User manual

9
Abbrechen von Sounddateien durch andere Sounddateien
Die Sounddateien sind über die Verwaltungssoftware so einstellbar, dass sie durch
andere Sounddateien abgebrochen werden können oder dass die Sounds bis zum
Ende abgespielt werden. Bei Nebengeräuschen, wie z.B. dem bellenden Hund, ist es
sicherlich sinnvoll, dass diese Sounddatei durch eine Bahnhofsansage abgebrochen
werden kann. Umgekehrt macht es wenig Sinn, eine Bahnhofsansage durch einen
bellenden Hund abzubrechen.
Abspielpriorität
Sollen durch ein Ereignis mehrere Sounddateien nacheinander abgespielt werden, so
kann diese Abspielreihenfolge über die Verwaltungssoftware festgelegt werden.
Liegen z.B. alle Ausfahrsignale im Magnetartikeladressbereich von 11-15, so kann die
jeweilige Gleisansage „Abfahrt aus Gleis 1“ , „Abfahrt aus Gleis 2“ usw. mit der jeweiligen
Magnetartikeladresse, Zustand „grün“ abgespielt werden. Das Ereignis Magnetartikel-
adresse 11-15 „grün“ kann anschließend den Schaffnerpff abspielen. D.h., wird eine
der Adressen 11-15 „grün“ betätigt, so spielt zunächst die jeweilige Gleisansage ab
(Abspielpriorität 1) und danach der Schaffnerpff. (Abspielpriorität 2)
Beispiele für das Aufrufen von Sounddateien
Kontaktereignis
Über den Kontakteingang 7 soll die Sounddatei „bellender Hund“ aufgerufen werden.
Schließen Sie z.B. einen Taster an die Klemmen Masse und Kontakt 7 an. Wenn der Taster
geschlossen wird, wird die Sounddatei KSM1-0007-00000 „Feuerwehr“ abgespielt.
Mit Hilfe der Verwaltungssoftware kann das Abspielen einer Sounddatei mehreren
Kontakten zugewiesen werden. Hierzu muss für das Abspielereignis ein Adressbereich
angegeben werden. Der Schaffnerpff kann beispielsweise immer dann abgespielt
werden, wenn einer der Kontakte 1-5 geschlossen wird.