Instructions
• Starten Sie nun mit der Schaltäche „In Modul laden“ den Ladevorgang.
• Schalten Sie nach Beendigung des Ladevorgangs mit der Schaltäche „SUSI-Spannung aus“ die
Betriebsspannung für das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder ab. Die rote Kontroll-LED
„SUSI-Spannung“ am Ladeadapter erlischt. Jetzt kann das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-
Decoder vom Ladeadapter getrennt werden.
Wichtig: Nach jedem Ladevorgang muss die Betriebsspannung einmal ausgeschaltet werden, damit
das Modul den Ladevorgang korrekt beendet.
Hinweis: Mit der SUSIKomm-Version 5.0 können keine ds4-Sounddateinen auf IntelliSoundmodule
und -decoder aufgespielt werden. Verwenden Sie dazu die SUSIKomm-Version 4.0, die Sie auf der
mitgelieferten CD nden oder laden Sie sich das Programm kostenlos von unserer Internetseite herunter.
Sound testen
Mit Hilfe des Programms SUSIkomm können Sie den Sound der IntelliSound-Module und IntelliSound-
Decoder vor dem Einbau in ein Fahrzeug testen.
• Wenn nicht vorhanden, schließen Sie an das IntelliSound-Modul oder den IntelliSound-Decoder
einen Lautsprecher an.
• Verbinden Sie das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder mit dem Ladeadapter.
• Schalten Sie mit der Schaltäche „SUSI-Spannung ein“ die Betriebsspannung für die SUSI-Schnittstelle
ein. Die rote Kontroll-LED „SUSI-Spannung“ am Ladeadapter leuchtet.
• Mit den Schaltächen F0 bis F28 können Sie die Loksonderfunktionen, wie an einer Digitalzentrale,
ein- und ausschalten. Eingeschaltete Funktionen werden grün, ausgeschaltete rot dargestellt.
• Stellen Sie mit dem Schieberegler im unteren Bereich des Fensters eine Fahrstufe ein, so können
Sie auch Sounds überprüfen, die abhängig von der Lokgeschwindigkeit sind.
• Schalten Sie nach dem Soundcheck mit der Schaltäche „SUSI Spannung aus“ die Betriebsspan-
nung für das Soundmodul oder Sounddecoder ab. Die rote Kontroll-LED „SUSI Spannung“ erlischt.
Das Modul kann vom Ladeadapter getrennt werden.
CVs lesen und ändern
• Verbinden Sie das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder mit dem Ladeadapter.
• Schalten Sie mit der Schaltäche „SUSI-Spannung ein“ die Betriebsspannung für die SUSI-Schnittstelle
ein. Die rote Kontroll-LED „SUSI-Spannung“ am Ladeadapter leuchtet.
• Geben Sie im Eingabefeld „CV-Nummer“ die gewünschte CV-Nummer per Tastatur ein oder stellen
Sie den entsprechenden Wert über die Pfeiltasten neben dem Eingabefeld ein.
• Betätigten Sie die Schaltäche „CV lesen“. Der Wert der CV wird im Feld „CV-Wert“ angezeigt.
• Ändern Sie den Wert der CV im Eingabefeld „CV-Wert“ per Tastatur.
• Betätigen Sie die Schaltäche „CV schreib.“, damit der geänderte Wert programmiert wird.
• Schalten Sie nach dem Programmiervorgang mit der Schaltäche „SUSI-Spannung aus“ die Betriebs-
spannung für das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder ab. Die rote Kontroll-LED „SUSI
Spannung“ am Ladeadapter erlischt. Jetzt kann das IntelliSound-Modul oder IntelliSound-Decoder
vom Ladeadapter getrennt werden.
Die Bedeutung der einzelnen CVs entnehmen Sie bitte der Beschreibung des jeweiligen IntelliSound-
Moduls oder IntelliSound-Decoders.
Jeder Baustein wird vor der Auslieferung auf seine vollständige Funktion überprüft. Sollte innerhalb des
Garantiezeitraums von 2 Jahren dennoch ein Fehler auftreten, so setzen wir Ihnen gegen Vorlage des
Kaufbelegs den Baustein kostenlos instand. Der Garantieanspruch entfällt, wenn der Schaden durch unsachge-
mäße Behandlung verursacht wurde.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: Mo.- Di.- Do.- Fr. von 14-16 Uhr und Mittwochs von
16-18 Uhr ist Hotline-Zeit! v 0 2045-8583-27




