Instructions

1. Allgemeines
1.1 Beschreibung
Die Booster sind kurzschlussfeste Multiprotokollbooster. Sie haben eine eingebaute Kehrschleifenau-
tomatik, an die über eine Schraubklemme mehrere Kehrschleifenrelais angeschlossen werden können.
Sie sind umschaltbar auf den Betrieb als NMRA-kompatibler DCC-Bremsgenerator.
Im DCC-Datenformat sind die Booster auch mit der ABC-Bremstechnik kompatibel.
Alle Ausgänge sind gegen Kurzschluss gesichert.
1.2 Technische Daten
Maximal zulässige Eingangsspannung: 22V Gleichspannung
Maximale Strombelastung durch die Gleisanlage
Power 22 - 2,2 A
Power 40 - 3,5 A
Power 70 - 6,8 A
Maße: 104 x 58 x 33 mm
2. Inbetriebnahme
2.1 Die Anschlussbuchsen
4 235 1
C D E LED 1 2 3
Zum externen
Kehrschleifenrelais
braun
rot
Normalgleis
Trennstelle
63 210
63 220
63 230
Power 22
Power 40
Power 70
LocoNet B
6
7 7a
1 3-polige Schraubklemmleiste: Gleis, Kehrschleifenrelais
2 5-polige Steckleiste: Märklin-Booster-Buchse
3 5-polige Steckleiste: Märklin-Booster-Buchse
4 3-polige Schraubklemmleiste: Verbindung zur DCC-Zentrale
5 4-pol. DIP Schalter: Einstellung des Betriebsmodus
6 Belastungsanzeigen: grün -> gering, gelb -> mittel, rot -> hoch
7 Buchse: Netzteil
7a Buchse: 2. Netzteil (nur bei Power 70)
Die Anschlüsse und Schalter 2, 3, 4 und 5 sind beim Power 22 nicht vorhanden
3