User manual

31
IB-COM - Kap. 4.6-
Unter „Lokdatenformat“ erscheint das derzeit eingestellte Format.
Jetzt nnen Sie im rechten Rollmeein anderes Format aushlen.
Mit dem Knopf „Einstellung übernehmen“ wird das Datenformat in
die IB-COM übernommen.
4.6 Einstellungen - „Sonderoptionen“
Die IB-COM besitzt verschiedene Sonderoptionen, die die Arbeits-
weise des Gerätes beeinussen und die sich je nach verwendeter
Software-Version unterscheiden können.
Jede Sonderoption kann mit einer Kennzahl angewählt und verändert
werden. Die einzelnen Sonderoptionen können für den jeweiligen
Softwarestand einer gesonderten Liste entnommen werden. Bei
späteren Softwareänderungen bendet sich bei der Update-Software
eine Datei mit den entsprechenden Erläuterungen.
Und so wird’s gemacht:
IB_Util.exe starten
„Verbinden“ betätigen
Unter „Einstellungen“ das Menü „Sonderoptionen“ aufrufen
Es erscheint das folgende Fenster:
An der ersten Eingabepostition hinter „SO“ die Kennnummer der
Sonderoption eingeben.
Mit dem Knopf „Lesen“ die Sonderoption auslesen.
Den Wert für die entsprechende Sonderoption auf der rechten
Seite eingeben.
Mit dem Knopf „Programmieren“ die Sonderoption jetzt ändern.
4.7 Einstellungen - „s88-Anschluss“
Die IB-Com verfügt über einen Anschluss für s88 Rückmeldemo-
dule. Hier können bis 31 märklinkompatible s88-Rückmeldemodule
angeschlossen werden. Damit die Geschwindigkeit der S88-Rück-
mledung optimal ist muss die Anzahl der angeschlossenen Module
eingestellt werden.
Ferner kann die Basisadresse für alle Rückmeldungen festgelegt
werden. Die Basisadresse ist die Adresse, mit der der 1. Eingang des
ersten s88-Rückmeldemoduls, das an der s88-Anschlussbuchse an
-
geschlossen ist, eine Rückmeldung erzeugt. Die nachfolgenden Ein-
gänge erzeugen dann Rückmeldungen mit aufsteigen Adressen.
Und so wird’s gemacht:
IB_Util.exe starten
„Verbinden“ betätigen