Sehr geehrter Kunde, dies ist eine Kurzanleitung welche Sie in die grundlegenden Funktionen des Gerätes einführt. Den AT Befehlssatz zu Ihrem Modem finden Sie auf der CD in dem entsprechenden Verzeichnis oder auf der Website www.coniugo.de im Downloadbereich. Die dort bereitgestellten Dokumente können Sie mit dem Adobe Acrobat Reader lesen und drucken.
Einführung / Herstellererklärung = Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Modems. Das vorliegende Gerät wurde nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Es ist ein GSM Modem zur drahtlosen Datenübertragung in den Funktelefonnetzen. Hersteller ist: ConiuGo® GmbH Berliner Strasse 4a 16540 Hohen Neuendorf Für die CE- Kennzeichnung sind von Bedeutung und wurden beachtet: EU-Richtlinie 89/336/EWG vom 3.
Inhaltsverzeichnis = 1. Garantie- und Haftungsbedingungen ................................................................. 4 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................... 5 3. Sicherheitshinweise ............................................................................................. 5 4. Funktions- und Leistungsbeschreibung ............................................................ 7 5. Installationshinweise ..................................
1. Garantie- und Haftungsbedingungen Die ConiuGo GmbH gewährleistet, dass das Produkt bei normalen Gebrauch und Wartung frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Diese Garantie gilt für 2 Jahre ab Lieferungsdatum, sofern nicht anders vereinbart. Die Garantie erstreckt sich auf eine Reparatur oder Ersatz, wobei sich die ConiuGo GmbH das Wahlrecht vorbehält. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Personalkosten im Falle einer Reparatur, nicht jedoch auf Montage- und Versandkosten.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch = Das Gerät ist für den Einsatz in Deutschland gefertigt. Es darf außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz nur mit einer Bedienungsanleitung in Landessprache in Verkehr gebracht werden. Diese Anleitung muss vom Hersteller autorisiert sein. Jeder Distributor muss sicherstellen, dass der Endabnehmer dieses Gerätes in der Lage ist, das Handbuch sowohl sprachlich, wie auch inhaltlich zu verstehen.
GSM- Geräte können explosionsfähige bzw. brennbare Gasgemische elektromagnetisch zünden. Das System darf in Flugzeugen und Krankenhäusern nur eingeschaltet werden, wenn dies erlaubt und unbedenklich ist. Das System darf nicht in Fahrzeugen betrieben werden, es sei denn es liegt eine gesonderte Zulassung für das Gerät vor. Der Einsatz des GSM- Modems unter den zuvor genannten Bedingungen muss fachkundig geprüft bzw. ausgeschlossen werden.
4. Funktions- und Leistungsbeschreibung Das Modem ist ein GSM Sende- und Empfangsmodul zur Übertragung von Daten, Fax und SMS in GSM-Netzen. Das Modem ist auch in der Lage, den IP-Transfer in den GSM- Netzen über GPRS (g24) bzw. UMTS (h24) zu unterstützen. Sobald das Modem in ein Netz eingebucht ist, arbeitet es wie ein Standard-Modem oder Fax-Modem. Zur Programmierung wird der Standardsatz der AT-Kommandos gemäß ETSI 07.07 oder ETSI 07.05 benutzt.
Spannungsversorgung Diese entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Schnittstelle RS 232 (seriell) oder USB entsprechend dem Typenschild. 7. Einlegen der SIM Karte Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Plug-in SIM-Karte haben. = Das Modem wird vorbereitet zum Einsetzen der SIM- Karte geliefert 1. OK Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Plug-in SIM-Karte haben, welche für alle Dienste aktiviert ist (auch Datendienste, sie bekommen eine separate Telefonnummer für Daten!).
3. Sollten Sie das GSM GPRS (Dualband / Ouadband) Modem Professional benutzen, öffnen Sie zum Einlegen der SIM-Karte das Gehäuse wie in Abbildung 3 dargestellt. 4. Schließen Sie die GSM-Antenne – ggf. über den mitgelieferten Antennenadapter am GSM-Modem an.
