hälter leer und richtig eingesetzt ist.
Leeren des Kondensatbehälters (TTK 140/170/350 S) A. D. B. C.
Betrieb mit Schlauch am Kondensatanschluss (TTK 140/170/350 S) A. C. 1/2″ B. Außerbetriebnahme 1. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (siehe Kapitel Bedienelemente). 2. Je nach Ausführung, entfernen Sie im Gerät befindliches Kondensat wie folgt: – Entleeren Sie den Kondensatbehälter und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch trocken. Achten Sie auf nachtropfendes Kondensat. – Entfernen Sie den Kondensatablassschlauch sowie darin befindliche Restflüssigkeit. 3.
Fehler und Störungen Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung. Das Gerät läuft nicht an: • Überprüfen Sie den Netzanschluss (230 V/1~/50 Hz). • Überprüfen Sie den Kondensator von außen auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie einen verschmutzten Kondensator von einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC® reinigen.
Wartung Wartungsintervalle mindestens mindestens mindestens mindestens vor jeder Inbealle 6 alle 4 bei Bedarf alle 2 Jährlich triebnahme Monate Wochen Wochen Wartungs- und Pflegeintervall Kondensatbehälter leeren Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw.
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn Reinigung des Gehäuses und 1. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Kondensatbehälters 1. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, oder nassen Händen. weiches Tuch. 2. Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker! Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC® durchgeführt werden. 2. Befeuchten Sie das Tuch mit klarem Wasser.
Reinigung der Lufteinlässe und des Luftfilters (TTK 140/170/350/650 S) A. C. D. B. Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter weder abgenutzt noch beschädigt ist. Die Ecken und Kanten des Luftfilters dürfen nicht verformt und nicht abgerundet sein.
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste Hinweis! Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. TTK 140 S 9 39 6 4 27 28 26 3 12 35 25 41 40 36 42 5 32 43 1 24 21 23 22 44 8 13 7 19 37 14 2 30 1 31 29 11 20 17 16 10 33 34 Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr.
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste Hinweis! Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. TTK 170 S 38 9 6 4 17 18 16 3 10 15 25 47 26 5 48 22 37 50 14 11 29 51 13 31 8 49 12 7 43 2 39 27 40 1 21 28 20 30 19 44 45 Nr.
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste Hinweis! Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. TTK 350 S 38 9 6 4 17 18 16 3 10 15 25 47 26 5 48 22 37 50 14 11 29 51 13 31 8 49 12 7 43 2 39 27 40 1 21 28 20 30 19 44 45 Nr.
Ersatzteilübersicht und Ersatzteilliste Hinweis! Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Bedienungsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. 14 34 TTK 650 S 6 11 4 51 56 57 3 32 30 31 33 44 23 26 10 48 28 17 49 25 58 13 16 42 24 15 9 40 54 41 5 43 35 8 36 21 37 7 2 19 22 18 47 46 2 Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr.
Entsorgung Konformitätserklärung Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.com • E-Mail: info@trotec.