Instructions
Anschluss des Adapters
Verbinden Sie den USB-Anschluss des Sound-Ladeadapter mit dem USB-Anschlusskabel mit einem
USB-Anschluss Ihres Computers.
Wählen Sie anschließend im Steuerungsprogramm SUSIkomm den ComPort aus, über den Sie den
Sound-Ladeadapter mit dem PC verbunden haben (die Portnummer nden Sie auch im Geräte-Manager
Ihres Betriebssystems unter: <Ihr PC> -> Anschlüsse -> Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge).
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Netzteilanschluss des Ladeadapters. Achten Sie beim
Einstecken des Steckernetzteils in die Steckdose auf die Kontroll-LED „SUSI Spannung“. Davon hängt
die Einstellung „highspeed“ im SUSIkomm-Programm ab. Blinkt die Kontroll-LED einmal (Betriebsart
Normal), darf kein Haken in das „Kästchen highspeed“ im Bedienfenster gesetzt werden. Blinkt die
Kontroll-LED zweimal (Betriebsart Highspeed), muss ein Haken in das „Kästchen highspeed“ gesetzt
werden.
Wechsel der Betriebsart Normal/Highspeed
• Im SUSIkomm-Programm die SUSI-Spannung einschalten (nun leuchtet die Kontroll-LED
„SUSI-Spannung“ am Ladeadapter)
• Für die Einstellung „highspeed“ setzen sie den Haken in das „Kästchen highspeed“.
Für die Einstellung „Normal“ entfernen Sie den Haken im „Kästchen highspeed“.
• Im SUSIkomm-Programm die SUSI-Spannung ausschalten
• Netzteil vom Sound-Ladeadapter entfernen.
Nun kann der Ladeadapter in der neuen Betriebsart verwendet werden.
Anschluss des IntelliSound-Moduls oder des IntelliSound-Decoder an den Adapter
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-LED „SUSI Spannung“ am Ladeadapter aus ist, und verbinden
Sie das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder mit der SUSI-Schnittstelle des Adapters. Die
Kontroll-LED bendet sich hinter der SUSI-Schnittstelle. Bei Verwendung von IntelliSound-Decodern
mit SUSI-Schnittstelle bitte das beiliegende Sound-Ladekabel benutzen. Für IntelliSound-Decoder
mit PluX-, MTC21- und Next18-Schnittstelle müssen Sie das Sound-Ladekabel mit dem Schnittstel-
lenadapter benutzen.
Achtung: Sound-Module dürfen nur dann mit dem Ladeadapter verbunden werden, wenn an der SUSI-
Schnittstelle keine Betriebsspannung anliegt, d.h. nur wenn die rote Kontroll-LED „SUSI Spannung“
NICHT leuchtet. Die Kontroll-LED kann im SUSIkomm-Programm mit der Schaltäche „SUSI-Spannung
aus“ abgeschaltet werden.
Sound ins Modul laden
• Nachdem Sie das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder mit dem Ladeadapter verbunden
haben, klicken Sie im SUSIkomm-Programm auf die Schaltäche „Datei laden“.
• Wählen Sie hier die Sounddatei aus, die in das Modul geladen werden soll. Gültige Dateiformate
sind *.dsu, *.dsd, *.ds3, *.ds4 und kommende Formate.
• Nach Auswahl der Datei erscheint der Dateiname in der obersten Kontroll zeile des Bedienfensters.
• Schalten Sie jetzt mit der Schaltäche „SUSI Spannung ein“ die Betriebsspannung für die SUSI-
Schnittstelle ein. Zur Kontrolle der eingeschalteten Betriebsspannung leuchtet die rote LED „SUSI-
Spannung“ am Ladeadapter.




