Instructions
18
DAISY II Digital Set DAISY II Digital Set - Kap. 3.4
3.4 Menüpunkt „Regler“
Für den Fahrregler der DAISY II kann ausgewählt werden, ob er sich wie ein Gleichstrom-
Fahrregler (DC) oder wie ein Wechselstrom-Fahrregler (AC) verhalten soll.
Ab Werk ist der Betriebsmodus „AC-Fahrregler“ eingestellt.
Mit [4] kann diese Funktion ausgewählt und über die [up]- und [down]-Tasten der gewünschte
Modus eingestellt werden. Nachdem die Auswahl getroen ist, wird diese mit der [8]- Taste
bestätigt.
AC-Fahrreglermodus
Der AC-Fahrreglermodus ist der Steuerung von Lokomotiven mit einem
Wechselstromtrafo für analoge Dreileiter- Wechselstrom- Systeme
nachempfunden.
In diesem Betriebsmodus wird die Geschwindigkeit durch eine Rechtsdrehung des Reglers
erhöht und durch eine Linksdrehung verringert. Ist die maximale Geschwindigkeit oder die
Geschwindigkeit Null erreicht, so ist eine weitere Drehung des Reglers in die gleiche Richtung
wirkungslos. Die Umschaltung der Fahrtrichtung wird in diesem Betriebsmodus durch einen
leichten Druck auf den Fahrreglerknopf erreicht.
Eine Betätigung des Umschalters während der Fahrt läßt das Fahrzeug sofort per Nothalt
anhalten und schaltet erst dann die Fahrtrichtung um.
DC-Fahrreglermodus
Der DC-Fahrreglermodus ist der Steuerung von Lokomotiven mit einem
Fahrgerät für analoge Zweileiter-Gleichstrom-Systeme nachempfunden.
Im DC-Betriebsmodus bewirkt eine Rechtsdrehung des Fahrreglerknopfes, ausgehend von
der Fahrstufe Null, dass sich die Lok mit zunehmender Geschwindigkeit in eine Fahrtrichtung
bewegt. Wird der Regler zurückgedreht, so wird die Geschwindigkeit der Lok reduziert,
bis die Lok steht. Eine weitere Linksdrehung bewirkt die Beschleunigung der Lok in die
entgegengesetzte Fahrtrichtung.
Ist die maximale Geschwindigkeit der Lok erreicht, so bleibt eine weitere Drehung des Reglers
ohne Wirkung.In diesem Betriebsmodus läßt ein leichter Druck auf den Fahrreglerknopf das
Fahrzeug sofort per Nothalt anhalten.
3.5 Menüpunkt „Abschaltzeit“
Um das Display zu schonen, schaltet der Handregler nach Ablauf einer einstellbaren Zeit
automatisch das Display dunkel.
Zum erneuten Einschalten wird dann die [lok]- Taste betätigt.
Mit [5] kann die Abschaltzeit des Handreglers geändert werden. Die Abschaltzeit wird über
die [up]- und [down]- Tasten in 8 Sekunden Schritten eingestellt. Die maximale Abschaltzeit
beträgt 248 Sekunden. Wird die Abschaltzeit auf den Wert 0 eingestellt, so wird das
Display im laufenden Betrieb nicht abgeschaltet. Ist der Wert eingestellt, wird dieser mit der
[8]- Taste bestätigt.
Bild 3.41 Prinzip eines AC-Fahrreglers
Bild 3.42 Prinzip eines DC-Fahrreglers










