User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 1566303_V1_1017_02_VTP_m_de
Montage und Anschluss
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch
unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und
aufmerksam durch! Lassen Sie Montage und Anschluss im Zweifelsfall durch eine
Fachkraft durchführen.
Ein Anschluss darf nur im spannungs-/stromlosen Zustand erfolgen. Andernfalls
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
a) Montage
Die Relaisplatine muss berührungsgeschützt eingebaut werden. Hierbei ist außerdem auf aus-
reichenden Abstand zu Kleinspannung bzw. nicht Netzspannung führenden Schaltungsteilen
zu achten. Fixieren Sie die Platine so, dass sie sich nicht lösen kann.
Achtung! Bei unsachgemäßer Montage besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
b) Anschluss
Zweipolige Anschlussklemme „IN“: Anschluss der Steuerspannung (230 V/AC, 50 Hz) zum
Umschalten der Relaiskontakte (Anschluss Phase/L und Neutralleiter/N ist belanglos)
Bei anliegender Steuerspannung leuchtet eine Kontroll-LED neben den Anschluss-
klemmen auf. Sie können das LED-Licht z.B. über geeignete Lichtleiter an die Vor-
derseite eines Gehäuses führen.
Zwei dreipolige Anschlussklemmen „CO/NC/NO“: Schaltkontakte des Relais; zwei potential-
freie Umschaltkontakte
CO = Gemeinsamer Schaltkontakt
NC = Schaltausgang „Öffner“ (im Ruhezustand geschlossen)
NO = Schaltausgang „Schließer“ (im Ruhezustand geöffnet)
Fixieren Sie alle Netzspannung führenden Kabel in geeigneter Weise. Abhängig
vom Einsatzort der Relaisplatine ist außerdem auf eine geeignete Zugentlastung
der Netzleitungen zu achten.
Wartung
Die Relaisplatine ist wartungsfrei. Überprüfen Sie jedoch gelegentlich die Anschlussleitungen
auf Beschädigungen bzw. festen Sitz.
Reparaturen sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
Vor Arbeiten an der Baugruppe muss diese spannungs-/stromlos sein; schalten Sie
die Netzzuleitung allpolig ab; dies gilt auch für alle an den Relaiskontakten ange-
schlossenen Geräte.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Steuer-/Betriebsspannung ............ 230 V/AC, 50 Hz
Schaltleistung (ohmsche Last) ..... max. 150 W, max. 1250 VA
Schaltstrom ................................... max. 5 A
Schaltspannung ............................ max. 125 V/DC, max. 250 V/AC
Schaltkontakte .............................. Relais, 2x Wechsler, potentialfrei
Abmessungen ............................... 72 x 20 x 36,5 mm (L x B x H)