User manual
 7 
 Intellibox Basic - Kap. 1.2-
DirectDrive
Per Knopfdruck kann, ohne Eingabe von Lokadresse oder Lokna-
men, die  Lok auf  den Fahrregler  übernommen werden,  die einen 
angewählten LISSY-Empfänger passiert hat.
Erweiterte Sonderfunktionen
Es stehen 10.000 Sonderfunktionen (für einige DCC-Decoder) zum 
Schalten von Licht, Sound, usw. zur Verfügung.
Dauerhaftes Gedächtnis
Alle Einstellungen,  die bei  der Intellibox  einmal gemacht   worden 
sind, bleiben dauerhaft erhalten, auch wenn das Gerät monatelang 
nicht eingeschaltet wird.
Update-fähige System-Software
Über das interne Interface der Intellibox kann die Systemsoftware 
jederzeit aktualisiert werden.
Kompatibel mit vielen anderen Geräten
An der Rückseite der Intellibox Basic benden sich ausser der An-
schlussbuchse für Trafo, Gleis und Programmiergleis die Buchsen 
für DCC Booster, Digitrax LocoNet und die USB-Computerschnitt-
stelle.
Betrieb als Zusatzgerät
Die  Intellibox  Basic  kann  an  einer  anderen  LocoNet-Zentrale 
(Intellibox  IR,  Intellibox  Basic  oder  Twin-Center)  als  Zusatzgerät 
angeschlossen werden und übernimmt dann die Funktionen eines 
Fahrpults, eines 3 A Boosters und einer LocoNet-Stromeinspeisung. 
Ausserdem steht ein weiterer USB-Port zur Verfügung.
1.2 Einstellungen beim Einschalten der Intellibox
Bei der Intellibox können verschiedene Einstellungen vorgenommen 
werden, wenn beim Einschalten des Geräts eine Taste des mittleren 
Tastenblocks gedrückt gehalten wird. 
Die einzelnen Tasten haben verschiedene Funktionen.
Vorgehensweise 
Die Intellibox Basic vom Trafo trennen (6-polige Steckerleiste aus 
Buchse 1  ziehen).  Entsprechende  Taste  drücken,  Stecker  wieder 
einstecken und die Taste solange gedrückt halten,  bis im Display 
eine Anzeige erscheint.
Test Bedienelemente
Bei gedrückt gehaltener [mode]-Taste startet die Intellibox mit einem 
Test-Modus für Tasten, Drehregler und Display.










