Bedienungsanleitung Ausgabe vom 05.
Inhaltsverzeichnis: Sicherheitshinweise - wichtige Hinweise Seite 2 - 3 Set-Top-Box Installation Wichtige Installationshinweise Seite 4 Installation Kabelnetz TBS Suhr Seite 5 - 7 Installation Glasfasernetz Seite 8 - 10 Fernbedienung Seite 11 Menu-Führung TVmotion Einschalten Seite 12 Hauptmenu Seite 12 Menu TV Seite 12 Erinnerungen setzen Seite 13 Aufnahme Seite 13 Halt auf Verlangen (Pause) Seite 14 Replay
Sicherheitshinweise - wichtige Hinweise Sie finden auf diesen beiden Seiten wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss der Set-Top-Box. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Netzkabel Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt wird.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Halten Sie einen Freiraum, sofern in den Kapiteln „Anschluss und Inbetriebnahme“ bzw. „Montage“ der mitgelieferten Anleitung nichts anderes angegeben ist, von mindestens 10 cm über, 2 cm zu jeder Seite und 5 cm hinter dem Gerät ein, damit die entstehende Wärme ungehindert abgeführt werden kann. Es besteht Brandgefahr! Reparatur Lassen Sie Reparaturen an Ihrem Gerät nur von qualifi- ziertem Fachpersonal ausführen.
Wichtig: Set-Top-Box Installation Kabelnetz der TBS Strom AG Wenn Sie das Fernsehsignal von der TBS Strom AG in folgenden Gemeinden beziehen, dann folgen Sie bitte den Installationsanweisungen auf den Seiten 5 - 6. Glasfasernetze der TBS Strom AG Wenn Sie das Fernsehsignal übers Glasfasernetz in folgenden Gemeinden beziehen, dann folgen Sie bitte den Installationsanweisungen auf den Seiten 8 - 9.
Set-Top-Box Installation Kabelnetz Vorderseite: TV/Radio Rückseite: RF-Input Y Pb Pr Vi deo L R Ethernet USB 2. 0 IR-Senso r USB 2. 0 Optica l Scar t HDM I RF-Output 230 Vo lt / 50/60 Hz HDTV-Variante: Verbinden Sie mit dem HDMI-Kabel die Set-Top-Box mit dem Fernseher. TV-Geräte mit dem Logo „HDready“ oder „Full HD“ haben mindestens ein HDMI-Eingang. Wird der Fernseher auf diese Weise angeschlossen, können sämtliche Programme in verlustfreier Qualität wiedergegeben werden.
RF-Input Y Pb Pr Vi deo L R Ethernet USB 2. 0 USB 2. 0 IR-Senso r Radio Optica l HDM I Scar t RF-Output 230 Vo lt / 50/60 Hz TV Variante 3 3 Loch-Dose / Wiclic Anschluss Variante 2 3 Loch-Dose / F-Anschluss Variante 1 2 Loch Dose Stromverbindung: RF-Input Y Pb Pr Vi deo L R Ethernet USB 2. 0 IR-Senso r USB 2.
RF-Input Y Pb Pr Vi deo L R Ethernet USB 2. 0 IR-Senso r USB 2. 0 Optica l Scar t HDM I RF-Output 230 Vo lt / 50/60 Hz Anschlussoptionen für Digital-Audio- und HiFi-Anlagen HiFi-Anlage an Set-Top-Box anschliessen Verbinden Sie die Audio-L/R-Buchsen der Set-Top-Box per Cinch-Kabel mit der Audio IN-Buchse der HiFi-Anlage.
Set-Top-Box Installation Glasfasernetz Vorderseite: TV/Radio Rückseite: Y Pb Pr Ethernet USB 2. 0 USB 2. 0 Optica l Scar t HDM I R Vi deoL IR-Senso r 230 Vo lt / 50/60 Hz HDTV-Variante: Verbinden Sie mit dem HDMI-Kabel die Set-Top-Box mit dem Fernseher. TV-Geräte mit dem Logo „HDready“ oder „Full HD“ haben mindestens ein HDMI-Eingang. Wird der Fernseher auf diese Weise angeschlossen, können sämtliche Programme in verlustfreier Qualität wiedergegeben werden. Y Pb Pr Ethernet USB 2. 0 USB 2.
