Instructions
Table Of Contents
- 1. Allgemeines
- 1.1 Beschreibung
- 1.2 Technische Daten
- 2. Inbetriebnahme
- 2.1 Die Anschlussbuchsen
- 2.2 Anschluss Netzteil und Gleis
- 2.3 Anschluss an die Zentrale per LocoNet
- 2.4 Anschluss an die Zentrale über den Märklin Booster-Anschluss
- 2.5 Anschluss weiterer Booster
- 2.6 Anschluss einer Zentrale über den DCC-Boostereingang
- 3. Booster
- 3.1 Beschreibung
- 3.2 Wahl der Buchse für das Steuersignal
- 3.3 Ausgangsspannung
- 4. Der LocoNet-Betrieb
- 4.1 Einstellung des Power 22, 40, 70 über LocoNet
- 4.1.1 Die General-Adresse 65535
- 4.1.2 Liste der LocoNet-CVs
- 4.2 Die Konfiguration des Power 22, 40, 70
- 4.2.1 Grundeinstellung per LocoNet
- 4.2.2 Abschaltverhalten
- 4.2.3 Schienensignal umpolen
- 4.3 Power 22, 40, 70 einzeln abschalten und überwachen
- 4.4 Belastung und Betriebstemperatur der Booster Power 22, 40, 70
- 5. Kehrschleifenautomatik
- 5.1 Beschreibung
- 5.2 Anschluss
- 6. Bremsgenerator
- 6.1 Beschreibung
- 6.2 Wahl der Buchse für das Steuersignal
- 6.3 Wahl der Betriebsart
- 6.4 Anschluss
- 6.5 Bremsgenerator ohne Verbindung zur Zentrale
- 7. Verwendung des Boosters mit ABC-Bremsen
- 8. RailCom
- 9. Fehlermeldungen
5. Kehrschleifenautomatik
5.1 Beschreibung
Auch im digitalen Betrieb kommt es beim Aufbau einer Kehrschleife mit 2-Leiter-Gleis zwangsläug durch
den Gleisaufbau zu einem Kurzschluss. Der Booster schaltet ab. Der Kurzschluss wird verhindert, indem
innerhalb der Kehrschleife eine Trenn strecke eingerichtet und über ein spezielles Modul versorgt wird.
Dann kann ein Fahrzeug die Kehrschleife störungsfrei durchfahren.
Der Power 22, 40,70 hat ein solches Kehrschleifenmodul für 2-Leiter-Betrieb (DCC, Märklin Spur I, Selectrix).
Der Booster steuert die Kehrschleifen über externe Relais, die an Klemme 1 und 3 der Schraubklemm-
leiste 1 angeschlossen werden.
Die Kehrschleifenautomatik arbeitet in jedem Betriebsmodus des Boosters.
5.2 Anschluss
An den Power 22, 40, 70 können bis zu 7 Kehrschleifen angeschlossen werden. Jede Kehrschleife wird
über einen Relaisbaustein 61080 mit dem Booster verbunden. Von den angeschlossenen Kehrschleifen
kann immer nur eine befahren werden.
61 080
Trennstelle
Trennstelle
C D E LED
63 210
63 220
63 230
Power 22, 40, 70
LocoNet B
11










