Installation Instructions
Montage der Bedienteile
Bei Verwendung von fahrzeug- bzw. herstellerspezifi-
schen Bedienteilen muss der elektrische Anschluss ge-
mäß den Truma Schnittstellenbeschreibungen erfolgen (siehe
Elektrischer Anschluss 230V). Jede Veränderung der dazuge-
hörigen Truma Teile führt zum Erlöschen der Garantie sowie
zum Ausschluss von Haftungsansprüchen. Der Einbauer
(Hersteller) ist für eine Gebrauchsanweisung für den Benutzer
sowie für die Bedruckung der Bedienteile verantwortlich.
Bei der Platzwahl die Länge des Anschlusskabels (3m) beach-
ten. Bei Bedarf ist eine Kabelverlängerung 5m lieferbar.
66 mm
Ø 55 mm
30
29
28
25
33
33
32
32
26
31
31
27
28
27a
Ø 50 mm
Bild 13
Ist eine Unterputzmontage der Bedienteile nicht möglich,
liefert Truma auf Wunsch einen Aufputzrahmen (25 –
Art.-Nr.40000-52600) als Zubehör.
Das Bedienteil für den Gasbetrieb (26) und (falls vorhanden)
das Bedienteil für den Elektrobetrieb (27) möglichst nebenein-
ander montieren (Abstand Lochmitte 66mm).
Jeweils ein Loch mit einem Durchmesser von 55mm (Gasbe-
trieb) und 50mm (Elektrobetrieb) bohren – Abstand Lochmitte
66mm.
Das Bedienteilkabel (28) am Bedienteil für Gasbetrieb (26)
anstecken und anschließend die hintere Abdeckkappe (29) als
Zugentlastung aufstecken.
Das Bedienteil mit einem Kabel (30) 4x1,5mm² (nicht im Lie-
ferumfang – siehe „Anschluss 230V, Bedienteil“) anschließen.
Das Kabel durch die hintere Abdeckung (27a) schieben und
mit der Zugentlastung sichern.
Das Kabel nach hinten durchschieben und die Anschlusskabel
(28+30) zum Boiler verlegen.
Das Anschlusskabel mit Steckverbinder (28) zur elektroni-
schen Steuereinheit 12V verlegen (Anschluss siehe „Elektri-
scher Anschluss 12V“).
Beide Bedienteile mit jeweils 4Schrauben(31) befestigen.
Am 230 V Bedienteil muss sichergestellt werden, dass
die hintere Abdeckung korrekt abschließt und fest
zwischen der Einbauwand und dem Abdeckrahmen des Be-
dienteils montiert ist. Die hintere Abdeckung darf nicht
abnehmbar sein, wenn das Bedienteil montiert ist!
Die vordere Abdeckung aufstecken (32).
Zum optischen Abschluss der Abdeckrahmen liefert
Truma Seitenteile (33) als Zubehör. Bitte wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Elektrischer Anschluss 12V
Vor Beginn der Arbeit an elektrischen Teilen muss das Gerät
von der Stromversorgung abgeklemmt werden. Ausschalten
am Bedienteil reicht nicht!
Bei Elektroschweißarbeiten an der Karosserie muss der Gerä-
teanschluss vom Bordnetz getrennt werden.
Bei Verpolung der Anschlüsse besteht Gefahr von
Kabelbrand. Außerdem erlischt jeder Garantie- oder
Haftungsanspruch.
Bedienteilkabel (28) mit Steckverbinder (28a) auf die elektroni-
sche Steuereinheit stecken.
Für eine sichere Anbringung das Bedienteilkabel (28) durch
die Kabelführung (28b) führen.
Der elektrische Anschluss 12V erfolgt an der Klemme (35).
orange = plus 12 V
blau = minus
Dazu mit einem kleinen Schraubenzieher von oben andrücken
und Kabel von vorne einschieben.
Am abgesicherten Bordnetz (Zentralelektrik 5–10A) mit ei-
nem Kabel 2 x 1,5 mm² anschließen.
Minusleitung an Zentralmasse anschließen. Bei Längen über
6m ein Kabel 2 x 2,5 mm² verwenden. Bei direktem An-
schluss an die Batterie muss die Plus- und Minusleitung abge-
sichert werden.
Sofern erforderlich, den äußeren Kabelmantel an der Durch-
führung des Deckels entfernen.
An die Zuleitung dürfen keine weiteren 12 V Verbraucher an-
geschlossen werden!
Die Boiler-Sicherung (36), 1,6 A, (träge) befindet sich auf
der elektronischen Steuereinheit.
Deckel (34) anschrauben.
28a
28b
28
35
34
36
Bild 14
Bei Verwendung von Netz- bzw. Stromversorgungsgerä-
ten beachten, dass diese eine geregelte Ausgangsspan-
nung zwischen 11V und 15V liefern und die Wechselspan-
nungswelligkeit < 1,2 Vss beträgt.
6