Signalverbindung: Y Pb Pr Ethernet USB 2. 0 USB 2. 0 Optica l Scar t HDM I R Vi deoL IR-Senso r 230 Vo lt / 50/60 Hz Netzwerkkabel Beispiel Endgerät eines Glasfaserproviders Installation Eine Installation bzw. Verkabelung muss individuell anhand der bestehenden Hausinstallation vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen direkt an ziknet. Qualität des Netzwerkkabels Falls Sie ein eigenenes Netzwerkkabel verwenden, beachten Sie bitte, dass es mindestens der Kat.
HiFi-Anlage/Verstärker anschliessen: Y Pb Pr Ethernet USB 2. 0 USB 2. 0 Optica l HDM I Scar t Vi deoL R IR-Senso r 230 Vo lt / 50/60 Hz Anschlussoptionen für Digital-Audio- und HiFi-Anlagen HiFi-Anlage an Set-Top-Box anschliessen Verbinden Sie die Audio-L/R-Buchsen der Set-Top-Box per Cinch-Kabel mit der Audio IN-Buchse der HiFi-Anlage.
Fernbedienung Haupttasten (1) (2) (3) (4) (16) (6) (17) (7) (18) (8) (19) (9) (10) (11) (12) (20) (13) (21) (22) (14) (23) (15) (24) (1) STB Set-Top-Box Ein-/Ausschalten (2) TV Ein-/Ausschalten TV Mode (3) NUMERISCHE ZIFFERN Kanalwahl, Eingabe PINCode (4) INFO Öffnet die Infoansicht für weitere Informationen (5) TV Menü verschwindet und TV Sender wird wieder angezeigt (6) GUIDE Elektronische Programmübersicht (7) PFEILTASTEN Navigation im Menü (8) PORTAL Öf
Menu-Führung tvmotion Software Update - Wichtiger Hinweis! Gelegentlich wird Ihre Set-Top-Box durch einen Download mit der neusten Software-Version aktualisiert. Bitte schalten Sie während eines Updates die Box nicht aus oder trennen Sie diese nicht vom Stromnetz. Ein Verbindungsunterbruch während eines Updates kann unter Umständen dazu führen, dass die Box nicht mehr gestartet werden kann. Einschalten Drücken Sie die Taste 3 Sekunden, um die Set-Top-Box einzuschalten.
Drücken Sie die Taste direkt aus einer Live-Sendung, so erscheinen für 5 sec. in einem Untermenu Informationen zur laufenden Sendung. Es wird der Sender, das Datum, die Uhrzeit sowie der Name der laufenden und nachfolgenden Sendung angezeigt. Mit der Taste «Halt auf Verlangen» (Voraussetzung Option «Halt auf Verlangen») können Sie die Sendung anhalten (siehe «Halt auf Verlangen»).
Halt auf Verlangen (Voraussetzung Option Halt auf Verlangen) Mit der Taste «Halt auf Verlangen» haben Sie die Möglichkeit, jede Sendung anzuhalten und mit der gleichen Taste an gleicher Stelle weiter zu schauen. Bitte beachten Sie: Ab jetzt schauen Sie eine Sendung zeitversetzt. Sie können aber auch mit der Taste an den Anfang der Sendung zurück und die ganze Sendung von Beginn weg schauen (nur bei «Replay-Sender») oder mit der Taste zurück zur Live-Sendung.
Aufnahmen planen «Über Programm-Guide» Drücken Sie nach Anwahl der Option ‚Programm-Guide’. Sie gelangen in die Senderübersicht mit dem Titel ‚Über ProgrammGuide’. Mit den Kanal Pfeil-Tasten auf der Fernbedienung wechselt die Senderanzeige seitenweise. Wählen Sie mit den den PfeilTasten den Sender aus, in dem die zu aufnehmende Sendung ausgestrahlt wird und drücken Sie . Sie gelangen in die Programmübersicht des entsprechenden Senders.
