Instructions
Beschreibung
IntelliSound 6 - Module sind Zusatzmodule zu Lokdecodern mit SUSI-Schnittstelle, die mit dem entsprechenden
Logo gekennzeichnet sind.
Die Soundmodule liefern originalgetreue Geräusche, wie die Sounds der Vorbildlokomotiven. Durch die intel-
ligente Soundsteuerung werden die wiedergegebenen Geräusche an die jeweilige Fahrsituation angepasst,
beispielsweise werden bei Bergauf- und Bergabfahrten die Sounds vorbildgerecht geändert.
Soll die Lok anfahren, so stoppt das Soundmodul per Lokdecoder den Motor solange, bis das Anfahren des
Fahrzeugs synchron zum Sound stattndet. So heult z.B. bei einer Diesellok der Motor zuerst auf, bevor sich
das Fahrzeug bewegt. Wird die Lok angehalten, ertönt das Quietschen der Zugbremse oder der Lokbremse.
Im Stand werden zufällig verschiedene Betriebsgeräusche der jeweiligen Lok wiedergegeben wie z.B. Druck-
luft, Zusatz aggregate und Kohlen schaufeln. Diese Zufallsgeräusche sind auch per Sonderfunktionstaste
schaltbar. Bei Diesellokomotiven ist das Motoranlass geräusch sowie das Auslaufen des Motors zu hören.
Bei Triebwagen mit Schaltgetrieben, oder auch bei E-Loks mit Schaltstufen werden diese Geräusche der
Fahrsituation entsprechend abgebildet. Die beiden Sonderfunktionsausgänge des Soundmoduls werden direkt
durch einen Sound angesteuert. So ist es z.B. möglich, beim Zufallsgeräusch „Kohlen schaufeln“, das Licht der
Feuerbüchse automatisch ackern zu lassen, oder das Glühen der Bremsscheiben beim Bremsenquitschen
zu simulieren. Durch die 5-Kanal Technik können das Fahrgeräusch der Lok und 4 weitere, lokspezische
Geräusche gleichzeitig per Sonderfunktionstaste zu geschaltet werden. Hierbei handelt es sich je nach
Loktyp um Pfeife, Horn, Glocke, Türwarnton usw. Die Zusatzgeräusche können außerdem in der Tonlänge
variiert werden - kurzes Einschalten ergibt z.B. einen kurzen Pff, ein längerer Einschaltimpuls ergibt einen
längeren Pfeifton. Diese Zusatzgeräuche sind über die Funktionstasten f0 - f68 abrufbar. Die Wiedergabe der
Dampokomotiv-Fahrgeräusche kann wahlweise radsynchron oder fahrstufengesteuert erfolgen.
Fährt die Lok aus dem sichtbaren Bereich einer Modellbahnanlage heraus, z.B. in den Schattenbahnhof, so
kann mit der Funktion „Stummschaltung“ per Sonderfunktionstaste der gesamte Loksound weich ausgeblendet
und bei wieder erscheinen der Lok, angepasst an die momentane Fahrsituation, langsam wieder eingeblendet
werden. Nahezu alle Sounds sind getrennt voneinander in der Lautstärke per CV-Programmierung einstellbar.
In Verbindung mit entsprechend geeigneten Lokdecodern, können die IntelliSound 6-Module im Analogbetrieb,
sogar mit Anlass- und Abstellgeräusch, eingesetzt werden.
Zum Laden aller Sounds wird der Soundladeadapter 31010, 31050 oder 31080 benötigt. Die nötige Software
SUSIKomm für das Übertragen der Sounds in die IntelliSound 6-Module liegt dem Ladeadapter bei, oder
kann von unserer Internetseite www.uhlenbrock.de geladen werden. Beachten Sie, dass zum Laden der
verschiedenen Sounddateien jeweils die folgende SUSIKomm-Version benötigt wird: für DSD/DS3-Sounds
ab Vers. 3.0, für DS4-Sounds ab Vers. 4.0, für DS6-Sounds ab Version 5.0.
Die DSD- und DS3- und DS6- Sounds stehen kostenlos zum Download für Sie bereit. Die DS4- Sounds kön-
nen nach Verfügbarkeit erworben werden. Nähere Informationen nden sie auf unserer Internetseite www.
uhlenbrock.de.
