User manual
24
IB-COM - Kap. 3.3-
Bild 3.33
Anschluss
3-Leiter-Gleis
Bild 3.32
Anschluss
2-Leiter-Gleis
Bild 3.31
Belegung der Klemmen des
6-poligen Anschlusssteckers
Programmiergleis
Programmiergleis
Digitalspannung Gleisanschluss
Masse
der Digitalspannung
Gleisanschluss
Masse der 16 V Wechselspannung
vom Trafo
16
V Wechselspannung vom Trafo
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Der 6-polige Stecker für den Anschluss
von Trafo, Gleis und Programmiergleis
ist ein Schraubklemmenstecker, bei dem
die Kabel durch Festdrehen der Schraube
xiert werden.
Bild 3.23
Bezeichnung der
einzelnen Klemmen des
Schraubklemmsteckers
3.3 Anschluss Trafo, Gleis und Programmiergleis
Der Anschluss von Trafo, Gleis und Programmiergleis erfolgt gemein-
sam am 6-poligen Schraubklemmstecker.
Die Belegung des Schraubklemmsteckers ist:
Trafo
Zum störungsfreien Betrieb ist ein Trafo von min. 52 VA und 16 V
Wechselspannung notwendig. Bei voller Auslastung empfehlen wir ei
-
nen 64 VA oder 100 VA Transformator, z.B. den Uhlenbrock-Transfor
-
mator 20 070. Die Trafospannung sollte 18 V ~ nicht überschreiten.
Die Wechselspannung des Transformators, die normalerweise zur
Versorgung von Weichen und Lampen dient, wird an
Klemme 5
(braun) und 6 (gelb)
angeschlossen.
Wichtig Eine Verpolung kann das Gerät zerstören, weil zusätzlich ange-
schlossene Digitalbausteine einen Kurzschluss zwischen der Trans-
formatorspannung und dem Digitalausgang verursachen können.
Gleis
2-Leiter-Gleis wird an die
Klemmen 3 und 4
des 6-poligen Schraubklemmsteckers ange
-
schlossen.
Bei 3-Leiter-Gleis (Märklin) wird der Gleismit-
telleiter an
Klemme 3 (rotes Märklin Kabel) und
der Gleiskörper an
Klemme 4 (braunes Märklin
Kabel) angeschlossen.
Hinweis Für alle Anschlüsse sollten Sie möglichst große Leitungsquerschnitte
verwenden (mindestens 0,5 mm
2
). Der Anschluss ans Normalgleis
sollte an mehreren Stellen der Anlage erfolgen. Wir empfehlen bei
H0 Einspeisungspunkte im Abstand von ca. 1 m..