Serienaufnahmen (Voraussetzung Option «Recorder») Serienaufnahmen können über das Menu REC / Aufnahme planen / Über Programm Guide oder über das Menu „GUIDE“ erfolgen. Wählen Sie unter REC / Aufnahmen planen / das Menu „Über Programm Guide“ den Sender mit der Serie aus, die Sie aufnehmen wollen. (Beispiel: SRF 1 HD) Nach der Wahl des Senders (Beispiel SRF 1 HD) erscheint die Programmliste zeitlich aufsteigend. Serien sind mit dem Zeichen markiert.
Falls die Speicherkapazität für die Aufnahme der gewünschten Anzahl Folgen der Serie nicht ausreicht wird die Aufnahme erst aktiviert, wenn Sie genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht (Aufzeichnungen löschen oder zusätzlich Speicherplatz abonnieren: siehe unter dem „REC / REC-Zeit anpassen). Bestätigung, dass die Serienaufnahme programmiert wurde.
Es erscheint das Untermenü „Aufnahme“ mit folgenden veränderbaren Eingabefeldern: • Datum • Beginn (Uhrzeit) der Sendung sowie Ende der Sendung • Vor- respektive Abspannzeit in Minuten • Wiederholung • Anzahl Zudem wird angegeben wie gross die noch verfügbare Aufnahmekapazität in Stunden beträgt und wie viele Stunden für die geplante Aufnahme benötigt werden. Im Feld Wiederholung haben Sie die Wahl ( Taste) zwischen: • Keine • Täglich • Wöchentlich und der Anzahl der Aufnahmen (max. 10).
Nach Drücken der Taste angezeigt. werden die geplanten Sendungen Serienaufnahmen können auch direkt über den GUIDE programmiert werden. Serien sind im GUIDE mit dem Zeichen markiert. Zur Aufnahme programmierte Serien sind mit dem Zeichen markiert. Bei jeder Serienaufnahme wird angezeigt, wie viele Folgen bereits aufgezeichnet wurden und wie viele noch geplant sind. Beispiel: „Verrückt nach Dir“ 31 Folgen bereits aufgezeichnet und 54 Folgen sind noch geplant.
REC-Zeit anpassen Im Menu „REC-Zeit anpassen“ kann die standardmässig zur Verfügung gestellte Recording Zeit (100 Stunden) verändert werden. Im Untermenu „REC-Zeit anpassen“ haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Recording-Zeit zu abonnieren oder zu kündigen. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich Recording-Zeit jederzeit abonniert aber auch jederzeit wieder gekündigt werden kann. Sie können allerdings höchstens auf die noch nicht verbrauchte REC-Zeit resp.
Radio Über die Taste auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Menu ‚Radio’ mit einer Liste der Radioprogramme. Mit den Kanal Tasten auf der Fernbedienung wechselt die Senderanzeige seitenweise. Wählen Sie mit den Tasten den Sender aus und drücken Sie . Auf der Set-Top-Box wird der Sendername angezeigt. Mit der Taste auf der Fernbedienung können Sie den Bildschirm dunkel schalten. Guide (Programmführer) Durch Drücken der Sie in die Guide-Ansicht.
Bezahlkanäle Im Untermenu Bezahlkanäle werden sämtliche zahlpflichtigen Zusatzpakete aufgelistet und mittels grünem oder rotem Button der Status angezeigt: • Aktiv / Grün: Dieses Paket haben Sie abonniert • Nicht Aktiv / Rot: Dieses Paket haben Sie nicht abonniert Mit der Taste können Sie das aktive Paket kündigen. Während der Kündigungsfrist, bleibt das Paket jedoch noch aktiv. Mit der Taste können die Details des jeweiligen Paketes abgerufen werden.