8. Installation der USB- Treiber Um das Modem zu nutzen, müssen zuerst die USB-Treiber installiert werden. Die Treiber finden sich auf der beigefügten CD. Zu beachten ist, dass das GSM- Modem mit der Modembaugruppe g24 (GSM/GPRS) oder h24 (UMTS) ausgeliefert wird. Bei der Installation der Treiber ist sicherzustellen, dass der Treiber passend zu der Modembaugruppe ausgewählt wird. Sollte das Modem noch nicht erkannt werden, starten Sie den Rechner bitte neu. 9.
9.2 Übergabe der PIN Nummer 1. Grundsätzlich: Der einfachste Weg ist hierbei, die SIM-Karte zuvor in ein Handy einzulegen, die Sicherheitseinstellungen auszuwählen und die Abfrage der PIN Nummer zu deaktivieren. 2. Aus Sicherheitsgründen lässt z.B. D2 dies nicht zu. Deshalb wird mit Hilfe des Programms „HyperTerminal“ die PIN Nummer nach jedem EINSCHALTEN des GPRS Modems wie folgt übergeben: 3. Starten Sie „HyperTerminal“ unter „Start/Programme/Zubehör/Kommunikation/...
dienstes. 9. 9.3 Jetzt können Sie „HyperTerminal“ schließen und die HyperTerminaleinstellung abspeichern – In Zukunft genügt der Aufruf der HyperTerminalsettings, um die PIN erneut zu übergeben. Neustart des Rechners • 9.4 Starten Sie nun den Computer neu, damit die Einstellungen des GPRS Managers im System verankert werden können. (Tip: Die soeben übergebene PIN Nummer im GPRS-Modem bleibt ja erhalten, solange Sie die Stromzufuhr nicht unterbrechen.
8. Geben Sie die DNS Adressen Ihres Netzdienstes ein, die Sie von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt bekommen. Klicken Sie auf „Weiter“. 9. Geben Sie nun den Namen für die Verbindung ein, z.B. „GPRS-Vodafone“. Drücken Sie auf „Weiter“. 9.5 Aufbau einer GPRS Verbindung • 9.6 In Zukunft steht Ihnen diese Verbindung als „Icon“ zur Verfügung. Doppelklick startet die Verbindung. Auflegen einer GPRS Verbindung • Das Auflegen einer Verbindung wird ebenfalls innerhalb dieses Steuerungsfensters ausgeführt. 10.
Überprüfung der Wählfunktion= Überprüfen Sie die Wählfunktion durch Einwahl im Tonwahlverfahren. Befehl: ATDT und folgend eine beliebige Rufnummer. Mit dem Befehl ATH oder besser: AT+CHUP können Sie die Verbindung wieder unterbrechen.= = Absenden einer SMS:= Anruf des SMS-Dienstes des Providers: AT+CSCA="+49xxxxxxxxxx" (Beispiel für Deutschland). Die SMS wird im PDU- oder Text- Mode an das Modem übergeben. Hierzu bitte mit den im ausführlichen PDF- Dokument beschriebenen AT-Befehlen arbeiten. 11.
= Mögliche Systemfehler: = • Es besteht bereits eine andere Verbindung • Der Anruf wird vom Empfänger nicht beantwortet. Mögliche Gründe dafür: • Der Empfänger ist kein Modem • • Der Empfänger unterstützt die gewählten Einstellungen nicht (no carrier) Der Empfänger ist besetzt (busy) • Das GSM Modem ist im Netz nicht eingebucht = Falsche Bildschirmanzeige: = • • Anzeige doppelter Buchstaben – Echo-Modus mit ATE0 ausschalten.
Dear customer, this is a short description to give you some basic informations about the GSM modem you purchased. Informations to the AT commands you will find on the CD as a PDF file. As well informations can be downloaded from our website www.coniugo.com. Those documents can be read and printed with the Adobe Acrobat Reader.
Introduction / Declaration of Conformity = Thank you for buying the ConiuGo GSM/GPRS-modem. This product was produced according to the latest technology.
Table of contents= = 1. Limited Warranty / Limitation of Liability ......................................................... 20 2. Use as agreed ..................................................................................................... 21 3. Safety notes ........................................................................................................ 22 4. Description of the modem ................................................................................. 23 5.
1. Limited Warranty / Limitation of Liability ConiuGo GmbH warrants its product to be free from defects in materials and workmanship under normal use and service for a period of two years from the date of delivery, if no other agreement was made. The warranty is limited to the repair or replacement, at ConiuGo`s sole option. The costs of parts and labour are covered in case of a repair. Costs for mounting and de-mounting, as well as for return transport to ConiuGo GmbH are not covered.
