Instructions
Art.-Nr. 32 600
11.19 RU
Die genannten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
Garantieerklärung
Jeder Baustein wird vor der Auslieferung auf seine vollständige Funktion überprüft. Sollte innerhalb des Garan-
tiezeitraums von 2 Jahren dennoch ein Fehler auftreten, so setzen wir Ihnen gegen Vorlage des Kaufbelegs
den Baustein kostenlos instand. Der Garantieanspruch entfällt, wenn der Schaden durch unsachgemäße
Behandlung verursacht wurde.
Bitte beachten Sie, dass, laut EMV-Gesetz, der Baustein nur innerhalb von Fahr zeugen betrie ben werden
darf, die das CE-Zeichen tragen.
Elektroaltgeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
4<AODELQ=dcgaag>
Uhlenbrock Elektronik GmbH
Mercatorstr. 6
46244 Bottrop
Germany
Werkseitige Zuordnung Geräuschnummer Art des Geräusches
Sonderfunktion f1 3 Stand und Fahrgeräusch der Lok
Sonderfunktion f2 2 Pfeife oder Horn
Sonderfunktion f3 4 Kupplungsgeräusch
Sonderfunktion f4 1 Glocke oder zweites Horn
Sonderfunktion f6 6 Bahnhofsansage
Sonderfunktion f8 8 Stummschaltfunktion
Jeder Intellisound setzt sich aus mehreren Geräuschen zusammen z.B. Motor, Horn, Ansagen usw. Zu jeder
DS6 Sound-Datei veröffentlichen wir eine txt-Datei aus der Sie alle zur Verfügung stehenden Geräusche und
die zugehörigen Geräuschenummern entnehmen können. Jedes Geräusch z.B. Horn kann einer Sonderfunktion
(f0 bis f68) zugeordnet werden.
Programmierung
Die Grundlage aller Einstellungsmöglichkeiten des Decoders bilden die Congurations-Variablen (CV) gemäß
der DCC-Norm. Das Soundmodul kann mit der Software SUSIKomm direkt am Soundladeadapter, oder über
den verbundenen Lokdecoder programmiert werden. Bei der Programmierung über Lokdecoder sind alle Ver-
fahren möglich, die der Lokdecoder zur Verfügung stellt. Bei der Verwendung eines Uhlenbrock Lokdecoders
kann mit der Intellibox, DCC-Zentralen und Motorolazentralen programmiert werden.
Bei Fremdherstellern entnehmen Sie bitte die Programmieranweisung der Bedienungsanleitung des Lokdecoders.
Insgesamt gibt es im Soundmodul 6 verfügbare CV-Bänke (Bank A - E) mit jeweils 40 CVs. Für diese Vielfalt an
Kombinationsmöglichkeiten sind so viele CV nötig, dass die Programmierung im herkömmlichen CV-Rahmen
1 bis 1024 nicht mehr möglich ist. Deshalb ist ein spezielles Aufteilen in CV-Bänke von jeweils 40 CVs nötig.
So können also die CVs 900 - 1019 mehrfach genutzt werden.
Welche dieser CV-Bänke programmiert werden soll, ist vom jeweiligen Wert der „Zeiger CV“ 1021 abhängig.
Der Wert dieser CV zeigt auf die entsprechend gemeinte CV-Bank A - E.
Programmierung mit der Intellibox
Wir empfehlen, unabhängig davon in welchem Format der Lokdecoder später betrieben werden soll, das
Soundmodul, sofern es an einen Uhlenbrock Decoder angeschlossen ist, über das Programmiermenü für
DCC-Decoder zu programmieren. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel
im Intellibox Handbuch.
Programmierung mit DCC-Geräten auch Märklin Mobile Station 2, Central Station 2 und 3
Benutzen Sie das Programmiermenü Ihrer DCC Zentrale, um das Soundmodul, sofern es an einen Uhlenbrock
Decoder angeschlossen ist, per CV direkt Programmierung auszulesen und zu programmieren. Die genaue
Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem Handbuch der verwendeten Zentrale.
Funktionszuordnung ändern
Jeder Sonderfunktion ist eine CV zugeordnet in der man eine Geräuschnummer eintragen kann. Siehe txt-
Datei des jeweiligen Sounds.
Für die Sonderfunktionen f0 bis f28 sind die CVs 903 bis 931 zuständig.
Die zuständige CV können Sie so berechen:
Unsere Pluspunkte für Sie:
Service
Bei einem eventuellen Defekt beachten Sie die Hinweise
auf unserer Webseite www.uhlenbrock.de
Hotline
Wenn Sie Fragen haben, wir sind für Sie da! Ihr direkter Weg zum Techniker
Mo - Di - Do - Fr von 14 bis 16 Uhr und Mi von 16 bis 18 Uhr
02045 - 858327. Zu anderen Zeiten Premium Hotline 0900 - 1858327,
0,98 €/min aus dem deutschen Festnetz, Mobil deutlich teurer