Replay Einblendung Falls die Option «Aktiviert» ist, weist Sie TVmotion bei einem Kanalwechsel von einem «Replay»-Programm auf ein Live-Programm mit der Frage «Wollen Sie wirklich den Kanal wechseln?» darauf hin, dass Sie das «Replay»-Programm nach dem Programmwechsel nicht wieder an der gleichen Stelle weiterschauen können, sondern die Sendung wieder von vorne beginnt. Video Ausgang In diesem Menue können Sie zwischen den Video-Ausgängen «Component» und «RGB» wählen.
Nach Drücken des Menu’s «Sender festlegen» erscheint die Liste aller verfügbaren Programme. Ein «X» im Rechteck auf der rechten Seite des Sender markiert, dass er in der Favoritenliste nicht verfügbar ist. Falls Sie einen Sender, der mit einem «X» markiert ist in die Liste aufnehmen wollen, müssen Sie die Taste drücken. Sender in die Favoritenliste aufnehmen oder entfernen Der Sender «001 SF_1_HD» ist nun in die Favoritenliste aufgenommen worden.
Radio Setup Im Radio-Setup haben Sie die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie beim TV-Setup: • Festlegen der Reihenfolge der Radioprogramme • Erstellen / Ändern der Favoritenliste Recorder Setup Wählen Sie das Menu «Recorder» um die Vor- und Abspannzeit festzulegen. Mit der Vor- respektive Abspannzeit bestimmen Sie die Zeit in Minuten, die vor dem geplanten Beginn der Sendung die Aufnahme bereits starten soll, respektive die Zeit, die nach Ende der Sendung weiter aufgezeichnet werden soll.
Sicherheit Im Menu «Sicherheit» bestimmen Sie die Einstellungen für den Jugendschutz und können sowohl den PIN als auch den E-PIN ändern. Mit dem Jugendschutz kann der Zugriff auf erotische und gewalttätige Inhalt verhindert werden. Bitte beachten Sie: Standardmässig ist der Jugendschutz aktiviert. Wird eine Set-Top-Box neu gestartet, neu gebootet oder neu angeschlossen, wechselt der Jugendschutz beim nächsten Einschalten bzw. nach dem Reboot / Reconnect in den Status „Ein“.
Jugendschutz / Senderliste festlegen In diesem Menu können Sie den Jugendschutz pro Sender festlegen. Durch Drücken der Taste wählen Sie zwischen den drei Modi: • zeitgesteuert Der Sender ist gemäss den Einstellungen unter «Zeitsteuerung festlegen» verfügbar. • aus Der Sender ist jederzeit verfügbar • ein Der Sender ist nur nach Eingabe des E-PIN ver fügbar. Speichern der Eingaben durch Drücken der Taste.
Portal Homepage Im Portal haben Sie die Möglichkeit auf interessante Internetseiten zu zugreifen. Das Angebot wird stetig erweitert. Zur Zeit sind folgende Anwendungen aufgeschaltet: • Homepage (Netzbetreiber) • Meteo • SBB Auskunft • Nachrichten • Sudoku • Fotoalben Hinweis: Eine sinnvolle Nutzung dieser Funktion setzt ein Keyboard voraus (Bedienung s. Seite 25 ff). Wetter Im Portal «Wetter» werden Ihnen die tagesaktuellen Wetterprognosen für die Region und die gesamte Schweiz grafisch dargestellt.
Homepage / SBB Auskunft Hier sind die beiden Homepages von der ziknet und der Fahrplan von der SBB verlinkt. Hinweis: Eine sinnvolle Nutzung dieser Funktion setzt ein Keyboard voraus (Bedienung s. Seite 25 ff). Sudoku Knobelspass für jung und alt. Fotoalbum Über die beiden USB-Anschluss kann ein USB-Stick an der Set-TopBox angeschlossen werden. Die Bilddateien müssen das Format JEPG aufweisen, damit die Daten gelesen werden können.