2. Use as agreed = The modem is designed for use in Germany and the European Community. According to the rules of CE-conformity, it is not allowed to distribute this device without a manual in the national language. The manual has to be authorised by the manufacturer. Any distributor has to make sure that the user of the device is capable to understand the manual as regards the content and the language. The modem has to be installed and put into operation by competent technicians.
Safety notes must be regarded! 3. Safety notes The modem corresponds to broadly valid GSM standards. At the use of a GSM transceiver for the mobile communication, certain safety precautions have to be made. GSM products can ignite explosive or inflammable gases. The use of the modem in an environment with a potential for these conditions must be definitely excluded. The system must be switched off in airplanes or hospitals. The use of the modem in these areas must be avoided.
Because of the RF-radiation of the GSM unit the modem has to be used with a suitable GSM antenna for the RF band, depending on the type of the chosen GSM network). The antenna cable has to be free from any damages. 4. Description of the modem The modem is a GSM modem for data-, fax- and SMS- transfer in GSM networks. From the moment the modem is booked into the provider’s network the device behaves like a standard modem or a fax modem. The configuration of the system is carried out via the V.
6. Electrical installation Power supply This information is given by the product label. Connection RS 232 (Com- port) or USB according to the product label. 7. Insert the SIM- card = Be sure that you have a Plug-In-SIM-card. = At delivery the modem is prepared for inserting a SIM-card. Put the modem into operation as follows: 1. 2. img.1 Make sure that you have a plug-in SIM-card activated for all required services (e.g.
If you use the GSM (GPRS dualband / quadband) professional modem, open the device to insert the SIM card as in figure 3. img.3 3. Connect the antenna-adaptor or an antenna to the modem.
8. Installation of the USB driver For use the modem you have to install the USB driver. You will find the installtion file on the CD. Please note that the GSM modem is delivered with the two different modem modules g24 (GSM/GPRS) and h24 (UMTS). For a correct installation it is necessary that the driver files are choosen according to the modem module that is used (g24 resp. h24) If the PC does not register the modem you have to restart the PC. 9.
9.2 Transmit the PIN number 1. Basicly: the most simple way is to insert the SIM card into a mobile phone and to deactivate the PIN number. 2. In case of security reasons some provider do not support deactivation of the PIN. If so you have to follow the following instructions: With the software HyperTerminal the PIN number has to be transmitted every time after start up the modem: 3. Start „HyperTerminal“ with „Start/Programms/Further/Communication/... and create a new connection.
9. Now you can exit the „HyperTerminal“ software and save the „HyperTerminal“ settings – next time you only have to hand over the PIN no. with the Hyper Terminal sofware settings. 9.3 Reboot the system = • Now reboot the computer so that the setting of the GPRS manager could be saved and fixed into the computer system settings. (Hint: The PIN number you have given to the modem is further existent/known if the power connection of the modem was not cut.
11. Enter now the DNS adress of your GSM provider. Those informations are supplied by your GSM network provider. 12. Now enter a name for the connection, e.g.: „GPRS Online“. 9.5 Build up a GPRS connection • In the future you have this connection as a icon on your desktop. To start the connection make a double click on it.= 9.6 Hang up a GPRS connection • The hang up of a existing connection could be realized from the same GPRS Manager window. 10.
Check of dialling function Check the dialling function by dialling with DTMF tone. Command: ATDT followed by any given number. With the command ATH, or better AT+CHUP, you can interrupt any connection. Transmission of a SMS Call the SMS-service center of the provider with AT+CSCA= "+49xxxxxxxxxx" (example for Germany). The SMS has to be transferred to the modem in PDU-Mode. Please refer to the description of the AT commands in Appendix 1. 11.
= Possible reasons:= • = The receiver is not a modem. • The receiver does not support the selected parameters (“no carrier”). • • The receiver is busy. The GSM Modem is not booked in the GSM network.= = Wrong screen indication== = • Unintended double characters are shown: switch off echo-mode by ATE0. • Incorrect messages that are received from the modem: The format of the data settings has to be checked. They have to be equal for both the transmitting and receiving modem.