User manual
40
IB-COM - Anhang-
Liste der Sonderoptionen
Sonderoption Nr. 25
In der Werkseinstellung sendet die IB-COM ein Datenformat nur dann aus, wenn ein Deco-
der mit dem entsprechenden Format angesprochen wurde und sich noch im Refresh-Zyklus
bendet. Alternativ dazu kann die IB-COM so eingestellt werden, dass dieses Datenformat
ständig ausgegeben wird, auch dann, wenn vorher keine Adresse mit diesem Datenformat
aufgerufen wurde.
Beispielsweise kann so bei einigen Motorola-Decodern die Fehlfunktion verhindert werden,
dass sie, sobald sie kein Motorola-Signal mehr empfangen, automatisch in den analogen
Fahrmodus schalten.
Der Eingabewert errechnet sich aus der untenstehenden Tabelle, indem die Werte der ge
-
wünschten Optionen addiert werden.
Option Wert
DCC-Signal nur bei Bedarf
Permanentes DCC-Signal
0
1
Motorola-Signal nur bei Bedarf
Permanentes Motorola-Signal
0
2
Beispiel
Soll das Motorola-Signal permanent, das DCC-Signal aber nur bei Bedarf ausgesendet werden,
so errechnet sich die Eingabe wie folgt:
DCC-Signal nur bei Bedarf Wert = 0
Permanentes
Motorola-Signal Wert = 2
Die errechnete Summe (hier 2) wird als Wert für diese Sonderoption eingetragen.
Die Werkseinstellung ist 0.
Sonderoption Nr. 97
Regelt den Zustand der IB-Com nach dem Einschalten.
0 = „Stop“ ist aktiviert. Die Fahrspannung ist ausgeschaltet.
1 = „Go“ ist aktiviert. Die Fahrspannung ist eingeschaltet.
Die Werkseinstellung ist 1.
Sonderoption Nr. 907
Hiermit kann das Digitalsignal eingestellt werden, das die IB-COM ausgibt, wenn sich keine
Lok im Refresh-Zyklus bendet, z.B. nach Einschalten der Anlage, bevor die erste Lok auf-
gerufen wird.
1 = Motorola
4
= DCC (Werkseinstellung)