Film Im Menu «Film» bieten wir Ihnen den Zugriff auf die Videothek. Im Untermenu «Zur Videothek» sehen Sie die neuen Filme und die Top 7 der aktuellen Woche. Sie können über Ihren PIN-Code einen Film für 24 Stunden mieten. Filme, die Sie angefangen haben zu schauen, werden mit der Restlaufzeit angegeben. Im Untermenu «Meine geliehenen Filme» haben Sie jederzeit eine Übersicht über Ihre geliehenen Filme und unter «Vorgemerkte Filme» wird Ihnen die Liste der vorgemerkten Filme dargestellt.
Vorgemerkte Filme Listet Ihnen alle von Ihnen vorgemerkten Filme auf. Mit der Taste blenden Sie Filme ab 18 Jahren ein- respektive aus und mit der Taste können Sie vorgemerkte Filme löschen. Meine geliehenen Filme Auf dieser Menuseite werden alle Filme aufgelistet, die Sie geliehen haben sowie die restliche Mietdauer in Stunden. Mit der Taste startet der Film an der zuletzt gesehenen Stelle.
Kopplung der Fernbedienung mit dem Fernseher Wichtig: Prüfen Sie das Branding der Fernbedienung. Ist das Logo im unteren Teil der Fernbedienung nicht identisch mit der abgebildeten Fernbedienung oder wurde eine unterschiedliche Fernbedienung ausgeliefert, stimmen in dieser Anleitung die beschriebenen Funktionen und Codes nicht.
Programmierung der Fernbedienung für Ihr Fernsehgerät (optional) Funktionsanzeige der Fernbedienung: TV-Mode: das LED leuchtet bei jeder Tastenbetätigung grün. STB-Mode: das LED leuchtet bei jeder Tastenbetätigung rot. Standardmässig ist der STB-Mode aktiviert. Das LED leuchtet solange eine Taste gedrückt wird (ausgenommen Programmiermode). Die Umschaltung zwischen STB und TV erfolgt über die Tasten und .
Programmierung der Fernbedienung für Ihr Fernsehgerät (optional) Kopplung der Fernbedienung mit den Fernseher Programmierung mit der Code-Tabelle Schalten Sie Ihr TV Gerät ein. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und auf der Fernbedienung (mind. 5 Sekunden) bis die LED 2x blinkt. Wählen Sie entsprechend Ihrem TV-Gerät (Marke) den entsprechenden 4-stelligen Code aus der Codetabelle (z.B: Sony) und geben Sie diesen ein. Das LED leuchtet 2x um die Codeeingabe zu bestätigen.
Brand (Marken) Code-Tabelle BRAND BrandNr. BRAND BrandNr. BRAND BrandNr. A.R.
Infrarot-Code-Tabelle nach Brands (Marken) TV-Brand: Code: A A.R.
TV-Brand: Code: B Bang & Olufsen 0530 Basic Line 0161 0592 Bauer 0214 Baur 0158 0572 Baysonic 0327 Beaulieu 0523 Beko 0491 0549 0620 0639 Belson 0101 0751 0979 Benq 0978 Bestar 0158 Blaupunkt 0163 0633 Blue Sky 0163 0528 0609 0636 Blusens 0762 0795 Bosch 0523 Boxford 0624 Brandt 0214 0592 Brandt Electronique 1154 Braun 0537 Brionvega 0523 Brother 0327 Bruder 0