Beschreibung
IntelliSound 6 - Module sind Zusatzmodule zu Lokdecodern mit SUSI-Schnittstelle, die mit dem entsprechenden
Logo gekennzeichnet sind.
Die Soundmodule liefern originalgetreue Geräusche, wie die Sounds der Vorbildlokomotiven. Durch die intel-
ligente Soundsteuerung werden die wiedergegebenen Geräusche an die jeweilige Fahrsituation angepasst,
beispielsweise werden bei Bergauf- und Bergabfahrten die Sounds vorbildgerecht geändert.
Soll die Lok anfahren, so stoppt das Soundmodul per Lokdecoder den Motor solange, bis das Anfahren des
Fahrzeugs synchron zum Sound stattndet. So heult z.B. bei einer Diesellok der Motor zuerst auf, bevor sich
das Fahrzeug bewegt. Wird die Lok angehalten, ertönt das Quietschen der Zugbremse oder der Lokbremse.
Im Stand werden zufällig verschiedene Betriebsgeräusche der jeweiligen Lok wiedergegeben wie z.B. Druck-
luft, Zusatz aggregate und Kohlen schaufeln. Diese Zufallsgeräusche sind auch per Sonderfunktionstaste
schaltbar. Bei Diesellokomotiven ist das Motoranlass geräusch sowie das Auslaufen des Motors zu hören.
Bei Triebwagen mit Schaltgetrieben, oder auch bei E-Loks mit Schaltstufen werden diese Geräusche der
Fahrsituation entsprechend abgebildet. Die beiden Sonderfunktionsausgänge des Soundmoduls werden direkt
durch einen Sound angesteuert. So ist es z.B. möglich, beim Zufallsgeräusch "Kohlen schaufeln", das Licht der
Feuerbüchse automatisch ackern zu lassen, oder das Glühen der Bremsscheiben beim Bremsenquitschen
zu simulieren. Durch die 5-Kanal Technik können das Fahrgeräusch der Lok und 4 weitere, lokspezische
Geräusche gleichzeitig per Sonderfunktionstaste zu geschaltet werden. Hierbei handelt es sich je nach
Loktyp um Pfeife, Horn, Glocke, Türwarnton usw. Die Zusatzgeräusche können außerdem in der Tonlänge
variiert werden - kurzes Einschalten ergibt z.B. einen kurzen Pff, ein längerer Einschaltimpuls ergibt einen
längeren Pfeifton. Diese Zusatzgeräuche sind über die Funktionstasten f0 - f68 abrufbar. Die Wiedergabe der
Dampokomotiv-Fahrgeräusche kann wahlweise radsynchron oder fahrstufengesteuert erfolgen.
Fährt die Lok aus dem sichtbaren Bereich einer Modellbahnanlage heraus, z.B. in den Schattenbahnhof, so
kann mit der Funktion "Stummschaltung" per Sonderfunktionstaste der gesamte Loksound weich ausgeblendet
und bei wieder erscheinen der Lok, angepasst an die momentane Fahrsituation, langsam wieder eingeblendet
werden. Nahezu alle Sounds sind getrennt voneinander in der Lautstärke per CV-Programmierung einstellbar.
In Verbindung mit entsprechend geeigneten Lokdecodern, können die IntelliSound 6-Module im Analogbetrieb,
sogar mit Anlass- und Abstellgeräusch, eingesetzt werden.
Zum Laden aller Sounds wird der Soundladeadapter 31010, 31050 oder 31080 benötigt. Die nötige Software
SUSIKomm für das Übertragen der Sounds in die IntelliSound 6-Module liegt dem Ladeadapter bei, oder
kann von unserer Internetseite www.uhlenbrock.de geladen werden. Beachten Sie, dass zum Laden der
verschiedenen Sounddateien jeweils die folgende SUSIKomm-Version benötigt wird: für DSD/DS3-Sounds
ab Vers. 3.0, für DS4-Sounds ab Vers. 4.0, für DS6-Sounds ab Version 5.0.
Die DSD- und DS3- und DS6- Sounds stehen kostenlos zum Download für Sie bereit. Die DS4- Sounds kön-










