User manual
69
Intellibox Basic - Anhang-
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Lösung
Die Intellibox schaltet sich
nicht ein.
Die Intellibox bekommt keine
Eingangswechselspannung.
Bitte kontrollieren Sie den Stecker am
Trafo und die Klemmen an Buchse 1
der Intellibox.
Überprüfen Sie die Verbindung zwi-
schen Intellibox und Trafo und die
Netzversorgung des Trafos.
Die Intellibox benutzt die fal
-
sche Sprache.
Im Einstellungsmenü ist nicht
die richtige Sprache ausge-
wählt.
Schalten Sie die Intellibox aus. Schal-
ten Sie die Intellibox wieder ein, wäh-
rend Sie eine der folgenden Tasten
gedrückt halten:
[1] Deutsch
[2] English
[3] Francais
[4] Italiano
[5] Nederlands
[6] Svenska
[7] Espanol
[8] Portugues
[9] Dansk
Die Intellibox lässt sich über
die go-Taste einschalten, die
grüne LED leuchtet, aber Loks
und Weichen lassen sich nicht
ansteuern.
Die Verbindung zwischen Gleis-
ausgang und Intellibox ist unter
-
brochen.
Falls das Gleis über einen
externen Zusatzbooster ange-
schlossen ist, so kann auch
die Verbindung zwischen der
Intellibox und diesem Booster
unterbrochen sein oder die
Verbindung zwischen dem
Gleis und dem Gleisausgang
dieses Boosters.
Prüfen Sie die Anschlüsse der Gleiszu-
leitung an der Buchse 1 der Intellibox
und den Anschluss am Gleis selbst.
Überprüfen Sie das Verbindungskabel
zum externen Booster.
Die rote LED über der [stop]-
Taste leuchtet nach nur kurzer
Betriebszeit und die Gleis-
spannumg kann mit der [go]-
Taste nicht wieder zugeschaltet
werden.
Die Intellibox wird ständig durch
zu viele fahrende Lokomotiven
und beleuchtete Züge überla-
stet und schaltet ab.
Teilen Sie Ihre Anlage in mehrere,
voneinander isolierte Abschnitte auf
und speisen Sie diese mit zusätzlichen
externen Boostern (z.B. Uhlenbrock
Power 3).
Die rote LED über der [stop]-
Taste blinkt ständig.
Am Gleis oder am Gleisan-
schluss eines angeschlosse-
nen externen Boosters ist ein
Kurzschluss aufgetreten.
Beachten Sie die Fehlermeldung im
Display der Intellibox. Beseitigen Sie
den Gleiskurzschluss.