TV-Brand: Code: Clatronic 0617 Claud 0523 CMX/Commax 0324 Combi 0761 Computec 0645 Condor 0158 Conia 0617 Conic 0530 Conrac 1117 Constructa 0524 Contec 0158 Continental 0163 Continental Edison 0163 Crosley 0530 Crosswood 0491 Crown 0158 0610 Curtis 0322 Cybercom 0494 Cyberpix 0592 D Daewoo 0158 0172 0178 0559 Dalco 1106 Dangaard 0781 Dantax 0484 Davis 0523 Daytek 1090 Dce 0491 Decca 0530 Dell 111
TV-Brand: Code: Durabrand 0611 0617 0620 Dynatron 1058 DYNEX 1063 1064 E easy touch 0993 Ecron 0491 Elbe 0484 0516 0592 0636 Elbit 0523 Electric Mirror 1084 Electrohome 0592 Elekta 0158 Elektronika 0530 Elemis 0491 Elfunk 0484 Elin 0158 Elite 0322 Elmak 0489 Elman 1135 Elta 0158 E-Max 0999 Emerson 0491 0610 E-motion 0984 enox 0913 Erres 0488 Esc 0158 Essentiel b 0486 Eternity 0984 Etron 015
TV-Brand: Code: First Line 0158 0517 0611 Fisher 0165 Force 1090 Formenti 0523 Frontech 0158 Fujitsu 0270 Fujitsu Siemens 0841 Funai 0158 0515 0617 G Galaxis 0530 Galeria 0158 Gbc 0158 Gec 0524 Geloso 0158 General 0158 Gericom 0413 Goldhand 0158 Goldstar 0155 0352 0611 Goldy 1106 Goodmans 0158 0359 0494 0524 0577 0767 Gpm 0158 Graetz 0484 0517 0528 0617 0873 Gran
TV-Brand: Code: H H&B 0491 Haier 0196 0847 Hannspree 0862 Hanseatic 0158 0523 0608 Hantarex 0158 Hb 0491 Hb Ingelen 0491 Hcm 0158 Hinari 0158 Hisawa 0617 Hisense 1026 Hitachi 0175 0540 0873 0900 0945 0951 0957 0963 0969 0975 Hitachi Fujian 0941 Höher 0491 Home Electronics 1061 Horizont 0535 Hq 0530 Humax 0166 Hyper 0158 Hypson 0158 Hyundai 0169 0494 0647
TV-Brand: Code: Interfunk 0523 Intertronic 0563 Intervision 0158 Ipure 0752 Irradio 0158 Iskra 0535 Isp 0488 Its 0158 Itt 0158 0462 0610 Itv 0327 0524 0530 0873 1126 1158 0327 0879 0494 0611 0335 0524 1094 1129 0917 0918 1090 0496 0530 0610 0611 0617 0634 0617 0211 0212 0214 0444 0457 0470 0523 0535 0592 0594 0611 0617 0633 0660 0665 0867 0873 1046 1120 1154 0634 J Jdb 1061 Jetpoint 0322 John Lewis 0806 Jvc 0193 0221 0227 K Karch
TV-Brand: Code: Lg Lifetec Listo Lodos Loewe Logik Logix Luma Lumatron Luxor 0854 0158 0530 0486 0517 0253 0530 0530 0986 0158 0491 0158 0468 0517 0629 0857 0161 0535 0491 M Electronics 0158 Magasin 0592 Magnadyne 0158 Magnafon 0544 Magnasonic 0214 Magnavox 0524 Magnum 0494 Manhattan 0484 Marantz 0495 Mark 0161 Mascom 0636 Matsui 0158 0409 0634 0871 Maxwell 1117 Mcperson 0648
TV-Brand: Code: Mirage 0611 Mirai 0701 Mitsai 0992 Mitsubishi 0158 0190 Mivar 1035 Mtc 0322 Multichoice 0598 Multitech 0158 Mustek 0929 Mx Onda 0317 0617 0705 0776 1066 0185 0491 1132 0572 1059 0530 0186 0187 0188 0189 0516 0517 0523 0530 0561 0562 1109 1167 0636 0619 0645 0761 0926 N Naim 0599 National 0250 Nec 0158 Neckermann 0158 0544 0687 Nei 0530 NEO 0157 Neovia 0399 Nevir 0814 Nikkai 0327 Nikkei 0535 1031 N
TV-Brand: Code: Onwa 1047 Opera 0530 Orbit 0530 Orbitech 0523 Orian 1107 Orion 0158 0332 0409 0496 0529 0592 0702 Otake 0410 Otava 0573 Others 0362 Otrum 0523 Otto Versand 0158 0543 0900 Ovp 0627 P Pacific 0411 Palladium 0491 0523 Panasonic 0247 0253 0259 0265 Panavision 0535 Pathe Marconi 1154 Peacock 0415 Philco 0158 Philex 0523 Philips 0172 0489 0
