User manual

28
Intellibox Basic - Kap. 4.8
Hier sollte vor dem ersten Gebrauch der Intellibox das Datenformat
eingestellt werden, das am häugsten benutzt wird.
Die Vorgabe ist das DCC-Datenformat.
Mögliche Einstellungen sind:
DCC 14-28-128
DCC-Format mit 14, 28 oder 128 Fahrstufen
Motorola - alt
altes Motorola Datenformat
Lokdecoder ohne Sonderfunktionen
Funktionsdecoder-Steuerung über die Tasten [f1] [f2] [f3] [f4]
Motorola - neu
auch Spur-I-Format, mit den Lok-Sonderfunktionen f1 bis f4
Hinweis
Das Format einzelner Decoder kann unabhängig vom Grunddaten-
format jederzeit problemlos über die Option „Datenformat einzelner
Lokdecoder ändern“ (Kapitel 4.5) eingestellt werden.
Und so wird’s gemacht:
[menu]-Taste drücken
[mode]-Taste drücken
• Mit der [$]-Taste bis zum Eintrag „Lok-Datenformat“ blättern
• Weiter mit der [¡]-Taste
• Mit der [$]-Taste bis zum gewünschten Eintrag blättern
• Eingabe mit der [8]-Taste bestätigen
• Mit der [menu]-Taste zurück zum Fahrpultbetrieb
4.8 Menüpunkt „Weicheneinstellung“
Achtung Weichendecoder der Firmen Märklin, Viessmann und Modeltreno
für das Motorola Datenformat steuern jeweils vier Weichenantriebe.
Die Adresse, die am DIP-Schalter dieser Decoder eingestellt wird,
ist nicht identisch mit den Weichenadressen der am Decoder ange-
schlossenen Weichen.
Alle Einstellungsmenüs der Intellibox verwenden diese Weichen-
adressen und nicht die Weichendecoderadresse.
Eine Tabelle, die die Zuordnung zwischen der Stellung der DIP-
Schalter und den Weichenadressen, sowie die Zuordnung zu den
Märklin Keyboards enthält nden Sie im Anhang.
Hier erfolgt die Einstellung des Datenformates, das für erstmalig
aufgerufene Decoder automatisch gewählt wird, wenn dem einzel-
nen Decoder nicht, wie in Kapitel 3.5.2 beschrieben, ein anderes
Datenformat zugewiesen wird.
Hier sollte vor dem ersten Gebrauch der Intellibox das Datenformat
eingestellt werden, das am häugsten benutzt wird.
Die Vorgabe ist das DCC-Datenformat.