TV-Brand: Code: POLARIS 0647 Polaroid 0920 Powerpoint 0523 Prandoni Prince 0634 Prima 0158 Princess 0158 Pro Basic 1051 Profectis 0592 Profex 0158 Profilo 0600 Profitronic 0530 Proline 0175 0517 0611 Promethean 0864 Prosonic 0484 0592 0631 0837 Protek 0592 Proview 0912 Provision 0524 Pye 0513 Q Quadro Quelle R 0192 0517 0158 0467 0516 0543 0687 0889 1134 Radiola 0
TV-Brand: Code: S Saba 0179 0484 0617 1156 Sagem 1041 Saisho 0523 Sakio 0158 Salora 0457 0469 0537 0631 Sambers 0634 Samsung 0158 0353 0365 0378 0390 0530 0669 Sansui 0158 Sanyo 0158 0593 0861 0870 Scansonic 0610 Schaub Lorenz 0491 0592 0631 Schneider 0158 0486 0517 0539 0560 0584 0612 0644 Scientific Labs 0523 Scott
TV-Brand: Code: Sharp 0209 0215 0876 Shintom 0634 Shintoshi 0634 Shivaki 0154 Siarem 1135 Siemens 0523 0667 Siera 0523 Sierra 0523 Silva Schneider 0158 0592 0631 0664 0878 1019 SilverCrest 0484 Singer 0158 Sinudyne 0411 0544 0646 Sky 0330 Sky Media 0330 0797 0930 0992 Skyworth 0212 Smaragd 0163 SMARTVISION 0647 Sogo 0535 Sole 0160 SONiX 0896 Sonolor 0867 Sontec
TV-Brand: Code: Supertech 0158 Supratech 0766 Sweex 0749 Swisstec 0330 0791 0891 1003 Sylvania 0530 Symphonic 1058 0530 0916 0772 0414 0796 0899 1045 1057 0544 0928 0916 0417 0797 0924 1067 1058 0931 0933 0934 0935 1049 1080 0617 0798 0988 1068 0758 0808 0992 1076 0775 0817 0997 1086 1090 T Tadistar 0634 Tandberg 0491 Targa 0391 Tatung 0163 0570 Tauras 0878 TCL 0446 Tcm 0494 Teac 0528 Tec 0158 Techline 0484 Technica 03
TV-Brand: Code: Telra 0636 Tensai 0158 0634 TERRA 0510 Tesco 0984 Tesla 0494 0611 Tevion 0484 0535 0636 Thomson 0172 0442 0448 0564 0816 1156 Thorn 0188 0704 0966 Time 0494 Tokai 0486 Tokyo 0164 Toshiba 0158 0516 0875 0894 Trevi 0158 Triax 0442 Trilux 0506 TWF 1029 U Uher 0523 Ultravox 0530 UMC 0414 0899 0989 United 0405 0530 06
TV-Brand: Code: V Vanguard 0158 Veseg 0484 Vestel 0484 0516 0541 Vestel 0889 Videoseven 0705 Videoton 0592 Viewpia 1085 ViewSonic 0412 Vision 0158 Vision Plus 0984 Visual Innovations 0992 VIVAX 0494 0652 0980 Vizio 0830 Vogells 0815 Vortec 0530 VOX 0581 Voxson 0494 0617 W Waltham 0484 Watson 0158 0535 0797 Wattradio 0634 Welltech 0610 Wharfedale 0484 White Westinghouse 0491 0576 Wilso
Glossar STB: Set-Top-Box: Die Set-Top-Box ist ein Digital-TV-Empfänger. Sie entschlüsselt die digitalen Kanäle und wandelt sie in analoge Signale um, damit das TV-Gerät das Signal verarbeiten kann. Genre: Mit Genre sind die verschiedenen Sparten gemeint. (Z.B. Sport, Komödie, Drama usw.) EPG: Electronic-Program-Guide ist der Elektronische-Programm-Führer. Der Programmführer bietet Informationen wie z.B. die Programmliste, Programminhalt und die Start-Endzeiten für die verfügbaren Programme.